Beiträge von ralf.schmidt

    Ne soory Leutz, ich war das nicht. Hab zwar auch nen dunklen Corri, aber der hat HN-MR ( für marina und ralf, ne... ). Außerdem überhole ich keinen Corrado ohne zu grüßen. War das ne dreistellige oder zweistellige Nummer? In HN selbst müsste ich den sonst kennen.

    Gruß, Ralf

    Zitat von turbomanG60

    oh ja meinte natürlich S2000 oder Corrado oder TT :)
    mit der probefahrt ist ne gute idee. Aber erstmal einen beim Händler sehen,der neue gefällt mir auch nicht mehr so.
    Aber der Motor ist einfach Genial,warum kann vw so etwas nicht mal bauen?

    Ich hatte das Vergnügen, den S2000 für 3 Monate zu fahren. Das auto fahrt sich wie ein Moped. Du musst ihn immer drehen ohne Ende, sonst geht garnix. Das macht zwar am Anfang Spaß, nervt aber mit der Zeit ziemlich. Landstraße macht Fun, Autobahn ist furchtbar. Die Haltbarkeit des Motors lässt zu wünschen übrig. Hab schon einige "tote" S2000 gesehen.

    Mein Fazit: S2000 sieht geil aus und ist nett zum heizen. Der Corri ist aber viiiel Alltagstauglicher und macht in Summe auch mehr Spaß!

    Bei den Hauptinstrumenten ist es genauso wie bei den Zusatzinstrumenten. Du siehst die Zeiger im Gegensatz zu den alten weißen im dunkeln zwar, aber die Leuchtkraft ist sehr schwach. ich habe mir überlegt, dass man einfach eine weiße LED an den Tachowellen befestigen könnte. Dann gibts auch keine Probleme mit grünem Licht... :winking_face:

    Farben sind Geschmackssache, ganz klar. Aber von außen sieht der Corri doch nur geil aus und handwerklich, sofern man das auf den Bildern beurteilen kann, ist alles sehr sauber gemacht. Mit 20 bin ich in nem klapprigen Golf2 rumgefahren, also 100% :respekt::klatsche::klatsche:

    P.S. Es gibt eben Leute, die alles was nicht ihrer Weltanschauung entspricht, mies machen müssen. Typisch deutsche Eigenschaft...

    Kennst sich hier einer mit GFK-Umbauten aus? Also Heckausbauten für Hifi-Komponenten oder Halter für TFTs? Was ist zu beachten und was braucht man dazu? Ist zufällig jemand au der Nähe von Heilbronn hier, der schon selbst was in GFK laminiert hat?

    Zitat von psychopath

    Ansonsten geht´s aber noch ?

    Wenn ich vor habe hier nur Signatur zu lesen ist das vielleicht klasse,aber ansonsten finde ich etwas daneben.

    Komm jetzt hab dich mal nicht so. Wir rühren doch nur ein wenig die Werbetrommel für ein geiles Corritreffen. Dürfte doch nicht ganz abwegig sein in einem Corrado-Formum oder? :zwinkern:

    Zitat von NetDevil

    Hm find auch das die Anzeigen zwar ganz nett aussehen, aber ich find die Dinger mal viel zu groß.

    Au ja Thema Baumarkt-Tuning kann ich ein Lied von singen (siehe Befestigung meiner Seitenschweller+Lack :face_with_rolling_eyes: )

    Hatten gestern auch ein Beispiel am Breuni-Parkplatz...

    TFT? Kein Problem, dat nagel ich mal mit dem Tacker rein...

    Zitat von mark76

    Du bist auf dem Weg, deinen Corrado in eine Kirmesbude zu verwandeln...

    Ich bin auch dabei zu sehen, wie mein guter, alter Corri langsam immer lauter und bunter wird. Aber mit dem "Alter" verändern sich eben die Werte. Mit 20 war mir auch kein Auspuff zu laut, inwischen muß er nur geil klingen.
    Aber egal, Hauptsache es wird sauber gearbeitet. Ich habe auch schon andere Corris gesehen. Stichwort: Baumarkttuning.... :down:

    Eclipse: nicht böse sein, ich weiß du gibst dir Mühe. :winking_face:

    Zitat von Pan

    Hallo Meli,

    vielen Dank für Deine ANtwort, ich werde mich dann jetzt einmal ans Werk machen.
    Ich werde auch noch in die Schieberegler der Heizung LED´s einbauen. Empfiehlst Du mir Reihen oder Parallelschaltung?
    Ich hätte in der Schule echt besser aufpassen müssen :frowning_face:

    Viele Grüße aus Magdeburg

    Alex

    Auf jeden Fall Parallelschaltung. Und die Vorwiderstände nicht vergessen! :student:

    Kaum kommt man aus dem Urlaub zurück, schon gibts wieder mächtig Ärger...

    Ich hab vor Antritt meines einwöchigen Urlaubs meinen Corri zur VW-Vertragswerkstatt "meines Vertrauens" gebracht, um einen Kleinigkeit zu machen. Ich vereinbarte mit dem Meister, das ich das Auto heute wieder abholen würde und das er das Auto bitte im Gebäude parken soll. Ich sagte es im Verlaufe des Gesprächs sicher 4 oder 5 mal zu ihm und das hatte auch seinen Grund. ( Corri VR6 mit dicker Ausstattung + Lage des VW-Händlers neben McDrive und großem Kinokomplex ).

    Heute will ich mein Auto holen, ich muß sagen zum Gück war es noch da, und was sehe ich? Die Scheibe der Fahrertür ist im Bereich des Schlosses total zerkratzt, eindeutig ein Einbruchsversuch. Der Dieb scheint es aber zum Glück nicht gepackt zu haben. Wäre es ein Profi gewesen, wäre der Corri jetzt weg.

    Ich den Meister geholt und es ihm gezeigt. Er meinte nur: "Wenn wir den Schaden verursacht hätten, dann hätten wir die Scheibe selbstverständlich erneuert. Haben wir aber nicht." Ich fragte ihn natürlich, warum das auto auf dem Parkplatz stünde. Darauf antwortete er das der Corrado nur tagsüber draussen gewesen wäre und abends in dir Werkstatt gestellt würde. Das war meiner Meinung nach gelogen, denn die Bremsscheiben waren angerostet und im Auto roch es, als wäre die Luft mehrere Tage darin gestanden.

    Ich könnte kotzen!!! Am Montag bekomme ich einen Anruf von seinem Chef, da er das mit der Scheibe nicht entscheiden könnte. Wie würdet ihr reagieren? Was soll ich ihm denn an den Kopf klatschen? Ich sollte wohl sachlich bleiben, obwohl ich mir nicht vorstellen mag wie es gewesen wäre, wenn mein Schnucki geklaut wär....

    Zitat von Klaus

    Idee ja: Die Chinesen kopieren doch alles. Müsste aber von Revell genehmigt werden.
    An Firmen kommst Du über die chinesische Handelsvertretung. Wäre aber sicherlich mit viel Arbeit in Form von Telefongesprächen verbunden.

    Ich bin zwar ein Corrado-Spinner erster Güte, aber einen Container voll Kopien bestell ich dann doch eher nicht. Die einzige Möglichkeit wäre tatsächlich, eine Sonderbestellung ohne Revell-Label auszuhandeln.

    Dafür müssten wir aber erstmal Fakten schaffen, d.h. was würdet ihr für einen Bausatz bezahlen und wieviel würdet ihr nehmen?

    Hi Leute,

    ich habe bei Revell mal nachgefragt, ob bei entsprechender Anzahl an Vorbestellungen evtl. eine Neuauflage der Corri-Bausätze möglich wäre.

    Hier die Antwort von Revell:

    Sehr geehrter Herr Schmidt,

    vielen Dank für Ihre Mail. Sie haben in der Tat recht, dass wir schon eine Reihe von Anfragen zum gleichen Thema vorliegen haben.

    Ich möchte auf eine Problematik hinweisen: Es ist richtig, dass der Revell-Corrado die einzige Modellentwicklung war, das war Mitte 1990. Das bedeutet, dass
    unser Bausatz mittlerweile rein technologisch als uralter Bausatz anzusehen ist. Der Werkzeugbau hat sich gerade in den letzten 15 Jahren derart weiterent-
    wickelt, dass man heute einen Qualitätsstandard erreicht hat, der mit dem von 1990 nicht mehr zu vergleichen ist.

    Niemand würde verstehen, warum Revell auf der einen Seite excellente und hochdetaillierte Autos auf den Markt bringt und auf der anderen Seite dann ein "old-fashioned" Modell alter Machart auf den Markt bringt. Wir befürchten imagemässige Nachteile, auf spezielle Hinweise auf Verpackungen und in Katalogen würden wir aus Marketinggründen verzichten.

    Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Ausführungen ein klein wenig Background für unsere Beweggründe geliefert haben, Sie verstehen sicherlich, dass wir dem
    vielgeäusserten Wunsch zur Wiederauflage des Corrados nicht entsprechen können.

    Mit den besten Grüssen
    Revell GmbH & Co. KG

    Das hilft uns jetzt auch nicht gerade weiter...
    :frowning_face:

    Hat jemand ne Idee?