Beiträge von CORRADO COLOGNE

    Mit dir fahre ich nicht zusammen raus.
    Da sieht meine Baustelle ja aus wie ein Eimer.

    Das Heck ist super.

    Habe mir gestern bei e-Gay ne Klappe geschossen.
    Hatte das auch vor so zu machen wie du.
    Schön das Plastik weg und ein Blech einschweißen.
    Vielleicht könnten wir das im Sommer ja zusammen in Angriff nehmen.

    Unabhängig davon: FETTES LOB für diese P.O.R.N.O.S.C.H.L.E.U.D.E.R.

    Nein.

    Es MUSS schon mal gar nichts gemacht werden. Es KANN aber.

    TÜV Gutachten sind Empfehlungswerte eines Prüfers für andere Prüfer.
    Die Tatsache, dass i.d.R. viele Fahrzeuge für Bauteil X auf einen Schlag
    in diesem Gutachten aufgelistet sind, nun aber bekanntlich nicht alle Autos identisch sind,
    zeigt doch, dass es sich hier um eine reine Ermessenssache handelt.

    Such dir einen Prüfer der versteht, dass er nach dem "Sinn und Zweck" der allgemeinen Prüfvorschriften -nämlich der Verkehrssicherheit- eintragen soll.

    Wenns passt und nix schleift, wird dir ein ordentlicher Prüfer das auch so eintragen.

    Schau doch mal exemplarisch auf den Wortlaut der Auflagen.
    Bspl: "...Die Freigängigkeit der Räder ist sicherzustellen..."
    Wenn die freigängig sind, dann sind sie eben freigängig.
    Sinn und Zweck der Vorschrift erfüllt, also nix mehr Kanten umlegen.

    Wenn's bei dir droht zu schleifen, dann ist es nicht mehr freigängig,
    dann wird aus dem KANN ein MUSS in dem Sinne, als dass er dir vorschreibt,
    die Kanten umlegen zu müssen, denn er zeichnet im Problemfall verantwortlich
    für evtl. Regressansprüche aus bsplsw. einem Unfall (nur mal so als Verständnisklärung).

    Kommt immer auf den Einzelfall an.
    Im Prinzip gilt:
    Wenn's OK ist, sollte auch eingetragen werden.
    Ansonsten such dir ein anderes Büro. Freie Marktwirtschaft. :)

    Man kann seinem Prüfer auch einen Gefallen tun indem man alles vorbereitet.
    - Gutachten an wichtigen Stellen markieren
    - Teile alle sauber einbauen
    - Prüfziffern so drehen, dass man die auf Anhieb lesen kann

    Das spart Zeit und Aufwand. Dann kann man auch über einen ordentlichen Preis reden.

    Letztendlich sind solche Eintragungen für die Betriebe ein nettes Zubrot,
    dass man sich gerne mitnimmt (Ertrag steht für das Büro im guten Verh. zum Aufwand)
    und deshalb machen die auch schon mal gute Angebote,
    bevor der Kunde zu einer anderen Prüfstelle rennt.

    An TüV und AU verdienen die bestimmt nur bescheiden,
    da das ja zum großen Teil öff. rechtl. "Gebühren" sind, die keinen Gewinn darstellen.

    Innenraum ist eigentlich ne Sache der Tüftelei.
    Wenns zu knifflig wird, dann kannst du hier ja immer noch mal nachfragen oder suchen.
    Viel verkehrt machen kannst du innen jedenfalls nicht.
    Ich bsplsw. bin völlig ohne "Vorbildung" an die Sache rangegangen.
    War bei der HiFi Installation quasi alles nackt.
    Hab's trotzdem geschafft wieder zusammen zu bekommen.
    Das kannst du auch.
    Zur Not einfach die ein oder andere Frage hier stellen.

    Das ist doch schön, wenn du deinem 16V Leben eingehaucht bekommen hast.
    Bin ernsthaft am überlegen auch nebst der Abgasanlage noch die KR Nocken und ein erleichtertes Schwungrad sowie ein neues Motormanagement einzubauen, aber ich brauche mehr Agilität im Bereich von 2.500 - 4.500 rpm.
    Das wird wohl schwer werden für mich.

    Zu deinen Daten:
    Ist doch OK. Kannst ja mal per PN schreiben, was dich das gekostet hat.

    Ich bin FÜR Verkehrssicherheit, aber GEGEN Ge- & Verbote.
    Das sollte man dem Autofahrer überlassen, wie schnell er fährt.
    Unser Staat sollte sich so weit es nur irgendwie geht, aus solchen Sachen raushalten.
    Denke mal, das wird sich in den nächsten 10 Jahren selbst regulieren.
    Die Spritpreise werden zum Umdenken anregen.
    Es wird wohl kaum noch einer 100km am Stück den Bleifuss machen.
    Ich habe DAGEGEN gestimmt.