Beiträge von CORRADO COLOGNE

    Oh, dann muss ich meine Kalkulationen mal neu ansetzen.
    Hab den Wagen mit 5000 € angegeben.
    Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen und sagen, was meiner ehemals im Laden gekostet hat.

    Ident: VWWZZZ50ZPK011398
    Typ: 509 034 CORRADO 16V
    Motorkenn: 9A
    M-Ausstattung: LB7Z RW
    X0A B0A C1Z G0C H0U J1L
    M5K Q1D 1AC 1G4 1 MB
    ...

    Was haltet ihr von Direktversicherungen?

    Ich möchte unabhängig vom Rabatt meines Vaters sein
    (private Gründe die hier nicht weiter erörtert werden müssen)
    und deshalb mache ich eine KFZ-Haftpflicht auf mich selbst.

    Das bisher beste Angebot hat die DA Direct gemacht mit 388 € p.a. für

    - Beamter öffentlicher Dienst
    - Laufleistung p.a. 9.000 km
    - Standort NRW
    - Fahrer unter 23 = Versicherungsnehmer
    - Garagenstellplatz
    - SF Klasse 4 = 60%

    Ich denke mal, dass es preislich kaum besser geht.
    Da die KFZ-HP ja eine staatlich vorgeschriebene Versicherung ist,
    wollte ich wissen, ob man da eine Direktversicherung empfehlen kann.

    Im Schadensfall bin ja bei verspäterer Zahlung nicht ich der Dumme,
    sondern ggf. der von mir Geschädigte.
    Generell bin ich aber trotzdem auf der Suche nach einem seriösen Unternehmen.
    In 3-4 Jahren wenn ich dann unter die 50% Marke rutsche hole ich mir sofort
    ein renomiertes Versicherungsungternehmen.
    Bis dahin muss es auch eine Direktversicherung tun.

    Ist die o.g. denn OK?

    Zitat von Coupéfan

    Viel Spass mit dem Reinfummeln von der Gummidichtung!Kleiner Tip: Nimm se bloss net weiter raus als nötig.

    Heißt das, dass ich die nachher nicht mehr reinbekomme, oder nur schwer?
    Habe an Silikon oder Fett gedacht, damit alles schön reinflutscht.

    Bisher habe ich noch nix gemacht.
    Auto wird erst im Juli angemeldet. Bis dahin habe ich das dann erledigt.

    Werde versuchen, die Gummidichtung herauszunehmen an der betroffenen Stelle.
    Danach alles mit dem Dremel wegschleifen um anschließend beizuspachteln,
    nachdem ich 2-3 Schweißpunkte gesetzt habe.
    Am Ende alles glatt schleifen und feinspachteln und schleifen und lackieren.
    Dann noch das Gummi wieder einsetzen und fertig.
    Wird aber bestimmt 2 Tage dauern. Kümmere mich im nächsten Monat drum.

    Also wenn ich den Gummi zumindest an der betroffenen Stelle
    auf ca. 20 cm herausnehmen könnte, dann hätte ich genug Platz
    um mit dem Dremel alles wegzuschleifen.
    Anschließend Rostwandler, Spachtel, Lack, Schleifen und gut ist.

    Kann ich das Fenstergummi denn versuchen rauszuziehen, oder ist das sogar verklebt?
    Wie stelle ich mich da am geschickteste an bei der Aktion?
    Bekomme ich das anschließend wieder ordentlich zurück in die Spalte?

    @USG60:
    Wäre echt super, wenn da so klappen würde wie beschrieben.
    Da hätte ich ne Menge Geld gespart.

    @all:
    Was ist besser? Loch zuschweißen oder reicht Spachtel?
    Ist nur ein Loch in der Größe eines Centstücks.
    Muss aber noch ein bisschen mehr weggenommen werden,
    damit es nicht weiter rostet.

    Alleine schon aus versicherungstechnischen Gründen bin ich der alleinige Fahrer,
    aber selbst wenn meine Freundin besser fahren würde als ich,
    wäre das undenkbar, weil ich ech sauer wäre bei einem Unfall
    (der auch mir passieren kann; bitte nicht falsch verstehen!).
    Ist halt eine ganz normale menschliche Reaktion und hat nichts mit Vertrauen zu tun.
    Meine Meinung ist, dass wenn das Auto schon einen Unfall hat,
    dann muss ich der Verantwortliche sein, sonst würde ich u.U.
    echt Trouble mit der fahrenden Person bzw. in diesem Fall meiner Freundin haben.

    Ihr wisst schon was ich meine.
    Man hängt einfach zu sehr an der Kiste.

    an der Hackklappe.
    Ist zur Zeit nioch nicht voll am blühen, muss aber trotzdem rausgeschnitten werden,
    damit die Umgebung nicht auch noch anfängt zu gammeln.
    Es handelt sich um eine ca. 2 Cent große Durchrostung genau unter dem Gummi
    an der Scheibe.

    Frage:
    Wie baue ich das Fenster aus?
    Kann man den Gummi an einem Stück herausnehmen, oder muss der durchgeschnitten werden und kann danach in die Tonne???

    Hab den von Deissler bestellt.
    Ist aber noch nicht angekommen.
    Wenn man auch die vom 2.0l 85kW nehmen könnte,
    dann wäre das bei Deissler eine riesen Abzocke.

    Meint ihr, dass man auch einen TwinTec umgeschlüsselt bekommt?

    Anscheinend hat die Katze Geschmack.

    Zur Blume kann man nur folgendes sagen:
    Probieren geht über studieren.
    An den 4 € wirst du wohl nicht sterben.
    Wenn besagte Wirkung in der Fachliteratur beschrieben wird,
    dann ist da auch ganz gewiss etwas dran.

    By the way: Für den Sommer gibt es auch Duftpflanzen welche Mücken abhalten.

    Im Serviceheft wurde nichts besonderes eingetragen und auch im Motorraum ist keine Plakette.

    Demnach wurde wahrscheinlich lediglich der Zustand 2003 i.V.m. einer Spannungsprüfung durchgeführt.

    Lasst uns nicht lange spekulieren.
    Das Ding soll sich der Freund von meinem Dad mal ansehen.
    Der hat ne Werkstatt und dem traue ich zu, dass er mich gut berät.

    Aber prinzipiell habt ihr schon recht.
    Vorsicht ist besser als Nachsicht.
    Sowohl finanziell, als auch vom Aufwand her.

    wo genau sollte der Aufkleber im Motorraum denn sein?
    Im Checkheft habe ich nix gefunden.
    Werde in den kommenden 14 Tagen mal zur Werkstatt fahren (ist eine unabhängige; Bekannter)
    und nachfragen, ob da noch alles OK ist.
    Keilriemen mache ich alle neu drauf.