Beiträge von CorradoGoose

    Hab auch endlich mal meine Klarglas bekommen. Sollten eigentlich von InPro sein, aber es steht ABM drauf!!! Hab sie noch nicht eingebaut bzw. ausprobiert. Kann also noch nichts dazu sagen. Aber...finde es sehr gut, das sie eien Glas-Scheibe haben!!!:-)
    Meld mich..wenn ich sie verbaut habe!!!
    Gruß Goose

    Ist ja mal echt interessant, was so ein Thread über eine Selbstüberholung so anrichten kann!!!
    Wäre trotzdem schön wenn wir mal wieder zurück zum Thema kommen!!!
    Ich flieg morgen erstmal in Urlaub!!!! Moin!!! :winking_face:
    ...und wenn ich wieder komme, möchte ich keine Streiterein mehr lesen, ok!!!! (Scherz) :winking_face: :winking_face: :winking_face:
    Gruß Goose

    Wenn ich die Riemenscheibe runter habe, bekomme ich dann auch die Zahnriemenabdeckung runter??? Irgendwo sitz dort noch mittig eine Schraube, aber da kommt man ja leider so gar nicht ran!
    Sollte ich was an der Riemenscheibe mackieren bevor ich sie demontier???

    Hab heute mal bei ATU eine Anfrage gestellt!!!
    Betreff: Hersteller Geenksatz und mit welchen Hersteller sie sonst zusammen arbeiten, was VW betrifft!!!

    Antwort:
    vielen Dank für Ihr EMail.

    Der Gelenksatz mit der Art.Nr. L39714 hat als Hauptlieferant den Hersteller Meyle, als Zusatzlieferanten Mupco; Bilstein; Friesen; Vierol; GKN


    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr A.T.U -Service-Team


    Na, was sagt man denn dazu???;-)

    Heijei jei....wat ne fette Liste!!! :winking_face:
    Hmm...woran kann ich denn erkennen das eine Düse defekt ist???
    Also...laut den jetzigen Aussagen haben mich die graucn Düsen noch nicht so überzeug!!! Kann man eigentlich auch welche vom z.B. Audi S3 nehmen??? Passen die überhaupt???

    Ich nochmal....;-) Hab jetzt noch 2 Angebote für Gelenke, einmal von der Marke Bidan für 123,-€ das Stück und einmal von NK für jeweils 100,-€ das Stück!!! Sind allerding schon Preise mit 20% Rabatt!!! Hab dort einen Bekannten der die Teile günstiger bekommt!!! Kennt jemand diese Hersteller???

    Hey...das sollte kein Angriff sein! Wollte damit nur sagen, das man nicht unbedingt ein Abzieher dafür braucht! Die Abschreck Geschichte ist allerdings auch nicht das was ich meinte...um auf den Punkt zu kommen. Man kann die Auslassseite normal erwärmen und dann das Lager vorsichtig mit einer Spitzange (einführen und auseinanderziehen) herausholen. Das Lager dehnt sich lange nicht so weit aus wie das Gehäuse. Esy funktioniert super und ich habe es schon sehr oft so gemacht.
    Ich weiß, das es bestimmt wieder Erfahrungen gibt die von sowas abraten. Deswegen schreibe ich sowas auch ungern hier rein. Aber....es hat bi jetzt immer funktioniert und keine Laderhälfte hat durch das erwärmen schaden genommen. Ganz im Gegenteil....denke, das sowas meißt schohnender ist!
    Ist aber wie gesagt meine Meinung dazu!
    Alles andere was Du geschrieben hast ist auch sehr wichtig. Da gebe ich die mein 100%iges Recht!!! :winking_face: Danke Chris....:-)
    MFG Goose

    wie heißt denn das Klebeband mit dem man den Lader abkleben kann? Hab meinen jetzt zerlegt und wollte Ihn ebendfalls strahlen! Wollte mir aber ungern irgendwelche Form bauen um die Öffnung zu schließen...
    Hat da vielleicht noch einer ne Idee???
    Gruß Goose

    Den Corrado könnte man niemals ein neues "Face" verpassen. Es ist ist einfach nicht möglich...wenn VW einen neuen bauen wollen, dann bitte genau so wie der alte! :winking_face:
    ...und dann bitte auch wieder mit G-Lader!!!

    Nichts besonderes eigentlich!!! Ich glaube, ich habe mir nur zusätzlich eine Spreizange gekauft, um die Sicherungsringe vernünftig einzusetzen bzw. raus zu nehmen!
    Hab hier mal eine ganz gute Anleitung im Netz gefunden....muss ich mal suchen gehen...ist schon ne weile her!!!;-)
    Wollte auch nochmal eine selber schreiben...wenn die Zeit da ist!!! Fotos werde ich bei meiner nächsten Überholung mal machen!
    Gruß Goose

    Ja..ich hatte eine komplette große Überholung gemacht mit allem was dazu gehört!!! Habe nur original Teile verbaut..habe die grauen Dichtleisten verbaut die damals bis Baujahr 91 verbaut worden. War sehr zufrieden damit...Nun habe ich aber mal die anderen genommen!!!
    Mit den eigenen Teilen, die jetzt sämtliche Tuner-Firmen Herstellen, bin ich noch ein wenig vorsicht. Wobei ich nicht damit sagen will, das sie schlecht sind!!! Der Schaden, der aber entstehen könnte, ist mir dann doch zu teuer!!!
    Werde mir in Zukunft mal einen Ersatz Lader besorgen, und dann wollte ich mal die WDR Von SLS testen....sollen ja auch nicht unbedingt schlecht sein!! Sind ja laut Tobi und Dubracer noch in der Testfase!!!;-)
    Ach ja....das einzige was definitiv nicht in meinen Lader kommt, ist das Beschichtungsfett!!! Das bringt meiner Meinung nach nicht wirklich viel, und den Kram wieder sauber zu kriegen...vielen Dank!!!:-(
    Es geht auch wunderbar ohne! Kann mich auch nicht erinnern, das VW sowas verwendet hat!!
    Gruß Goose

    Hallo, ich habe heute meinen Lader nach ca. 30Tkm Selbstüberholung wieder zerlegt und genau unter die Lupe genommen. Habe damals einen großen Überholungssatz von RPM bestellt mit org. VW Teilen inkl. Goetze WDR. Gefahren bin ich ihn mit einem 70èr LR. Hierzu möchte ich noch erwähnen, das ich meinen Lader nicht geschohnt habe... zwar habe ich immer auf die Öltemperaturen geachtet, aber wenn es dann soweit war, dann gabs auch manchmal hohe Drehzahlen! :super:
    Nichts desto Trotz...mein G-Lader sah aus, als wenn ich Ihn gerade Überholt hätte! Er hatte einen minimalen Ölfilm und auch die Schläuche waren nur leicht bedeckt!
    Alle Nutenwände ob Einlass, Auslass und Verdränger waren 100%. Nichts eingedellt, verbogen, ausgeschlagen oder sonstiges!!!
    Auch die Welle hat keinerlei Einlaufspuren gezeigt!
    Was will ich damit sagen....:flirt:???

    Ich möchte mit diesem Thread nur mal ausdrücken, das man nicht all zu viel Angst vorm G-Lader haben brauch und es aufjedenfall möglich und machbar ist, ihn selber zu Überholen! Klar muss es jeder selber wissen und wer sich nicht sicher ist, sollte es auch lieber von einem Fachmann machen lassen. Gibt ja genug hier im Forum...

    Nun habe ich wieder einen großen Satz von BAR-TEC bestellt mit orginal Teilen! Werde jetzt auch auf ein 68er LR wechseln! Mal sehen, wie sich die nächsten 30tkm im G-Lader machen!!!:biggrin:

    Würde gerne mal wissen, ob es hier noch mehr Selbstüberholer gibt!!!???
    Wie sind Eure Erfahrungen und wie sehen Eure Lader so aus???
    Was verbaut Ihr für Teile? Schon Erfahrungen gemacht mit anderen WDR außer Goetze???
    :danke:
    Gruß Goose

    Ja...sicherlich!!! Aber denn weiß ich trozdem nicht was ich an Qualität bzw. von welchen Herstellern ich die Teile bekomme...
    Bei ATU z.B. weiß ich nicht unbedingt was die dort verbasteln!!! Ob das unbedingt besser ist als bei Online Händlern mag ich bezweifeln!!!