Beiträge von CorriManiac

    Hallo zusammen,

    ich möchte eigentlich ganz gerne bei meinem Corri ne Motorwäsche machen, aber irgendwie traue ich mich nicht so richtig daran.

    Ich habe irgendwie Angst,daß der hinterher nicht mehr richtig läuft.

    Würdet ihr die Motorwäsche selber machen,oder aber lieber bei VW?

    Was kostet ungefähr ne Motorwäsche bei VW? Haften die dann auch für evtl. Schäden? Denke mal nicht,oder?

    Ich weiß,daß man dabei auf die Zündspule,Verteilerkappe und die Lichtmaschine besonders achten muß.
    Lieber bei laufendem oder stehenden Motor durchführen?

    Habt ihr dabei schon negative Erfahrungen gemacht?

    Wäre über ein paar Tips echt dankbar,denn ich bin mir dabei ein wenig unsicher.

    MFG

    Marc

    Hallo

    habe heute um 13.15 Uhr in Wuppertal,Cronenberg am Schulzentrum Süd einen grauen Corri gesichtet. Kennzeichen war W-EC ***. Wir haben uns auch gegrüsst.

    Bist du auch hier im Forum anwesend oder mal am mitlesen?

    MFG

    Marc

    Danke Tomas,jetzt bin ich ja echt verwundert,was du alles über meinen Wagen rausbekommen hast. Das ist ja mal echt der Hammer. Deine Daten stimmen genau,wo ich bei VW war.War zwar auch andere Male dort da,aber nur zum Teile bestellen und dann haben die nicht mein Kennzeichen eingegeben.
    Ich bin echt begeistert.

    Wo hast du das denn alles rausbekommen? Das ist ja eigentlich super,wenn man sich ein Auto kaufen möchte und etwas über Vorgeschichten rausbekommen möchte.

    Endlich weiss ich den genauen Geburtstag.

    Ich danke dir Tomas,für die Mühe die du dir gemacht hast. :danke::respekt::ok:

    Das tut mir auch echt leid für dich. :down:

    Aber andereseits kannst du ja froh sein,daß nichts schlimmeres passiert ist. Durch sowas kann auch ziemlich schnell mal eine Massen Karambolage zu stande kommen, und dann hätte dein Corri vielleicht richtig was abbekommen.

    Meiner Meinung nach hast du echt Glück im Unglück gehabt.

    Hat der Bully Fahrer denn auch angehalten,so daß du seine Versicherungsdaten hast?

    Ansonsten könnte das noch echt ein Problem haben.

    Ein ehemaliger Arbeitskollege hatte auch sowas in der Art,nur daß ihm vom Vordermann eine Radkappe in die Frontschürze geknallt ist.
    Der ist aber weitergefahren und mein Kollege hatte nur das Kennzeichen.

    Dies ging dann auch vor Gericht,aber er hat kein Recht bekommen,weil nur das Kennzeichen nicht reicht um ihm das nachzuweisen.
    Ist auf den Kosten sitzengeblieben.Shit Happens.

    Wünsche dir echt,daß du nicht das gleiche Problem haben wirst.

    MFG

    Marc

    Hör mal Danilo,wäre so ein Folieradierer nichts für deine Haubeninnenseite? Habe daran in Bochum gar nicht dran gedacht, aber damit müsstest du die Reste eigentlich runterkriegen.
    Entweder du kaufst dir vielleicht einen,oder ich könnte dir in 2 Wochen einen nach Bochum mitbringen? Ich habe noch einen zu Hause.

    Oder hat sich das Problem gelöst?

    MFG

    Marc

    Zitat von Admin Klaus

    Ja, genau hier. :winking_face:
    Links im Menü: -> Allgemeines -> Modelländerungen

    oder ganz oben rechts über "finden" das Wort Modelländerungen eingeben.

    Alles ganz einfach hier. :)

    Oh,danke für den Tip Klaus,hab ich noch gar nicht entdeckt.
    Man lernt halt nie aus.

    MFG

    Marc

    Zitat von CORRADO COLOGNE

    Also wenn ich im Fachgeschäft nach einem Lackradierer frage, werde ich dort nicht ausgelacht?
    So denn, ich werde mal schauen, was sich dahinter verbirgt.

    Frag nicht nach einem Lackradierer sondern nach einem Folienradierer.
    Dann dürftest du eigentlich nicht ausgelacht werden. Und wenn doch,hat derjenige keine Ahnung.

    MFG

    Marc

    Hallo zusammen

    mich würde mal das genaue Baujahr meines Corrados interessieren. Zugelassen wurde er 11.91.

    Da ich aber noch das alte Armaturenbrett drin habe glaube ich aber nicht,daß ich das neue Modell habe.

    Meine Fahrgestellnummer lautet: WVWZZZ50ZNK001072

    Kann mir vielleicht jemand aufgrund meiner Fahrgestellnummer das genaue Baujahr nennen?

    Oder gibt es eine I-net Seite wo ich das nachsehen kann?

    :danke: schonmal im voraus.

    MFG

    Marc

    Sieht schon ganz geil aus. Die Front gefällt mir gut und von hinten wirkt er auch sehr bullig. Was für einen Lack hast du denn ausgewählt?

    Und was ist mit dem Käfig? Soll der weiss bleiben?

    Hast ja auf jeden Fall noch gut Arbeit vor die. Viel Spaß dabei.

    MFG

    Marc

    Echt schicker Corri. Gefällt mir richtig gut. :respekt:

    Leider habe ich den Corri vorher nicht gesehen.

    Wieviel Leistung hast du denn? Muß ja schon einiges sein,wenn du sogar einen 300 km/h Tacho und eine Porsche Bremsanlage hast.

    Kannst du vielleicht auch mal Bilder vor dem Umbau posten?
    Würde gerne mal den Unterschied sehen.

    MFG

    Marc

    Ich denke mal,daß mich jetzt viele auslachen werden. :oops:

    Als ich meinen Corri neu bekommen habe,konnte ich auch das Bremspedal bis zum Boden durchdrücken. Dann wurden bei mir die Domlager und das rechte Radlager gemacht,und die Bremse war viel strammer als vorher. Kann sie nicht mehr bis zum Boden durchdrücken.
    Keine Ahnung warum,aber es ist einfach so. Es ist auch keine Einbildung.

    Ich sehe da jedenfalls kein Zusammenhang.

    Bitte lacht nicht zu laut über mich. :confused:

    MFG

    Marc

    Zitat von lalanunu

    kotz an... bekomm die kotflügel nicht ab.
    hier mal ein paar bilder (das eine zeigt den kotflügel von innen)
    da is ne schraube, die muss sicher ab??? oder?
    geht dann morgen mal mit m gasbrenner ran um den mist zu lösen?!
    wie bekomm ich nun die kotflügel ab... muss das morgen zwischen 7 und 9 uhr machen *grr*

    MfG

    Die Schraube muß natürlich auch raus. Du Brauchst dort aber nicht mit nem Brenner drangehen,ein Heißluftfön tut es auch.
    Du brauchst die Konservierung einfach nur mit dem Fön ein wenig erhitzen,und dann am besten mit einem Karosserieschaber die an der Schraube wegkratzen. Dann erhitzt du den Rest,womit der Kotflügel noch an der Karosserie gehalten wird. Dann kannst du mit dem Schaber zwischen Karosserie und Kotflügel gehen,um den Kotflügel frei zu bekommen. Kannst du aber auch mit einem Spachtel oder so machen.
    Vergesse nicht hinterher die komplette Konservierung an der Karosserie und am Kotflügel zu entfernen. Mache es wirklich gewissenhaft,dann hast du hinterher keinen großen Ärger beim Kotflügel anpassen.

    Ich habs bei mir leider nicht so gewissenhaft gemacht.

    Geb dir insgesamt wirklich Mühe und mach dir keinen Stress und Zeitdruck. Sonst ärgerst du dich hinterher,wenn das Ergebnis nicht so top ist.

    Ich hatte bei mir auch ziemlich Zeitdruck,und das Ergebnis davon kann man an meinem Corri begutachten. Muß demnächst nochmal bei mir nacharbeiten.

    Also lieber in Ruhe und sauber arbeiten,dann bist du hinterher auch zufrieden.

    MFG

    Marc