Habe gerade just for fun beim Flieger auf Corradotechnik gestöbert und ein paar Antworten gefunden. Ist das soweit alles OK?
http://www.corradotechnik.de/index.php?styl…d=65&artlang=de
Welche Modelle in welcher Anzahl soll ich mir zulegen???
Beiträge von CORRADO COLOGNE
-
-
Welche Haltergummis soll ich denn verwenden?
Empfehlungen damit alles schön stramm sitzt und hält? -
Wenn sie unten wäre, dann hätte ich ggf. Verständnis dafür.
Könnte man ja mit Platzgründen argumentieren, aber bei mir ist die Beule oben.
Verbindungsrohr vom ESD zum MSD muss nach unten und nicht nach oben zeigen, oder?
Wenn dem so sein sollte, ist die Blötsch oben und nicht zur Fahrbahn hin.
Wenn man die Anlage zusammensteckt und auf den Boden legt,
dann ist die Beule zu sehen (Oberfläche bei Draufsicht).
????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? -
Heute ist die Anlage gekommen und ich habe direkt mal einen Schrecken bekommen.
Auf dem Korpus des ESD ist eine faustgroße ca. 5 mm tiefe Beule zu sehen.
Bei fertiger Montage wird man davon nichts mehr sehen, aber ich frage mich,
a) war das beabsichtigt und wenn ja, warum?
b) wenn es unbeabsichtigt war, wie kann man so schlampig mit Waren im Wert von 500 € umgehen?
Wer kann mir dazu etwas berichten?
Ich bin ein wenig konsterniert.
Soll ich gar reklamieren oder meinen Zwischenhändler kontaktieren
um bsplsw. einen Rabatt rauszuschlagen?
Wenn ich es nicht besser wüsste (was ich nicht tue), dann würde ich vermuten,
dass das Absicht war, denn in der Mitte der Vertiefung sieht man einen kreisrunden Abdruck,
als hätte da jemand bewusst mit einem Ring reingeschlagenAnsonsten habe ich mir die 3 Töpfe sorgsam unter Augenschein genommen
und zusätzlich vom Nachbarn begutachten lassen (Schlosser & Schweißer von Beruf).
Die Verarbeitung als solches ist einwandfrei.
Schweißnähte wurden sauber durchgängig und satt gezogen; Edelstahl ist kaum angelaufen.
Materialstärke ist im Vergleich zu dem was ich bisher in der Hand hatte auch voll OK.Bin jetzt nur mal gespannt, ob alles ordentlich zu montieren ist.
Habe bewusst das 90mm rund ESD-Rohr genommen,
damit alles sauber unter die Originalschürze passt.
Werde berichten, wie der Einbau verlaufen ist.Nun aber zum Wichtigen dieser Nachricht:
Welche Haltegummis könnt ihr empfehlen (VW, Audi, sonstiges?)
Die ist im Vergleich zur Serienanlage nicht gerade leicht.M.d.B. um schnelle Rückantworten und Erfahrungsberichte verbleibe ich
mit herzlichsten Weihnachtsgrüßen!PS: Wird in den nächsten Tagen bestimmt was los sein hier im Forum;
ihr könnt ja nicht nur fressen und saufen?!? -
In jedem KFZ Teilehandel gibt es standardmäßig Auspuffschellen auch bis 65mm Durchmesser.
Die kosten zwischen 2 und 3 Euro pro Stück und sind von hervorragender Qualität.
Meine U-Halter haben eine Materialstärke von 3-5 mm, je nach Bauteil
(ob Rundgewinde oder Abschlussplatte). -
Na dann.
Gibt's denn von Audi oder VW ordentliche Schellen in der Größe?
Bzw. von welchem Serienmodell kann ich die nehmen?
Bitte auch mal die Teilenummer für starke Aufhängegummis geben.
War gerade unter der Karre und die alten sind schon recht spröde, Zeit zum wechseln. -
Kurze Frage zu den Schellen:
Kann ich einfach auch universell verstellbare rostfreie Rohrschellen nehmen?
Ich meine die Dinger aus dem Sanitärbereich die sich durch Drehen zusammenziehen.
Reichen die aus, oder muss es was anderes sein? -
ist verzerrt, werde bei gelegenheit neue modelle pinseln.
macht riesig Spaß.
hat denn keiner auch mal so was versucht und kann was hochladen? -
-
Ich muss immer staunen, dass ein Thema noch so zäh sein kann, der Flieger bringt es immer mit einer ausführlichen Anleitung knackig auf den Punkt.
Ich bin echt tierisch dankbar, dass es immer Leute wie ihn hier gibt, die mit super Tipps aufwarten können.Ihr habt mir echt schon den ein oder anderen Euro hier erspart durch "Hilfe zur Selbsthilfe". -
Hallo Tobi.
Du hast einen sehr schicken Corrado.
Dein Lack sieht toll aus und auch der ESD ist nicht zu verachten.
Macht schon ordentlich was her.
Bin echt am schwanken, denn die originale Heckschürze dran zu lassen, wär schon super.
Habe eine Optionsbuchung gemacht.
Preis und Lieferbedingungen stehen fest.
Muss mich nur innerhalb der nächsten 5 Werktage (mittlerweile nur noch 3) endgültig entscheiden.
Ich glaub ich hol das runde.
Ist zwar eher unscheinbar, aber dennoch schick.@Aenima:
Hole mir auch tatkräftige Unterstützung.
Haben den ganzen Samstag Zeit.
Wenn die Materie auch widerstand leistet, unser Geist ist unbeugsam.
Den Kampf werde ich gewinnen, koste es was es wolle, von mir aus auch 6 Stunden. -
der hat sich seit eröffnung des post nicht mehr gemeldet, hatte auch eine anfrage gestartet.
-
Danke Aenima, jetzt kann ich mir das gut vorstellen.
Dann wird das alles nicht so schwer werden.
Montage kein Problem, jetzt stehe ich nur vor der schweren Entscheidung,
ob ich mir tatsächlich ein ovales oder das normale singe 90mm Rohr als ESD holen soll.
Oval sieht ja schick aus, aber dann müsste ich mir eine andere Schürze drauf machen,
was zum einen wieder Geld kostet und zum anderen gar nicht in meinem Interesse liegt.
Die original Schürze wird jedenfalls nicht ausgeschnibbelt, so viel steht schon mal fest.Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Rund oder oval + neues Heck. -
Sorry, aber ich weiß nicht wie das geht.
Dachte, ich hätte dass schon hochgeladen. -
Hallo zusammen.
Ich habe mir die Bastuck Komplettanlage bestellt und erhalte nun
- VSD
- MSD
- ESD (oval)
- Adapter um von 50er Katrohr auf 63er Anlage überzugehen.Meine Frage, was benötige ich noch an zusätzlichem Material um alles zu montieren?
Gummis, Schellen,…Wie wird eigentlich der VSD bzw MSD befestigt?
Haben die auch Halterungen wie beim ESD oder steckt man das einfach zusammen.Wäre nett, wenn ihr mir ein wenig helfen könntet.
-
Heute morgen in der Uni war mir mal wieder so richtig langweilig
und da habe ich mich mal ans Zeichnen begeben.
Motiv war ja schnell gefunden, denn meine Gedanken kreisten um den Corri.
Dafür, dass ich freiwillig noch NIE etwas gemalt habe, finde ich,
ist das Ergebnis eine Präsentation im Forum wert.Habt ihr auch ein paar Bilder eurer Corris gezeichnet?
Ob original oder getunt ist völlig egal. Stellt sie mal online.
Wird bestimmt eine lustige Sammlung.Ich mache mal den Anfang mit meinem nur mittelmäßig proportionierten Corrado.
-
PS:
Ob das empfehlenswer ist, kann ich nicht sagen.
Meiner hat keine Probleme und Preis-/Leistungsverhältnis stimmt auch.
Ist ein Markenöl mit allen relevanten Additiven (laut Hersteller). -
habe texaco havoline 5w40 vollsynthetisches super leichtlauföl.
fahre damit aber auch nur in der warmen jahreszeit. -
auf die MFA würde ich mich nur ansatzweise verlassen.
ich brauche
auf kurzstrecke incl. stadt ca. 10,0 l
auf normalstrecke land bei normaler fahrweise ca. 8,5 l
drittelmix sparfahrweise ca. 7,9
spahrfahrweise landstraße und bab ca. 6,5 l -
Das ovale ich schon echt super.
Werde mir mal während der anstehenden Feiertage die Verarbeitung der Bastuck
mal genauestens unter die Lupe nehmen und mit der Hartmann vergleichen.Pass(un)genauigkeit bei Bastuck stört mich nicht.
Polizei ist mir eigentlich auch eher Latte, außerdem kann ich es gut mit denen,
ist aber ne andere Story und muss nicht weiter ausgeführt werden.Wenn Bastuck jetzt aber dünne Blechle verwendet oder die Hartmann einfach
einen solideren Eindruck macht, dann fällt mir die Wahl echt schwer.