Beiträge von CORRADO COLOGNE

    bjoern: Meinst du, dass es möglich ist, auch 17" Felgen mit den o.g. Radgrößen zu montieren,
    ohne dass die Karosserie bearbeitet werden muss?
    Mit den 16" würde ich mich auch anfreunden können.
    Dann geht der Wagen durch Gewinde halt noch etwas in die Hocke und die Optik stimmt.

    Habe eine recht schicke einteilige Alufelge im DTM-Style gefunden,
    die von der Optik gut auf meinen silbernen 16 V passt und außerdem sehr pflegeleicht ist.
    Meine Frage ist nun, in welcher maximalen Größe ich die kaufen kann,
    wenn von sämtlichen Karosseriearbeiten abgesehen werden soll (kein Bördeln und Ziehen).

    Es gibt die Felge in den Größen
    I ) 7,0 x 16“ mit ET 37 (UVP 89,00 € / Stück) und
    II ) 7,0 x 17“ mit ET 38 (UVP 99,00 € / Stück).

    Als Bereifung kommen zu I ) folgende Dimensionen in Betracht:
    195/45-16
    215/40-16
    225/45-16

    Als Bereifung kommen zu II ) folgende Dimensionen in Betracht:
    205/40-17
    215/40-17
    215/45-17
    225/35-17

    Als Fahrwerk wird zukünftig ein Gewinde von FK im Einsatz sein,
    so dass ihr nun alle relevanten Daten haben solltet,
    um mir sagen zu können, wie groß Felge und Reifen maximal sein dürfen,
    wenn die Karosse im originalen Zustand bleiben soll.

    PS: Bei den Antworten könnt ihr mir auch mitteilen, inwieweit die o.g. Alus
    beim originalen Fahrwerk verbaut werden können (Kauf des Gewindes dauert noch).

    @ Bjoern: Fahre demnächst mal zum Marktkauf nach Euskirchen.
    Dort steht am WE schon mal ab und an ein Mann, der diesen Beulen Service anbietet.
    Soweit ich weiß, macht er die erste Beule für lau, der Rest dann nach Verhandlung.
    Mal gucken, ob ich den Kerl bei Gelegenheit erwische;
    ansonsten muss ich wie gesagt wissen, wie ich von innen ans Blech komme.
    Dann kann das auch mein Uncle machen.

    Da ich gerade im Frühjahr und Sommer sehr zu allergenen Reaktionen auf Blütenstaub und Co. neige, werde ich mir so einen Filter auf jedenfall kaufen.

    Kann einer mal die genaue Artikelbezeichnung für den Corri rausrücken?
    Wird doch sicherlich im gut sortierten Fachhandel zu beziehen sein.

    habe züfalligerweise im tv einen bericht gesehen.
    leider solls gerade bei dem thema sehr viele schwarze schafe geben.
    besonders atu hat gepfuscht.
    pollenfilter wurde gar nicht gewechselt.
    sogar eine entfernte sicherung hat man nicht erkannt, so dass der kunde mit einer kaputten anlage nach hause geschickt wurde;
    natürlich 99 € erleichtert.

    ich lasse das bei der bundeswehr für ne kiste bier nach der arbeit machen.
    mein kumpel hat dort kälte- und klimatechnik gelernt und befüllt mir die anlage neu.
    dort wird sogar mittels stickstoff die dichtigkeit der schläuche gecheckt.
    brauche mir also nur einen pollenfilter kaufen.
    kann mir einer die teilenummer sagen, oder kennt der vw-dealer die?
    was kostet der filter.

    Fazit: wohl dem, der die richtigen freunde hat.

    Habe mir mit GFK schon mal eine schöne Halterung in die Kassettenöffnung laminiert und benötige nun noch einen Öldruckanzeiger sowie die dazugehörige Technik:
    Öldruckgeber, Schläuche, Elektrokabel...

    Kann mir mal einer sagen, wo man so etwas günstig kaufen kann
    und was der Spass insgesamt kosten wird.

    Einbau ist kein Problem.

    Zu spät.
    Die Sucht hat mich bereits bei der 200 km langen Überführungsfahrt gepackt.
    Ich kanns gar nicht abwarten, das gute Stück anzumelden,
    aber von der Logik her kann ich deinen Vorschlag nachvollziehen.
    Das war echt einmalig, so ein Auto zu kaufen.
    Bin in Moment auch mehr mit Pflege- und Konservierungsarbeiten beschäftigt,
    als dass ich an Tuning denken könnte.

    Gekauft am 02. April 2005

    37.200 km original gefahrene KM
    16 V 100kW
    satin silber metallic
    1. hand (von Oma Bj. 1929 gefahren)

    wagen habe ich 2 Wochen lang aufbereitet
    ölspülung wurde gemacht
    neues 5 w 40 und filter rein
    kommende woche neuer zahnriemen und keilriemen drauf

    DANN GEHT'S AB ZUM TÜV!

    Sobald Deissler liefert noch ein KLR und dann wird die Piste gerockt.

    Habe zwei unschöne, aber zum Glück nur geringfügig tiefe Beulen im hinteren Radlauf.
    Wie sieht es mit dem Ausbeulen aus?
    Gibt es eine Chance das ganze ohne Neulack hinzubekommen?
    Mein Onkel hat einen extra Hebelarm, den er hinter der Karosse ansetzt und das ganze Spiel dann sachte kommen lässt, bis alles glatt ist.
    Problem ist nur: Ich weiß nicht wie er ans Blech kommen kann.
    Sieht so aus, als wäre da eine Doppelwand.

    Kann mir einer erklären, wie ich an die äußerste Hülle des Blechs komme
    um dort einen längeren Hebel ansetzen zu können?

    Model 16 V Bj. 1993