Beiträge von CORRADO COLOGNE

    Vielen Dank Flo, aber auch 20€ kommt es mir nicht an.
    Weiß sehr zu schätzen, dass du mir helfen möchtest, aber
    a) weiß ich nicht, wo Hirschbach liegt und
    b) hat der Willy mir schon mal gut helfen können.

    Bei dem Kram den ich da alles neu machen will, wird der "Lohn"
    wohl der kleinste Kostenfaktor sein.

    Ihr könnt mir aber schon mal sagen, auf was ich mich preislich
    so ungefähr einstellen kann, ohne dass wir ins Detail gehen.
    Die Teile besorge ich mir beim Händler um die Ecke.
    Der ist gut, liefert schnell und die Firma meines alten Herren bekommt da 30%.

    Ich meld mich dann im Juli mal, wenn ich mal wieder etwas Freiraum habe.

    Hallo Kollegen.

    Ich möchte im Herbst wenn mein Wagen abgemeldet ist,
    den Motorraum mal komplett überholen und ggf. die ein oder andere
    kleine Tuningmaßnahme an der Kiste durchführen.
    Diesbezüglich suche ich noch einen Corradofan, der mir dabei helfen könnte.
    Das ganze wird natürlich bezahlt.
    Hauptsache ist, dass ich da mitmachen kann; man will ja noch was lernen.

    Wohne im Großraum Köln und würde deshalb vorzugsweise Leute aus der Region
    Köln, Bonn, Eifel, Trier, südliches Ruhrgebiet, Siegerland
    in Anspruch nehmen.

    Habe da eigentlich mal an den Kampfhamster gedacht, aber in seinem Profil steht,
    dass ihn hat es nach Solingen verschlagen hat. Könnte was weit sein.

    Ihr könnt euch ja mal bei mir melden.
    Hoffe, mir wird geholfen.
    Folgende Sachen wollte ich durchführen:

    - Keilriemen wechseln (Klima wurde frisch gecheckt und desinfiziert)
    - Zahnriemen und Rolle wechseln
    - Luftfilter neu
    - Benzinfilter neu
    - Ölfilter neu und Öl neu
    - Zündkerzen neu
    - Zylinderkopf- und Ventildeckeldichtung neu
    - Kaltlaufregler ausbauen
    - (ggf. KR Nocken einsetzen)
    - (ggf. erleichtertes Schwungrad einbauen)
    - (ggf. angepassten Chip einsetzen)
    - (ggf. Fächerkrümmer und Metallkat einsetzen; ab Kat Rennsportanlage verbaut)
    - Fehlerauslese und Behebung etwaiger Probleme

    Kann man das an einem Tag meistern, wenn man früh anfägt und reinklotzt?

    Gruß,
    CC

    Um noch mal auf die 9a Thematik zu kommen:
    Wäre es von spürbarem Vorteil (was die Agilität und Durchzugsfreude betrifft),
    die Masse der Schwungscheibe zu reduzieren und dann das Motorsteuermanagement
    daraufhin anzupassen?

    Alle anderen Tuningmaßnahmen sind ja eher was für die Vmax
    und wenig geeignet, im Bereich von unter 4000 rpm was zu verbessern ???

    Mit FK Fahrwerken und Supersport klappt das zu 99%.
    Habe je eins davon verbaut gehabt und die anderen in meinen Händen gehalten.

    Bei Bedarf kannst du dich aber bei mir melden.
    Ich kann dir für 4Loch Anbidung gute 20mm und 25mm Scheiben
    für einen fairen Preis verkaufen (die guten mit Verschraubung!).

    Ich bin ja auch nicht unzufrieden.
    Habe mich seinerzeit bewusst für den 16V entschieden.
    Es ist halt nur so, dass beim Durchzug schon mal der ein oder andere
    Corsa, Twingo oder wie die alle heißen etwas agiler zur Sache geht
    (in Relation zum Leistungsunterschied natürlich).
    Hätte ich mich damals etwas schlauer bzgl. des Laders gemacht,
    wäre ich heute im wahrsten Sinne des Wortes ein Gmachter Mann.
    Aber es reicht mir alle male aus, so wie es ist.
    Und wenn der Motor mal wieder sauber eingestellt ist, fährt der auch Kurzstrecke
    unter 7l pro 100km, was ja auch nicht zu verachten ist.

    1 ) 7 x 17 ET 38 + 20mm Spurverbreiterung pro Seite
    2 ) 7 x 17 ET 38 + 20mm Spurverbreiterung pro Seite
    3 ) 205 / 40 R17 (Nankang NS II)
    4 ) 205 / 40 R17 (Nankang NS II)
    5 ) FW: FK Sport Edition Plus Gewinde + Härteverstellung
    6 ) Tiefe -40mm rundum
    7 ) vorne Radhaussschalen entfernt (Kanten wurden nicht umgelegt)
    8 ) neues Modell 16 V mit breiten Kotis
    9 ) nein, keine Plusachse

    Anmerkung:
    a )
    Weitere Tieferlegung würde zu Lackschäden an der Radhauskante
    hinten unten führen bei Lenkbewegungen.
    b )
    Ohne Spurverbreiterung oder schmälere Distanzen ist eine Tieferlegung
    von mehr als -40mm problemlos möglich.

    Die Pappen sind echt bescheiden.
    Vielleicht hole ich mir nur die Sitzbezüge und die Verkleidung für hinten.
    Vorne habe ich eh komplett laminiert.
    Bin auf weitere Bilder von den Sitzbezügen gespannt.
    Zu 100% scheinen die ja nicht zu passen, aber im Verhältnis zum Preis OK.
    Würde die mir in Vollleder schwarz holen.
    Mal schauen.
    Ist noch hin bis zum Winter.

    Problem ist nur, dass der Himmel ggf. in 2 Teile zertrennt werden muss,
    damit man den anschließend wieder einbauen kann.
    Der wird ja hart und kann dann nur noch bedingt gebogen werden.
    Durch die Heckklappe müsste das aber eigentlich klappen.
    Ansonsten vorgehen, wie bereits beschrieben.

    Kann ich mir die Griffe auch selbst mit ordentlichem Spachtel und Füller vorbereiten,
    oder muss das unbedingt vom Lackierer gemacht werden.
    Habe schon den ein oder anderen Quadratmeter verspachtelt.
    Qualitätsmäßig gibt's da keine Unterschiede zum Profi.
    Habe auch gute Qualitätsprodukte; nur bei den Griffen frage ich mich,
    ob die nebst einem Grundschliff noch einer besonderen Vorbehandlung bedürfen???

    Das stimmt. Der Reifen ist echt Top. Das der 215/35 flacher auf deiner Felge kommt ist falsch.

    @Deeptroad
    Wegen den 6kg schifft sich glaub ich keiner an. Im Zweifelsfall einfach beim Hersteller nachfragen, die schreiben mit Sicherheit für 6kg gerade eine Einzelgenehmigung für den Corrado.

    Doch, genau wegen so was machen die einen Terz beim Eintragen, da das ja 1:1 in die Papiere kommt. Ohne Bescheinigung wird dir das auch kein vernünftiger kulanter Prüfer mit reinnehmen; wäre mir zumindest schleierhaft.
    205er nehmen und auf Nummer sicher gehen.