Beiträge von Aenima VR6

    Hallo miteinander,

    da ich derzeit auf der Suche nach einer größeren Bremsanlage bin, habe ich mal die Porsche 993T Anlage ins Auge gefasst.

    In den Staaten gibts ja den Anbieter ECS Tuning, der die "Nachbauten" zu nem auf den ersten Blick ganz guten Kurs anbietet.

    http://www.ecstuning.com/Volkswagen-Cor…age_3/ES517905/

    Hat eventuell schon jemand Erfahrungen mit speziell diesen Bremsanlagen gemacht? Vor allem die Qualität würde mich interessieren. Soviel ich weiß wurden bis vor ein paar Jahren original Porsche Teile verbaut, inzwischen kommt so wies aussieht viel aus deren eigener Schmiede.

    Wie ist euer Eindruck von dem Angebot?

    Da gebe ich dir teilweise Recht. Dennoch ist ein 1.8T Motor doch etwas anders aufgebaut als ein VR6 Saugermotor, daher finde ich den Vergleich nicht wirklich gut gewählt.

    So stand bei mir zu Beginn die Haltbarkeit etwas mehr im Vordergrund als ein extrem hohes Drehmoment.

    Ist halt auch immer eine Frage was man mit dem Wagen machen will. Der Polo den du ansprichst (ich nehme mal an das es sich um den AME Polo handelt) ist ja auch nur auf die 1/4 Meile ausgelegt, und ich denke mal die Jungs tauschen nach jedem Lauf sämtliche Lagerschalen, usw.

    Das kommt für mich nicht in Frage. Daher weniger Verdichtung, mehr Lebensdauer (zumindest in der Theorie).

    Auch von mir ein herzliches Willkommen.

    Sieht gut aus, erinnert mich an meinen als ich ihn damals gekauft habe :)

    Was steht den auf dem Nummernschild das im Innenraum auf dem 2ten Bild liegt?

    Klarglasfront muss nicht sein, ansonsten schön anzusehen.

    Kenne ich, war bei mir zu Beginn auch so. Inneren *******ehund überwinden und ranklotzen :)

    Nur eine Sache würde ich Grundlegend anders machen, ich würde den Umbau nicht nochmal über den Winter machen. Eiskalte Finger, abgekühlte Nase trotz Heizer in der Halle und anschließend gegen 3 Uhr stundenlang zuhause vor der Heizung liegen muss ich mir nicht nochmal geben :winking_face:

    http://www.avl-schrick.com/dat/MK/Schrick%202009%20D.pdf

    Seite 17, 3. Nockenwelle bei VW 827 4Zyl 2Vent sollte die 268/276° sein.
    Bestellnummer: [FONT=Arial, Helvetica, Geneva, Swiss, SunSans-Regular]014.01.681-02


    Eventuell handelt es sich auch um eine Dbilas Nocke, hier mal zwei Nummern.

    [/FONT]Bestell-Nr.: 23.047.001 Einsatzbereich: Strasse G60 270/264
    Bestell-Nr.: 23.043.016 Einsatzbereich: Sport G60 272/284

    Allerdings weiß ich nicht wie die Dbilas Nocken markiert sind.

    Also ich fahre eine Verdichtung von 7,6:1, wie du schon richtig berechnet hast. Ist beim VR6T eigentlich die Standardverdichtung, höher würde ich persönlich nicht gehen. Immerhin drückst du ja nachher zwischen 1,0-1,5 bar in einen Saugermotor (zumindest bei den meisten VR6T, kenne kaum einen der weniger Ladedruck fährt).

    Mal kurz als Anhaltspunkt:

    Verdichtung:

    10:1 - Standardverdichtung (eine organische Zylinderkopfdichtung 1,6mm)
    7,8:1 - Zwischenplatte 1,5mm sowie 2 organische Zylinderkopfdichtungen (1,6mm x2)
    7,6:1 - Zwischenplatte 2,0mm sowie 2 organische Zylinderkopfdichtungen (1,6mm x2)
    7,6:1 - Zwischenplatte 4,0mm sowie 2 metall Zylinderkopfdichtungen (0,6mm x2)

    Also ich selber fahre die Metalldichtungen mit einer 4mm Zwischenplatte. Wie schon gesagt, müssen dafür allerdings Kopf und Block 100% plan sein, sonst hast du immer irgendwo leichte Leckagen.

    Die Distanzhülse bei mir ist 3,5mm stark.

    Naja, ich bin auch starker Raucher und mich nervt das ganze auch, aber wenn ich ein Gesetz verabschiede, dann doch bitte auch endgültig und ohne Hintertürchen (Raucher-Clubs, Raucherzimmer,...)

    Entweder oder!

    Ich selber muss jetzt in einem Speiserestaurant nicht rauchen, bzw. kann vor die Türe gehen, aber in der Kneipe um die Ecke oder in der Disco sehe ich das schon anders. Zudem gäbe es immernoch die Möglichkeit den Gastronomen zu überlassen ob Sie eine Raucher oder Nichtrauchergastronomie führen wollen. Dann kommt ein Schild an den Eingang und wer reingeht weiß worauf er sich einlässt.

    Die Geschichte mit den Steuern sehe ich nicht so. Es werden in Deutschland ca. 14,5 Mrd. Euros durch den Tabakkonsum eingenommen. Davon gingen bis 2006 ca. 4,2 Mrd. in Krankenkassen. Dieser Beitrag für die Krankenkassen wurde runtergefahren, da andere Löcher zu stopfen sind. Klar ist das eine stattliche Zahl, aber das die Mehrwertsteuer durchs nichtrauchen extrem ansteigen wird wage ich mal zu bezweifeln. Klar ist rauchen schädlich, allerdings ist "fressen" sprich übergewicht genauso schädlich. In meinen Augen wird viel zu wenig Aufklärungsarbeit geleistet, damit eben mehr Leute das Rauchen aufhören. Immer größer werdende Aufschriften auf den Kippenpackungen mit "Rauchen kann tödlich sein" schreckt sicherlich niemanden ab, bzw ist der falsche Weg.

    Zigaretten verbieten, oder damit abfinden, eine andere Lösung gibts nicht, in meinen Augen.

    Also die Verdichtung mit zwei Metallkopfdichtungen und einer 4mm Zwischenplatte ist 7,62:1.

    Formel: (90,3/((x-1,6)+90,3/9))+1 (x muss durch die Höhe der Dichtungen und Platte ersetzt werden)

    Metallkopfdichtungen sind 0,6mm stark, eine normale Kopfdichtung hat 1,6mm.

    Also wie Danilo schon sagte brauchst du für die Leistung mehr als nur einen Kompressor. Da hat dir jemand wohl nen Floh ins Ohr gesetzt, 280-300 PS werden nicht realisierbar sein, zumindest nicht mit nur einem Kit von z.B. SLS :face_with_rolling_eyes: Der Andreas / Deepthorat hatte damals an seinem Kompressor viele leistungssteigernden Komponenten (Nocken, Kopf, SSR) verbaut, und kam auf 285 PS, soviel ich weiß. Kannst ihn aber auch mal selber fragen.

    Jedenfalls würde ich die Aussagen von 280-300 PS eher nicht glauben, vor allem wenn der Wagen nachher auf einem Prüfstand eines Tuner läuft und da 300 PS rauskommen, werdens wohl doch nur 260 PS sein. Henni in Wernau ist hier wohl der beste Prüfstand, und viele die beim Henni waren, kamen mit langen Gesichtern wieder heim, weil eben doch keine 300 PS anlagen.

    Pleuellagerschalen kannst du mitmachen, schadet sicher nicht die ab einer gewissen KM Zahl mal zu tauschen.

    Da es für die Fächerkrümmer sowieso keine Gutachten gibt, und somit die Eintragung nicht wirklich möglich ist, würde ich in der bucht einen für 100-200 Euro holen.

    Kat ist ne andere Frage, ich persönlich habe mir einen 100 Zeller von materialmord.de geholt, die Kats von PPH haben meines Wissens nach ein Abgasgutachten. Ansonsten musst nach Kats schauen welche ein Gutachten besitzen, oder zumindest die Eintragung möglich ist.

    Erhm, ja 280-300 PS sind jetzt in meinen Augen ein bisschen viel, aber da ist man von den Tunern ja nix anderes als solche Aussagen gewöhnt.

    S3 Bremsanlage macht immer Sinn.

    Langer 5ter Gang muss in meinen Augen nicht sein.

    LLK macht bei den Vortech/Ruf Kompressoren keinen Sinn, zumindest kein normaler Luft-LLK. Ein bekannter von mir meinte er muss unbedingt ein 780mm LLK einbauen, mit ewig langen Ladeluftrohren. Der ganze Müll drückt jetzt noch 0,2 bar und geht auch entsprechend schlecht.
    Wenn dann ein Wasser-LLK mit extrem kurzen Rohrwegen, alles andere ist meiner Meinung nach kontraproduktiv.

    Verdichtungsreduzierung ist nicht notwendig, zumindest nicht bei 0,5 bar.

    Ich würde dir noch eine Ölkühleranlage empfehlen.

    Wenn du einen Vortech mit 0,5 bar auf einen ganz normalen VR6 packst werden denke ich um die 250 PS rauskommen. Dinge wie eine Hartmann Abgasanlage mit nem 200 oder 100 Zellen Kat, Fächerkrümmer, sowie Nockenwellen oder ein bearbeiteter Kopf bringen eben nochmal etwas mehr Leistung. Unbedingt erforderlich sind diese Komponenten jedoch nicht, auch der LLK ist kein must have.

    Kurzer Einwurf aus der vorletzten Reihe, 24 Monate Garantie, schön, aber für was? Für das Kit? Für die Rohre? Für den Umbau? Für die Funktionsfähigkeit des Umbaus bei voller Leistung?

    Ist in meinen Augen eine sehr schwammige Aussage, zumal dir niemand der bei gesundem Verstand ist eine Garantie auf den Umbau geben wird. Wenn dir ein Ventil bricht kann ich mir nicht vorstellen das der Tuner dafür haften wird.

    Seh dir hierzu mal die AGBs von SLS Tuning an:

    Zitat

    Eine Garantie auf Motor/Turbolader und sonstige Schäden besteht nur, wenn das Fahrzeug über die von uns angebotene Zusatzversicherung versichert ist.

    Bei Fahrzeugen ab 5 Jahre alter ist diese nicht mehr abschließbar, somit besteht keine Gewährleistung bei Schäden, die alterbedingt oder durch mangelnde Pflege entstehen.

    Alle Leistungssteigerungen, außer es wurde anders Vereinbart sind ohne Gewährleistung und Garantie auf Schäden, die durch Ihre Verwendung auftreten.

    Warum willst du das Rad neu erfinden? Ich an deiner Stelle würde mir ein Ruf Kit holen und dieses verbauen. Ist wirklich kein großer Aufwand, sollte an einem Tag zu bewerkstelligen sein, und es gibt genug Leute die damit problemlos fahren. Eintragung ist auch kein Problem, und selber bauen macht immernoch am meisten Spass :)

    Gruß Marcel

    Interessant :lachen3:

    Mal ganz davon abgesehen dass das erste Bild des schwarzen 550 PS Corrados aufgrund des ATU-Chrom-Kennzeichenhalter zum Kot*** einlädt, versteh ich nicht warum man überhaupt Bilder dorthin schickt. Ist wohl Pflicht sich als Elitetuner an solchen "Wettbewerben" zu beteiligen. :face_with_rolling_eyes: Naja, muss wohl jeder selber wissen.

    Dennoch find ich es interssant wie man immer wieder alte "Bekannte" im Netz findet, welche noch immer nicht wirklich was dazugelernt haben. :hahaheul::face_with_rolling_eyes:

    Ich bin auch sehr gerne hilfsbereit, und gebe auch gerne mein Wissen an andere weiter, schließlich sind wir noch immer eine Gemeinschaft, deren oberstes Ziel ist, schöne und funktionierende Corrados auf den Straßen der Welt zu präsentieren.

    Jedoch finde ich es teilweise einfach nur Arrogant, wenn jemand sich nichtmal die Mühe macht, die Satzzeichen oder die Groß/Kleinschreibung zu beachten, und "Texte" verfasst, die der Normale User 5 mal lesen muss bis er überhaupt die Botschaft versteht die dahintersteckt. Mich würde mal interessieren ob diese Menschen sich beim Brot kaufen im lokalen Backshop genauso anstellen.

    Jedenfalls werden von mir inzwischen solche Fragen nichtmehr beachtet, auch wenn die Lösung für das Probelm mit drei Worten gegeben wäre.

    Schließlich ist lesen und schreiben mit die wichtigste Kommunkationsmöglichkeit, und diese sollte wie ich finde nicht verkümmern.

    Dennoch möchte ich anmerken, dass das allgemeine Niveau in diesem Forum sehr hoch ist, und mir persönlich es sehr viel Spass macht meine Freizeit hier zu verbringen. :danke: vwcorrado.de Community!

    Hehe, nee vom vielen stehen bestimmt nicht :winking_face:

    Die wurden davor ja ein wenig bewegt, aber ich denke das war so eine typische Montagslieferung, jedenfalls fangen beide vorderen Dämpfer an mucken zu machen. Und ich denke einfach von seitens FK wird man da wenig erreichen können (Kulanz,... wie auch immer).

    Daher werde ich mir im Winter mal in Ruhe Gedanken machen, was anstelle der FK Teile reinkommen könnte.

    Hm, ja das mit dem Originallook ist halt so ne Sache. Ich habe die Kotflügel so verbreitern lassen, dass auf jedenfall die Originalkante erhalten bleibt, dass war Bedingung von Anfang an. 4cm sind zwar heftiger als ich mir vorgestellt habe, aber es sieht wie ich finde doch bis jetzt alles sehr stimmig und nicht zu übertrieben aus. Dem ungeschulten Auge fällt das denke ich gar nicht auf. Ich wollte nur nicht die Kotflügel bis ins unermessliche ziehen, so das nachher die Kante flöten geht, wie man es öfters sieht.

    Original ist es zwar nun nichtmehr, da gebe ich dir recht, aber es ist in meinen Augen noch im Rahmen :)

    Und nein, noch breitere Felgen kommen bestimmt nicht unters Auto :)