Beiträge von g60 98 silber

    ich werd einfach mal in die runde die riemenscheibe der wasserpumpe....das gleiche habe ich nämlich gerade, nur im schubbetrieb und am lautesten bei ca 1500 touren! bock den wagen mal hoch und versuche das teil zu bewegen oder dran zu wackeln! bei mir is wahrscheinlich das lager ausgeschlagen, auf jeden fall wackelt die riemenscheibe obwohl alle schrauben fest sind!

    mfg andi

    Also, ich bräuchte mal die nummern folgender teil:

    antriebswellenmanschette fahrerseite am achsschenkel mit den schellen zum befestigen
    lenkgetreibsmanschette beifahrerseite ebenfalls mit schellen
    auspuffgummi audi s3 ESD der soll ja angeblich mit nem drahtseil verstärkt sein
    wasserpumpe g60 komplett

    danke im voraus

    mfg andi

    hab folgendes problem....mein g60 läuft eigentlich nicht schlecht, also ich glaube nicht das er im notlauf ist, wenn dann is er da schon seit ich ihn habe, also mir ist keine verschlehterung des lauf verhaltens aufgefallen....

    meine verbrauchsanzeige der MFA zeigt mir 0 l/100km an wenn ich sehr rechtslastig fahre dann geht sie mal hoch auf 2-3 liter....normalerweise sollte sie doch beim starten mit nem hohen wert beginnen und dann langsam auf den wirklichen durchschnittswert runter gehen oder? wie messe ich genau ob die lambdasonde noch funzt? habe hier viel drüber gelesen, aber welche werte da sein sollten oder was genau rauskommen muss hab ich nirgends gefunden....
    was noch komisch ist, wenn ich nen berg runter fahre also in der stadt im 3. gang oder so, dann schiest er richtig, also man hört halt so dumpfe schläge aus der kat gegend, hört sich an wie fehlzündungen oder so, kann das mit der lambdasonde zusammenhängen?


    des weiteren habe ich nen fächerkrümmer dran, ohne rohr zum co messen....wie kann ich noch das co messen und einstellen, so das die werte richtig passen?

    bitte helft mir n bisschen die anzeige zeigt null, in wirklichkeit brauch ich min. 15 liter, das kann doch nicht sein!

    danke schonmal für die hilfe

    mfg andi

    well i didn`t do something like that till now, but i think you just have to switch the gearbox, unmount the shift crank an moint the new one of manual shifting.....the you will have to unmount the loom.....and mount the one for manual shiftig....i think there is only one wire for reverse gear you have to put from the gearbox to back lights....you also will need a clutch and possibly new motor shafts.....thats what i would think about if i want to do souch a "operation" :winking_face:

    but i cant promise thats all you have to do.....

    greets andi

    "eingetragen" means the part you are talking/the owner is writing about is written down in your motor vehicle registration certificate. so you will not have any trouble with German "TÜV".....but i dont know how far it is important for you in denmark if parts are noticed there....

    greetz andi

    wig is klar, ohne zugabe hingegen kann ich nicht vertreten.....dadurch schwächt man das material drum rum, und da die verschraubung zwischen kat und krümmer ja auch ziemlich belastet wird will ich nicht das mir der kat wegbricht! wenn ich doch von deeptroat welche aus VA bekommen kann, wieso sollte ich es dann nicht machen....und diesen ganz normal wig verschweisen, dann habe ich doch meine ruhe....ich weis schon, warum einfach wenns auch kompliziert geht....aber so habe ich wenigstens meinen "inneren Frieden" :winking_face:

    mfg andi

    weil ich edelstahl haben will....weil der kat und der fächer aus edelstahl sind! und ich dann VA ab block hätte und somit keinen stress mehr mit rost.....ausserdem traue ich dem verschweisen von stahl und VA nicht....gammelt dann das VA genau so wie der normale stahl!

    mfg andi

    ja, in sachen isa bin ich deiner meinung, bei sandtler gibts die ja auch, aber ich brauche eben einen der auf den serienflansch passt, bzw auf den am sls fächer! also einen nehme ich auf jeden fall, könntest du das mittelloch also das loch für die abgase auf 60mm machen lassen? da mein einschweiskat dieses maß hat und ich ja auch keinen engpass einbauen will! wäre echt super!

    mfg andi

    ok, das mit der sonde hab ich mir schon so gedacht, aber ich glaube der fächer hat auch kurz vorm kat noch einen anschluss, muss ich mal schauen!

    wenn du mir so nen flansch machen könntest wäre super, stellt sich nur noch die frage ob V2A reicht oder V4A hin muss, ich weis nicht aus was mein fächer oder mein kat sind, ich denke wegen verzug und so sollte V4A hin....

    vielleicht kannst du mich da ja aufklären! wäre super!

    danke schonmal

    mfg andi

    wo bekomme ich einen kat flansch für die einlassseite her der an den originalen krümmer flansch passt? aus edelstahl, zum verschweisen mit einem 100 zeller?

    gibt es irgend ne firma die sowas im sortiment hat? oder kann mir von euch jemand auf der arbeit so etwas fräsen?

    und noch was, kann ich die lambdasonde die ja serienmäßig im kat, vor der keramik sitzt einfach so ohne probleme in den fächerkrümmer setzen oder is das ein problem wenn sie dann nur noch abgase von 1nem oder 2 der zylinder statt von allen 4en bekommt?

    wäre super wenn ihr mir da helfen könntet, will doch endlich asu machen...

    mfg andi

    also ich geh mal von vorne aus, da hinten die gewinde in der bremsscheibe sind....is eigentlich ganz einfach, als erstes machst du die schraube in der nabe auf die die antriebswelle hält, dann bockst du ihn auf, machst das rad runter, dann den bremssattel und die scheibe, dann die beiden schrauben vom stoßdämpfer raus, den spurstangenkopf runter, und die schraube die den achsschenkel unten hält, weis grad net wie die heist......dann machst du den stecker vom abs sensor unter der motorhaube auseinnander und ziehst das kabel nach aussen raus! jetzt drehst du die schraube auf der antriebswelle ganz runter und ziehst den achsscheckel von der antriebswelle ab und nimmst ihn komplett raus! die antriebswelle legst du dann irgendwie so hin dass das gelenk nicht komplett einknickt sonst geht dir die flöten....

    wenn du den achsschenkel dann auf der werkbank hast machst du(wenn du das radlage mit wechselst) den sprengring innen am radlager auf, dann presst du die radnabe nach aussen aus dem radlager und das radlager nach innen aus dem achsschenkl, musst dir halt ne kleine konstruktion für den schraubstock bauen oder du gehst irgend wo hin wo sie ne presse haben....dann gehts in umgekehrter reihenfolge wieder an den einbau!

    also radlager rein, radnabe rein, achschenkel hin, mit der antriebswelle vorsichtig sein.....alle schrauben wieder rein und mit den entsprechenden Nm anziehen.....die schraube auf der antriebswelle erst anziehen wenn das auto dann wieder auf dem rad steht, die gehört nämlich mit irgendwas um die 265Nm angezogen soviel ich im kopf hab!

    is eigentlich viel wind um nichts.....schaffst du schon......hab ich ja auch erst hinter mir! gab eigentlich keinerlei probleme!

    mfg andi

    also diese "kombination" ist gebläse stufe 4, licht und fernlicht halten! damit kann man normalerweise das zündungsplus sozusagen aktivieren so viel ich weis....das allerdings lich (standlich ist normal is ja klar) und gebläse unabhängig voneinander im stand ohne zündung funktionieren is nich normal.....vielleicht hat einfach ein vorbesitzer die sachen auf dauerplus geklemmt oder so....

    mfg andi

    folgendes....

    die elektrischen fensterheber funktionieren nicht... also sobald ich nen schalter drücke klickt das steuergerät aber kein fenster bewegt sich, egal wie wo und wie lang ich drücke.....

    an den schlatern liegt 3x plus an, und 2 x masse, am motor einmal plus und noch irgendwas.....

    wenn das steuergerät klickt hört sich das so an wie wenn die fenster unten oder oben am anschlag ankommen und das steuergerät abschaltet.....bin absolut ratlos im moment!

    ich muss noch dazu sagen dass wie ich das auto zum ersten mal gewaschen habe anscheinend irgendwo wasser reinglaufen ist und als ich die zündung angemacht habe ist das beifahrer fenster runter gefahren, sobald ich nen schalter gedrückt hab hats die sicherung durchgehauen, also hab ich ihn in die garage gestellt und gewartet, anscheinend is es dann wieder getrocknet und alles hat 2 tage gefunzt, und jetzt habe ich halt beim fahren die fenster ganz normal auf gemacht und nu gehen sie nicht mehr zu!

    bitte helft mir...bin kurz vorm verzweifeln!

    mfg andi