Machbar ohne sonstige Änderungen sind 3,1l, mehr als 3,0 sind wegen der Haltbarkeit nicht sinnvoll. Der VR ist auch so schon gut thermisch belastet. Die 3,2l sind sinnvoll nur möglich mit dem Kurbeltrieb aus dem R32. Und das wird sehr teuer. Besser original oder minimal nacharbeiten und dann mit Schmiedekolben und Lader. So werde ich das bald machen.
Beiträge von ralf.schmidt
-
-
Und jetzt wird das Video sicher teuer... ich hoffe der Käufer digitalisiert das für die Nachwelt.
-
Na dann hol dir doch den Revell in 1:18, das is doch ein dickes Ding...
-
Richtig. Der Grundrahmen ist gleich, nur die Einsätze anders designt und Drehregler statt Schieberegler für die Heizung.
Davon mal OT:
Ich finde es sehr, sehr schade das viele der verbliebenen Corrados geschlachtet werden, um in irgendwelchen blöden Kisten ( nicht böse sein, ist meine persönliche Meinung ) verwurstet zu werden. Wenn jemand nen Corrado Motor, ein Corrado Cockpit und Corrado Sitze will, warum fährt er dann nicht einfach einen Corrado?!?
-
Also schwäbisch und bayrisch zu verwechseln... so bekommst du nie ein Visum fürs Stuggitown.
Ich hab auch nur das Rohr drinne, ohne Attrappe. Mann oder Mämme?
Jedenfalls ist der Klang sehr nett. Nicht zu laut und sehr bullig.
-
Genau dieses Problem hatte ich bei meinem zweiten VR6 auch. Nur dass das Luder in der Werkstatt immer sauber lief. Nur nicht wenn ich mit ihm unterwegs war. Ich war in zig Werkstätten, im Fehlerspeicher war nie etwas und wir haben auf Verdacht alles mögliche gewechselt. Nie kam es zu einer Besserung. Ich hab den Wagen dann irgendwann entnervt verkauft...
-
Und beim Stuggitown Nummer 50 treffen sich die letzten verbliebenen 200 Corrados auf der Welt....
-
Leute, jeder soll mit dem fahrbaren Untersatz glücklich werden den er mag. Wenn ich jetzt aber die Bilder von deinem alten Corrado mit dem TT vergleiche muß ich, unabhängig ob Corrado Fan oder nicht, sagen das der Corrado um längen das schönere Auto mit einem zeitlosen Design war.
Über die Technik zu diskutieren bringt nix, der Corrado is eine alte Kiste keine Frage. Für seine Zeit aber ein Hammer Auto und auch heute noch nicht zu verachten. Ein Kumpel hat sich den selben TT gekauft, allerdings auf 265PS gechipt. Was soll ich sagen, das Ding ging deutlich besser nach vorne wie ein VR6, trotzdem fühlte er sich irgendwie wie ein tollwütiger Mixer an....
man merkt eben doch das es sich nur um eine aufgeblasene Zwiebacksäge handelt.
Ich finde der alte TT sieht aus wie ein glattgelutschter Beetle, aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Viel Spaß mit dem Auto!
Gruß, Ralf
-
Hi Nessy,
schön das du dich bei uns angemeldet hast!
Dann kann ich dir hier nochmals öffentlich für die Produktion unserer Stuggitown-Shirts danken. Die Teile sind sehr gut geworden ( is ja auch klar bei dem Entwurf...
). Vielen herzlichen Dank nochmal!
-
Hi ich habe da auch so rund 40 modelle 5 von The Fast and the Furios 1:18 Ein paar Ferraris 12 Viper und viele mehr aber leider noch keinen corrado suche schon länger aber finde keinen den gabs mal in nem tuning katalog aber die hatten keine mehr
wo bekomme ich noch welche
Kannst du bei jedem Modellbauhändler der Revell führt bestellen.
-
Bei entsprechender Freigängigkeit dürfte eine Einzelabnahme kein Problem sein.
Ach ja... das sind genau die Felgen die Achim drauf hat. In der selben Größe. Hol dir doch ne
Briefkopie von ihm. -
Schon mal an die Tankentlüftung gedacht? Evtl. ist die verstopft.
-
In der Realität sieht es so aus das es eine Schw..einearbeit ist, aber das Ergebnis für alles entschädigt. Wenn du dir Mühe gibst und sauber arbeitest, wird das Leder wieder top. Kann die Produkte von dem Laden absolut empfehlen.
-
ich möchte gerne so 300 bis 385 ps sind die standhaft im vr6
Wenn du den Motor sauber aufbaust und nicht nach jedem Kaltstart Vollgas gibst sicher. Ein 1.8T wird bei der Leistung schneller sterben als eine Eintagsfliege....
was kostet der vr6t als umbau
Zum Beispiel bei http://www.hgp-turbo.de kostet ein Umbau auf 385PS und 511Nm mit Einbau 9.300.- Geldeinheiten zzgl. der nötigen neuen Bremsanlage und der ratsamen Motorüberholung. Die Leistung ist noch mit einem Single-Turbo ereichbar.
Biturbo geht bei 13.000.- Euro los, nach oben keine Grenzen.
-
Wenn ich aber auf den Corrado stehe, dann schon...
Ist wie alles im Leben Geschmackssache. Frag hundert Leute und jeder sagt was anderes. Muß er letztendlich selbst entscheiden.
-
Er hat ja nicht nach Kosten oder Steuern gefragt. Ein Panda ist auch günstiger zu fahren.... von nix kommt nix. Ich hab 2 VR6 und lebe auch noch.
-
Ganz klar der VR6. Der Motor ist standfester als der (sorry Leute) aufgeblasene Rasenmäher, hat einen Sound zum niederknien und das Handling ist voll in Ordnung. Klar ist der Motor schwerer, aber so viel macht das nicht aus. Ich hab schon Corrados in jeder Motorisierung gefahren und schlecht war da keiner vom Fahrverhalten.
-
Erfahrungsgemäß so ca. 215PS, je nach Abstimmung.
-
Als Alltagswagen ganz nett, aber mal ehrlich, nen Corrado ersetzt der doch nicht...
-
Naja, wir sind ja hier kein lebender Etka... komplett so 1300.- Euro.