2003-2004 hab ich mich überlegt ob es möglich sei ein Armaturenbrett
selbst mit Leder zu beziehen, ausprobieren. Habe ein Armaturenbrett
leider von alten Modell besorgt und fing damit an, siehe da es hat funktioniert.
Voller Freude wurden auch gleich noch Seitentaschen und Hut-
ablagenhalter mit Leder veredelt und montiert. Spiegel in Porschedesign
wurden geordert und mit viel Aufwand bzw. Nacharbeit an den Türen
montiert, aber ohne weitere Veränderungen an den Türen vorzunehmen.
Weil mein Ideenreichtum
nicht stoppen wollte besorgte ich mir eine
gebrauchte vordere Stoßstange von neuen Modell im guten Zustand und
eine Stoßstange von Golf 3 da ich die Blinker- und Nebelscheinwerfer-
aufnahme heraustrennte und diese mit ein Kunststoffschweißgerät in die
Corrado- Stoßstange einpasste, dies hatte wunderbar geklappt somit
wurde gleich noch die Kennzeichenmulde mittels einer defekten vorderen
Stoßstange eingeebnet. Mein Kennzeichen wanderte mittels ein
Winkelalublech eine Etage tiefer. Für die Frontblinker entschied ich mich
nun passend zu den Rückleuchten für Klarglas, die Seitenblinker
wurden nun auch gleich gegen Klarglasblinker getauscht um wieder ein
klares Bild zu erhalten. Im laufe des Jahres folgten dann noch Klarglas-
scheinwerfer von In-pro, diese ich mit Xenon nachgerüstet habe,
aber da kam das alte Corradoleiden zum Vorschein. Zwecks Spannungsverluste
ging teilweise nur eine Seite und mein Lichtschalter diente als zweite
Heizung. Da ich den Corrado nur ein paar mal im Sommer bewegte lies
ich das Problem auf sich ruhen.