Beiträge von CORRADO COLOGNE

    Von der Firma Bastuck soll es wohl qualitativ hochwertige Endschalldämpfer zu vertretbaren Preisen geben.
    Habe mal gehört, dass der Sound recht satt sein soll.
    Sind diese ESD zu empfehlen?
    Was kosten diese und vor allem lassen die sich einfach anbauen?

    Würde mal gerne eure Meinung zu einem "Gerücht" aus meinem Bekanntenkreis hören:
    Stimmt es eigentlich, dass ein Sportschalldämpfer mehr Leistung bringt?
    Angeblich soll der Kraftstoffverbrauch nach der Installation ansteigen. Stimmt das?

    Wenn ich dann mal ganz kurz zu einem Fazit kommen darf,
    dann sieht die ganze Sache bei der Umschlüsselung wie folgt aus:

    1. Der eingebaute KLR wird abgastechnisch keiner gesonderten Prüfung unterzogen,
    da die ordnungsgemäße Einbaubescheinigung einer anerkannten Werkstatt ausreicht.
    2. An Hand der ABE zum KLR wird beim Straßenverkehrsamt umgeschlüsselt.
    Wenn ABE für Euro 2, dann Eintrag für Euro 2.
    Falls ABE für D3, dann halt entsprechend Eintrag für Euro 3.

    Ist das jetzt so korrekt?

    Und die beim Amt nehmen das einfach so hin, ohne mein Fahrzeug unter die Lupe zu nehmen?

    Hallo Barney. Wie lange war die Lieferdauer bei dir?
    Nur Versand oder musstest du den vor Ort einbauen lassen?

    Wie geht es bei dir jetzt weiter?
    So weit ich weiß, brauchst du eine aktuelle AU vor dem Einbau,
    damit gewährleistet ist, dass dein Kat in Ordnung ist.
    An Hand der ABE vom KLR gehst du dann nach dem bestätigten "fachgerechten Einbau" zur Zulassungsstelle und zeigst denen diesen Wisch und die Kiste wird umgeschlüsselt. Ist das so in etwa korrekt?

    Ich habe jetzt schon bei den mir bekannten Firmen HJS und Twin Tec angefragt,
    aber beiden Firmen führen keinen KLR für meinen 100 kW 16V.
    Twin Tec besitzt zwar die Möglichkeiten einen mit ABE zu fertigen,
    aber damals war das Referenzfahrzeug halt ein normaler 2.0 l und deshalb gibt es dort zur
    Zeit keine Möglichkeit, einen KLAR für den 16 V anzubieten.

    Jetzt frage ich mal euch, ob ihr in euren 16 V Corrados echt alle mit Euro 1 rumfahrt,
    oder ob ihr doch einen Hersteller kennt, der so etwas anbietet.

    Ein Austausch-Kat kostet mehr als 400 €, so dass diese Lösung auch nicht wirklich gut ist.

    BITTE UM ANTWORTEN!

    Das ist einfach nur zum weinen.
    Ich habe jetzt echt schon keinen Spass mehr am Auto.
    Dann hätte ick mir auch gleich einen VR6 kaufen können.
    Scheiß Hersteller!

    Danke Alf. Das ist ist erste konkrete Antwort zum Thema 16 V.

    @all: Basisinfos habe ich auch. Möchte jedoch genaue Infos für den 16 V
    mit Motorkennung 53 I.
    Ident-Nr. lautet: WVWZZZ50ZPK011398 4

    Hoffe mal, es kommen noch ein paar Bezugsadresen.

    danke.

    Habe mir die Dinger heute von der Schrotte aus einem (leider)
    ziemlich mitgenommenen G-Lader ausgebaut.
    Das arme Auto.
    War das allererste Mal dort und habe ohne zu verhandeln 30,- € für beide bezahlt.
    Müssten doch passen, auch wenn die Dinger aus einem älteren G-Lader stammen?
    Hab mir dann noch ein paar Kleinteile und Schalter sowie Tankdeckel und Türgriffe mitgenommen.
    Ist der Preis OK?
    Hätte sicher auch noch weiter runter gehen können, aber der Verkäufer
    soll sich ja freuen, wenn er mich zukünftig kommen sieht. :p:
    Denke mal, dass er dann auch schon mal gewillt ist, ein paar Teile für Lau rauszugeben.

    Dann modelliere ich mir jetzt mal ein paar DoBos.
    Lasst ihr die Speaker in das Türvolumen spielen, oder habt ihr ein geschlossenes Gehäuse aus GFK gebaut? So werde ich es anstellen.

    So einfach wie ihr mir das hier bestellt ist das gar nicht.
    Beim Autohändler hat Twin Tec angeblich nur ein Kit für den 85 kW 2.0 l aber
    keinen für den 16 V.

    Bei einer anderen Firma hatten die einen Umrüstsatz für den 16 V
    aber die Schlüsslenummer passte nicht.

    Beim mir im Fahrzeugbrief steht zu Punkt 1 Schüssel-Nr. 0102 und nicht 0904 (wie benötigt.

    Kann mir denn mal bitte einer sagen WO ist den KLR denn nun beziehen kann?
    Ggf. Telefonnummer angeben und ich frage nach.

    Bitte um Hilfe.

    ... für meinen 16V Bj. 1993

    Will mir Doorboards bauen und deshalb nicht gleich meine originalen
    Türverkleidungen kaputt machen.

    Gibt's die noch als Originalzubehör und zu welchem Preis?
    Was sind gebrauchte auf der Schrotte oder von Forumskollegen wert.
    Optik spielt untergeordnete Rolle. Alles was zählt ist die Funktionaltät.

    Wo wir dabei sind:
    Kann mir mal einer die Teilenummer für die Türclipse geben,
    welche mit großer Wahrscheinlichkeit beim Ausbau über den Jordan wandern werden.

    Danke!

    Hallo Kollegen.
    War heute mal in der Lackiererei wegen dem Radierer fragen.
    Die hatten leider keinen mehr im Vorrat.
    Also kommende Woche.
    Der Chef fragte mich: "Hast du denn auch ein passendes Gerät dafür?"
    Ich antwortete: "Ja! Kein Problem, das kann ich mir ausleihen."

    Was will der von mir?

    Alles was ich habe ist ein Dremel, ein Akkuschrauber, eine Bohrmaschine, eine Flex, eine Stichsäge, eine Dekupiersäge und eine Oberfräse.
    Sonst habe ich kein Werkzeug, welches in der Lage ist,
    elektrischen Strom in mechanische Bewegung umzusetzen.

    Wo wird der Radierer denn aufgesetzt?
    Wie teuer ist so ein Ding im Normalfall?

    War beim TüV.
    Wenn das Auto unter 18 Monaten vorübergehend stillgelegt ist,
    wird nur die normale TüV-Gebühr in Höhe von ca. 45 € fällig.
    AU kostet bei uns 37 €.

    Eintragung für den ordnungsgemäßen Einbau vom Kaltlaufregler kann ich bei
    meiner Werkstatt bescheinigen lassen, so dass mir dann wohl bei der AU
    ein Wisch mit den neuen Daten gegeben wird auf dessen Basis ich eine Euro 2
    Eintragung vornehmen lassen kann.

    Müsste so in etwa stimmen, oder?

    Frage ist noch, wo bekomme ich den Regler für meinen 16 V her.
    Helft mir doch mal.
    Bei Twin Tec ist nur einer für den 85 kW Motor und ich hab noch keine Rückantwort,
    ob der auch beim 16 V eingebaut werden kann.

    Bei Twin-Tec habe ich was für 125 € gefunden.
    Taugt der Kaltlaufregler was?
    Schon mal einer bestellt?
    Ist eine ABE dabei ...?

    Problem ist nur, dass bei der Modellbeschreibung lediglich 85 kW angegeben sind.
    Kann ich den auch in meinen 16 V einbauen oder wo bekommt man das Teil her?

    Die Vorbesitzerin hatte den Wagen am 21.02.2005 vorübergehend stilllegen lassen.
    Möchte den Corrado kommenden Monat neu anmelden.
    Werden da die standardmäßigen TÜV Gebühren fällig, oder kommt da ein Sonderzuschlag drauf?

    Bei einer erfolgreichen Umrüstung auf Euro 2 beim 16 V würde mich mal interessieren, wie teuer die Steuer je 100ccm ist.
    Im Internet ist da ne unverständliche Unterteilung gemacht worden zwischen Fahrzeugen, die vor 2000 angemeldet wurden.

    Soweit ich weiß: Kosten je 100ccm 7,36 €. Korrekt?

    PS: Was würde mich der Spass ohne Umrüstung, also mit E2 kosten?

    Also wenn ich im Fachgeschäft nach einem Lackradierer frage, werde ich dort nicht ausgelacht?
    So denn, ich werde mal schauen, was sich dahinter verbirgt.

    Zum Abschluss würde mich noch interessieren, ob ein normaler Haushaltsfön zum erwärmen reicht, oder ob ich mir eine Heißluftpistole zur Hilfe nehmen soll?
    Wie hoch ist die Maximaltemperatur?

    Ich sehe, ihr habt auch so viel Freude an den 40 € Pavillons wie ich einst :p:
    Die Dinger kann man echt in die Tonne treten.

    Zum Thema: Ich habe ganz einfach bei meiner Oma die alte Scheune von Grund auf geputzt.
    Die sieht wie geleckt aus.
    Zukünftig werde ich den Wagen dort parken können.
    Die Halle ist zwar uralt, aber von allen Seiten dicht.
    Kaufe mir nun noch für den Winter die von euch angesprochene Plane, welche den Lack nicht so anreift.
    Könnt ihr mir sagen, ob's das beim A.T.U., im Supermarkt oder im Baumarkt gibt?