Beiträge von CORRADO COLOGNE

    Da wären wir dann wieder bei den individuellen Bedürfnissen der Benutzer.
    Billig muss nicht schlecht sein, wenn man sich mit Standards zufrieden gibt.
    Habe aber auch schon ein paar China Importe gesehen, da konnte man schon
    am bloßen Chinch-Ausgang erkennen, dass dieses Teil keine 50,-€
    in der Produktion gekostet hat.

    Auf die Schnauze fallen muss man mit diesen Geräten nicht unbedingt.

    AutoHifi und Co. haben aber zwischendurch auch immer wieder mal diese Geräte getestet und da wird man dann schon vorsichtig, wenn bsplw. nach 20 Benutzungsstunden das Display gekillt ist, oder die Beleuchtung ihren Dienst versagt, oder der Klang von vorne rein einfach nur ne Katastrophe ist.

    Ich würde sagen, man muss das Glück haben, die Teile testen zu können
    und unter vielen schlechten Billimeiern den ein oder anderen guten Vertreter ausfindig machen.

    Ne, ne ist schon die selbe Firma.
    Vorlack, Basislack und Klarlack, sowie Füller und Härter für 450€ Ist der Preis i.O.? Lacke sind 4L und Füler 2L
    Ach so, ist son Effektlack. Blau nach Grün

    Kann man so nicht sagen, ob das was ist.
    Es gibt genauso viele gute Hersteller wie schwarze Schafe.
    Hast du an gutes Schmirgelpapier gedacht für den Füller und ggf. deinen späteren Farbschliff??
    Ist dein Vorlack als Haftgrund geeignet? Falls nein, müsstest du den auch noch kaufen.

    Turbo Reinigung und dann eine "Klima-Bagage" kaufen.
    Mein Schwager hat so ein Teil für seinen Porsche.
    Hat ihn ca. 150,-€ gekostet.
    Handelt sich um eine Art deluxe Schutzhülle mit eigenem Mikroklima.
    Wird ans Stromnetz angeschlossen. Hält Temp. und Feuchte imnmer konstant.
    Da sind sogar Filter drauf gegen Staub und Pollen.
    Der pack seinen Wagen im Frühjahr aus und kann direkt damit losfahren.
    Chromteile und Karosse sind so sauber wie am Tag des einpackens :)

    Kommt drauf an.
    Manch ein Billigmeier hat zwar ein befriedigendes Bild auf dem Display,
    aber wenn du einen ordentlichen Ton haben möchtest, sind die integrierten Equalizer
    der günstigen Geräte meist schlecht. Wenn dich das nicht stört, dann greif zu.
    Ob die von dir vorgeschlagenen beiden Sachen was sind, weiß ich leider nicht.

    ABE nur von FK, nicht von JOM, aber die FK Leiste ist "identisch",
    also spricht gegen eine Mitführung dieser Papiere eigentlich nix.
    Den grünen Kollegen kann man das ja offen und ehrlich sage,
    oder ganz cool die ABE ohne große Worte übergeben. Wird schon schiefgehen.

    Bevor jetzt weiter alle auf Ihn einreden sollten wir es damit gut sein lassen.
    Er wird wohl gemerkt haben, dass IHM ruhigen Gewissens kein Baumarktöl empfohlen wird.
    Jetzt liegt es bei ihm selbst.
    Der Tipp mit den Großgebinden (20l) sollte sich der Held_der_Welt
    mal durch den Kopf gehen lassen.
    Dann wird das schon wieder richtig günstig.

    Warum sollte man denn die 1-2 Schläuche für den 16V unbedingt upgraden
    und dann auch noch mit Samco?!?!?
    Ohne Turbo halte ich das beim 16V für rausgeschmissenes Geld.

    Bisher habe ich auch diesbezüglich noch nichts gesehen.
    Weder von VenAir, noch von Samco, was nicht heißen soll, dass es das nicht gibt.

    Könnte meine Farbe sein.
    Satin Silber Metallic.
    Eher selten beim Corrado, aber schick.
    Kann man schön akzentuieren mit schwarz.
    Nachteil: Viele "Standard"-Felgen wirken bei dem Lack nicht ganz so gut
    wie bei dunklen Lack-Farben. Hochglanzpoliert kommt bsplsw. auch nicht rüber.
    Nachteil: Beige Innenausstattung kommt gar nicht gut.
    Vorteil: Schwarzes Leder wirkt Porno.

    Lassen wir uns doch nix vormachen.
    All zu scheixxe können die nicht sein.
    Nankang ist der Versuch von Yokohama auf dem Billigmarkt einzusteigen.
    Klar sind das keine HighTech-Reifen und sicher hat Nankang noch einiges dazuzulernen,
    so wie das bei jungen Unternehmen halt meist der Fall ist,
    aber günstig muss nicht immer schlecht sein.

    Ich fahr die Reifen, kann nix sagen, Preis/Leistung das beste was ich bisher hatte, und da waren auch Dunlop, Goodyear und Conti dabei...

    Ich sage ja immer:
    "Man muss die Produkte mit seinen individuellen Bedürfnissen vergleichen!!!

    Ich denke da ganz pragmatisch:
    - der ADAC hat den Reifen getestet
    - keine Bestnoten, aber außer den schlechten Nässeeigenschaften war der durchschnittlich
    - Verschleiß OK (weder besonders gut, noch besorgniserregend)
    - persönliche Fahrleistung ca. 4.000km p.a.
    - überwiegend bekannte, kurze Strecken
    - slow down statt full speed
    - vorausschauende Fahrweise
    - kaum Fahren im Dunkeln
    - Zulassung nur im Sommer
    - Preis unschlagbar günstig
    - Preis-Leistungs-Verhältnis OK
    ---> Kaufempfehlung für meine Person.

    Man kann pauschal eigentlich nicht sagen, dass der Reifen "gut" oder "schlecht" ist.
    Für einen Fahrer wie mich ist der Nankang völlig ausreichend.
    Für jemanden, der gerne viel und schnell fährt ist das wohl nicht die erste Wahl.

    Das Argument der Sicherheit möchte ich nicht ausklammern bei meinen Überlegungen.
    Klar, es kann immer zu sog. "unvorhersehbaren Ereignissen" kommen, bei denen man um jeden Meter Bremswegverkürzung dankbar ist, ABER wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass man in eine solche Situation kommt???

    Völlige Sicherheit gibt es nicht! Wer anderes behauptet, lügt.
    Durch meien o.g. Fahrweise trage ich maßgeblich dazu bei, dass ich auch bei plötzlichen Bremsmanövern noch Reserven habe, ohne auf den Reifen vertrauen zu müssen.
    Hier spielen sehr viele Faktoren eine Rolle, von denen der Reifen nur ein Teilaspekt ist.
    Übermüdet Auto zu fahren, finde ich wesentlich dramatischer.

    Außerdem:
    Wenn ich doch weiß, dass der Reifen im Regen schlecht ist,
    dann fahre ich doch auch dementsprechend, oder nicht?

    Fazit:
    Ich zahle keine 120,-€ für etwas das ich nicht in Anspruch nehmen werde.
    Habe den Reifen für 58,-€ incl. Versand bestellt.
    Werde im April einen ausführlichen Bericht schreiben.

    Zum nachdenken:
    Als Verwaltungsmitarbeiter schließe ich doch auch bsplsw. keine Berufs-Unfallversicherung ab, bloß weil mir irgendwann mal etwas auf den Kopf fallen könnte.
    Als Maschinenarbeiter sieht das schon wieder ganz anders aus.
    Ihr versteht hoffentlich, was ich zu erklären versuche.
    Es kommt auf die individuellen Bedürfnisse an. IMMER und ÜBERALL.

    Nächste Woche kommt mein härteverstellbares Sport Edition Plus.
    Spielt in etwa in der gleichen Liga wie das Highsport.
    Werde berichten, wie das Teil ist.

    Bzgl. der anscheinenden Qualitätsproblematik habe ich keine Bedenken.
    Sollte etwas nicht stimmen, dann wird nicht lange diskutiert,
    dann steht denen nämlich unverzüglich ein Anwaltsschreiben ins Haus,
    sollte man nicht unverzüglich Ersatz liefern.
    An dieser Stelle möchte ich aber keine FK Diskussion losbrechen.

    Man wäre aus dem Schneider, wenn man einen gebrauchten KLR erwirbt.
    Dieser ist ungefähr so teuer wie ein MiniKat. Damit kann man auf D3 kommen.
    Problem beim KLR:
    (-) nicht für alle Motoren geeignet / zugelassen / lieferbar
    (-) u.U. unruhige Startphase (eigene Erfahrung)

    Noch ein Tipp von mir:
    NEVER EVER bei Car Design Deissler kaufen.
    Für den 16V bietet der zwar etwas an, aber das ist nichts offizielles.
    Die Papiere sind nachweislich "auf den 16V zugeschnitten" worden.
    Das GAT System gibt es offiziell nämlich nicht für den 16V bzw. wurde beim Kraftfahrzeugbundesamt bis dato nicht für den Corrado 16V zugelassen.

    Ich streite nicht ab, dass die Funktion suboptimal funktioniert, auch die Eintragung ist kein Problem, aber Abzocke bleibt nunmal Abzocke.