Beiträge von g60 98 silber

    naja.....normaler weise ändern nur die endrohrvarianten nicht den klang, der klang entsteht weiter vorne, am vor und mittelschalldämpfer, der end schalldämpfer ist da nicht so wichtig, und mehr oder minder nur noch zur show da wie ich finde(endrohrvarianten)

    mfg andi

    naja die beleuchtung je nachdem wie du es haben willst auf zündungsplus (klemme 15 im der ZE, oder dauerplus und nen schalter dazwischen......ich mache sie auf zündungsplus, evtl. verbinde ich die bordspannungsanzeige mit dem schalter für die anlage, da die anzeige nur in verbindung mit der anlage wichtig ist für mich.....

    aber nun nochmal zum öltemp fühler, wo kommt der denn nun hin? am ölfilterflansch sind doch 2 kabel an 2 fühlern??!?!? soll ich mit an den originalen fühler gehen oder den neuen reinmachen?

    ----
    also wenn ich das kabel von der zusatzanzeige auf den originalen öltempfühler halte, dann zeigt mir die anzeige ~20 ° mehr an als die mfa, kann ich eigentlich den fühler einfach austauschen, und an den neuen die mfa und die zusatzanzeige hängen? oder gibt der originale fühler evtl andere signale ab oder so?

    ----
    hey leute hat denn niemand irgendwelche zusatz öltemp anzeigen drinn? ich will ja nicht dass dann mein steuergerät falsche werte bekommt, oder falls das überhaupt möglich ist.....kann ich denn den fühler mit dem originalen austauschen oder noch woanders hin plazieren?

    -----------
    Frage:

    geht das kabel vom öltempmesser direkt in die mfa oder geht es erst ins steuergerät oder so? richtet sich das Motorsteuergerät auch nach dem öltemfühler oder nur nach wassertemp, wenn es nämlich nur zur mfa geht, tausche ich den alten und den neuen fühler einfach aus! is mir dann egal ob die mfa noch was anzeigt!

    *Beitrag zusammengefasst*

    also hab eben den stecker unter/hinter der ansaugbrücke abgezogen und auf den motorblock gehalten, der lüfter ging an, das bedeutet doch dass der schalter defekt ist oder? kann es sein das dadurch der lüfter garnichtmehr geht? wäre echt froh wenn ich das scheis prob endlich gelöst hätte!

    wo sitzt das denn? beim alten modell? beim neuen ja angeblich irgendwo beim ausgleichsbehälter, aber ich wüsste jetzt nicht wo ich bei mir schonmla ein steuergerät gesehen habe wovon ich nicht wei wohin es gehört!

    leuts kann mir keiner helfen? is echt wichtig,!

    genauere infos, wenn ich fahre bis 140 km/h schneller habe ichs noch nicht versucht, geht wasser maximal auf 90 grad hoch, im stand geht die temperatur weiter hoch, da ja der fahrtwind fehlt, der lüfter läuft nicht an, obwohl ja der kühlerschalter und das thermostat neu sind, der lüfternachlauf funktioniert allerdings auch nicht, vielleicht ist es auch nur noch nicht heis genug im motorraum! kann ich nichts dazu sagen, aber wenn man 20 minuten rumm fährt, müsste doch der lüfter nachlaufen, bei unserem sharan läuft der ja schon nach wenn man ein und aus parkt......

    bitte helf mir, würde doch gerne auch die saison richtig eröffnen

    also jetzt bin ich ratlos, hab heute den lüfterschalter im kühler neu bekommen, gewechselt, lüfter läuft nicht, thermostat ist auch neu, kühler wird warm, wenn ich den stecker des schalters am kühler überbrücke läuft der lüfter allerdings, was ist da kaputt?

    ich habe ihn heute wieder laufen lasse, die neue wapu und das neue therostat sind drinne, ich wollte nichts riskieren, habe ihn laufen lasse, aber der untere kühlerschlauch wurde nicht so wirklich warm, habe dann abgeschalten, und alles genau betrachtet, da habe ich gesehen dass am lüfterschalter im kühler irgendwas raus zischt, also minimal wenig, aber es zischt raus, und bildet schaum, obwohl der kühler kalt ist und nur der obere schlauch warm ist, wie bekomm ich denn den schalter raus um ihn zu testen? is der schraubt, gesteckt oder wie ist der festgemacht? und bei wieviel grad laufen die stufen der lüfters normalerweise an?

    achja, und meine led im cockpit die fürs kühlerwasser zuständig ist blinkt, fast dauerhaft, obwohl wirklich genug wasser drin ist, und es auch nicht zu heis ist, er kam gerade mal auf gute 90° dann habe ich ihn ausgeschalten!

    naja bei mir geht erstmal nichts ohne tüv, muss erst meinen endschalldämpfer, gewindefahrwerk, felgen und einarmwischer eintrage lassen! werd ich nächste woche mal angehen, aber dann gehts los! erst mal schauen ob er jetzt mit neuem termostat und neuer wapu immernoch überhitzt.....naja wird schon funktionieren, gefahren bin ich auf jedenfall noch nicht!

    mfg andi

    ich habe heute mein altes thermostat mal in nen wassertopf mit kochendem wasser gelgt, und es ist super aufgegangen! an was kann die überhitzung noch liegen? der lüfter geht wenn ich überbrücke, und dass beide stufen des schalters im kühler kaputt sind ist j auch ehr unwarscheinlich.......kann es sein dass der kühler mit irgendetwas zugesetzt ist? mein kühlerwasser war ja auch nicht sooo klar, es war er bräunlich, sah also ziemlich eklig aus, und an der verbindung von wapu und block, also wo das wasser in den block geht, da is auch irgendwie bräunlich also, kein wirklicher rost, aber das wasser sieht so aus....

    ich habe heute das meiste gelöst, die beiden roten stecker hat der vobesitzer in den kabelbaum eingbunden, der rote quadratische hängt mit den beiden 2 poligen breiten zusammen, die habe ich einfach rausgezogen, keine ahnung wozu die gehören, dann brauche ich praktisch unbedingt das tilgergewicht? weil beim passat wird das ganze ja dirgekt im pedal verschraubt!