Beiträge von CorradoGoose

    Ja...ein wenig ärgerlich ist das schon, das man nicht all zu viel davon sieht!
    Vor allem...wie lange hält das an? Ich fahre mein Corrado den ganzen Sommer über....also auch bei Regen! Allein nach den paar fahrten in der letzten Woche ist schon wieder alles staubig und voll mit Insekten!
    Tja....was soll man da machen!!!
    Nun wird erstmal gespart und dann gehts außen weiter....Ach ja...die vordere Achse habe ich auch noch hinter mir!!! Gelnksätze, Radlager, Querlenker,Bremsen usw....
    Bin noch nicht dazu gekommen und bei dem schönen Wetter fahre ich lieber als was ich schraube :winking_face:
    Gruß Goose

    Wenn der Riemen rutschen würde, dann wäre doch der Anzug nicht kontinuierlich steigend, oder?
    Habe mir gerade einen neuen Riemen bei BarTec besorgt. Also ich denke nicht, das es daran liegt!!!!
    Kann ich das sonst irgendwie feststellen???

    Also...bei mir höre ich nichts im Innenraum, sondern eher unterm Auto, also irgendwo am Kat!!! Hmm...werde jetzt erstmal die Undichtigkeit am Ansaugkrümmer beheben und dann mal sehen was draus wird....Ansonsten fliegt der Fächer raus. Mir geht das komische gerassel nämlich auf den Keks...und wenn er warm ist, ist es ja auch nicht mehr!!!
    Also...es muss doch zu beheben sein....
    Wie gesagt, kann mir nicht vorstellen das VW damals so die G60 verkauft hat!!!
    Goose

    Hey OUTCAST, das sind die Splitfire Zündkabel pasend für den G60!!! Bekommst Du bei Ebay...ist ein Autoteilehändler aus Lübeck....also Schleswig Holstein!!!
    Kann ich nur empfehlen!!!
    Sie liegen bei 57,80 inkl. Versand!
    Gruß Goose

    Die Felgen sind eigentlich nicht so schlecht.....allerdings sind sie auf den Bildern mehr als dreckig!!!;-)
    Möchte eh auf 17 Zoll umsteigen....und am Fahrwerk suchen bin ich noch!!! Kann ja nu nicht alles auf einmal!!! hehehe :)

    Hmm...das ja echt mal eine ärgerliche Sache das ganze!!! Am Anfang dachte ich noch, warum Schlachten??? Das sind doch alles Sachen die man selber machen kann, sogar als nicht KFZ`ler! Aber...wenn jetzt der Unfallschaden hinzu kommt, dann siehts natürlich anders aus!!! Ich denke...um eine klare Aussage zu machen, muss man wirklich den Corrado gesehen haben. Es ist halt nur so schade, wenn man so ein schönes Auto schlachtet, aber wenn es halt keine andere Möglichkeit gibt, dann ist es eben so!!! Trotzdem....Vile Glück!!!
    Gruß Goose

    Habe im Jahre 2006 und 2007 keinen Cent in meinem Corrado reinstecken können, da ich noch Student war! Nun habe ich seid Oktober wieder einen guten Job und habe mir so einiges angespart! Wollte halt erstmal den Motorraum auf Vordermann bringen und alle Verschleißteile erneuern!
    Die einzigen Tuningteile waren die Klarglasscheinwerfer und der Rieger Grill!!!
    Alles andere waren halt Teile um den Motor rum wie Wasserrohre, Zündungsteile, Schrauben, Motorlager, Schellen, G-Lader Überholungsatz, Alle Riemen, Lackierung, Sandstrahlarbeiten und alles was man noch so im Motorraum findet.
    Musste ja auch schließlich zum TÜV!!!
    Tja...nun habe ich mal alles zusammengerechnet und was kam heraus????
    2093,05€
    Ich dachte, ich hätte mal so eben 1000,-€ ausgegeben!!!:kopfkrat:
    Naja...dafür bin ich auch ohne Mängle durch den TÜV gekommen...
    Leider hat sich aber von außen noch nichts geändert und man sieht gar nicht, das so viel Geld in meinen G60 geflossen ist!!! Naja...aber sowas ist halt Corrado Liebe!!!:lachen3:
    Jetzt heißt es erstmal SPAREN !!!!
    Danke nochmal an mein Schatzi, die mir sehr bei der Arbeit geholfen hat!!!:danke: Ich Liebe Dich!!!!
    Gruß Goose:cool:

    Sooo....habe vielleicht noch eine Möglichkeit endeckt!!!
    Da ich ja mein Innenleben des G60 ein wenig neu gemacht habe, lag ich nach einigen Fahrten unterm Corri um alles nochmal zu kontrollieren. Dort ist mir aufgefallen, das der Ansaugkrümmer nicht 100% am Kopf anliegt. Sprich, es kommt an jedem Auslass ein wenig Öl zum vorschein. Nicht viel, aber es ist zumindest nicht richtig Dicht! Vielleicht kommt ja auch dort der blechige Sound her....
    Hatte das problem auch schon mal einer??? Könnte es das sein???
    Ist ja übel daran zu kommen und es neu abzudichten...:-(
    Gruß Goose

    Also ich werde jetzt erstmal den Motor vernünftig einstellen lassen und dann sehen wir weiter! Denke nicht das der Keilrippenriemen schlupft, da er gerade neu und eigentlich gut gespannt ist!!! Es wird wohl am Ladeluftsystem bzw. LLK liegen. Vorher bin ich auch mit kleinem originalen LLK mit 70èr Laderad ca 1,1-1,2 Bar gefahren!!!
    Leise wird dat schon checken!!! :winking_face:
    Meld mich, sobald sich was geändert hat!!!!
    Gruß Goose

    Leise
    Hey...schön das Du auch hier bist!!! Auf das Angebot komme ich gerne zurück, Andre`!!! :) Werd Dich mal anrufen Großer....Hast Du noch Deine gleiche Handynummer??? Ansonsten über PN!!!

    Also ich habe heute nochmal alles überprüft und habe festgestellt, das die lange Schraube des 180° Bogens total lose war!!! Sie schaute schon 5 cm raus!!! Natürlich gleich wieder fest geschraubt. War mir aber nicht sicher, ob er darüber Ladedruck verlieren kann!?
    Habe dann mal den Ladeluftschlauch vor der Drosselklappe gelöst und mal ein wenig zu gehalten um zu sehen, ob es irgendwo am LLK oder überhaupt im System zischt. Leider nichts raus gefunden...Scheint alles Dicht zu sein...
    danach nochmal auf die Bahn. Bei 6000 U/min im 3.Gang 1960 laut MFA, also 0,96 Bar!!! Ist aber immer noch zu wenig, oder??? Bin ja schließlich auf ein 68èr Laderad umgestiegen!
    Und nochwas:
    War heute morgen mal bei VW und hab nach einer Überprüfung des LLK gefragt. Also, üblicherweis machen Sie nur eine Sicht und Gehörprüfung! Ansonsten bauen Sie einen neuen ein, und checken es erneut!!! Tja...und das wars!!! Nu weiß ich immer noch nicht wo ich das Teil überprüfen lassen kann!!! Über eine Adresse wäre ich dankbar!!!
    Gruß Goose

    Habe gerade mit Toby telefoniert und er meinte auch, das es eher am Ladeluftsystem liegt als an den Steuerzeiten. Ich habe zwar den Zahriemen erneuert, aber ihn 1:1 wieder drauf gesetzt! Der Motor läuft auch an sich sehr gut...also wie vorher!
    Ich werde erstmal sehen, ob mein gr. Ladeluftkühler undicht ist. Hab zwar noch keine passende Adresse gefunden (unter Kühlerbau in den Gelben Seiten nichts zu finden), aber ich werde mal zu VW fahren und dort mal nachfragen!!!
    Den Klopfsensor werde ich ebenfals mal erneuern!!!!
    Für weiter Ideen oder Anregung bin ich dankbar!!!
    Goose

    Ich würde aber zu gern mal wissen was die Steuerzeiten bzw. der Zündzeitpunkt mit dem Ladedruck zu tun hat???
    Das sind doch eigentlich 2 verschiedene paar Schuhe!!!???
    Wenn der Druck anliegt und der mod. Chip im Steuergerät " das OK" gibt, sollte doch der Druck über die MFA stimmen, oder???
    Kann denn durch verstellen der Steuerzeiten so ein hoher Verlust entstehen???
    Sorry...aber als nicht KFZ`ler ist das ne Nummer zu hoch für mich! Kann mir das einer mal genauer erklären???
    Ich hoffe, der gute Toby kann mir morgen weiter helfen...
    Gruß Goose

    Wollen wir mal hoffen das ich das wieder in den Griff bekomme.....
    Ist echt übel mit so wenig Ladedruck!!! :frowning_face:
    Wenn ich nur wüsste wo ich den Ladeluftkühler mal abdrücken könnte???
    Irgendwie sieht das hier oben im Norden immer sehr schlecht aus mit solchen Werkstätten!!!!

    Ok...wollte mir eigentlich einen neuen Chip bei Toby holen mit meinem Set Up!
    Habe schon mit Ihm kontakt aufgenommen, aber ich denke ich werde Ihn morgen mal anrufen und Ihn mein Problem erzählen. Wenn ich von Ihm den neuen Chip bekomme, dann kann ich auch den Motor bzw. Zündung und CO einstellen lassen.
    Den Klopfsensor werde ich dann auch mal wechseln...besser ist das wohl!!!
    Vielen Dank im Vorraus und noch einen schönen Vatertag!!! :winking_face:
    Gruß Goose

    Habe mir gerade nochmal den Klopfsensor vorgenommen... der hat in der mitte des Kabels eine ordentliche Scheuerstelle...werde ich wohl erneuern müssen!
    Hmmm.....kann mir denn keiner sagen, ob der Bypass eine wichtige Rolle des Ladedrucks ist???
    Steuerzeiten und CO werd ich sonst morgen mal einstellen lassen. Weiß allerdings nicht was ich der Werkstatt erzählen soll bei meinem Tuning-Set Up???
    Hat dort einer mal ein paar daten für mich???
    Set Up ist:
    RS Lader 68 Laderad, Fächerkrümmer, Bosch W5DPO Zündkerzen, Supersport Auspuffanlage, Kat (Original), Chip modifiziert, K&N Luftfilter

    Nockenwelle, Einspritzdüsen, Drosselklappe ist noch alles original G60 !!!
    Gruß Goose

    Noch habe ich den von "Leise" hier aus dem Forum drin. Aber der hat mit dem 70er Laderad bestens funktioniert!
    Am Chip wirds nicht liegen....
    Ansonsten habe ich alles erneuert im Motorraum.Alles was die Zündung betrifft, Dichtung usw.....es fehlt halt nur der Dichtring und die eine Schraube des Bypassschlauches die in dem G-Lader montiert ist!!!