Beiträge von cookie

    Zitat von Matl80

    Also meiner Meinung nach ist ein zusammengebauter Satz nicht wirklich was wert !!
    Am meisten wert haben die, die noch original verpackt sind, bzw original verschweißt sind !!

    MFG
    Martin

    Eben. Deswegen ist der auch nicht ganz billig...

    Deswegen steht dahinter auch in Klammern Karosserie, Stoßstange. Hab selber grad meinen VR mit altem A- Brett verkauft.

    Zitat von Gelrrado

    ich stelle mein motor meistens mit 108 °C oder 110 °C ab!

    ist das zu heiss???

    wohne auf dem berg und da steigt die anzeige bei ganz normaler fahrweise auf 112° bis 116° manchmal 118°

    ist das auch okay?

    danke

    Das läßt sich nicht an der Öltemp. messen. Die letzten 1 - 2 km sollten einfach nicht mit Vollast gefahren werden sonder gemütlich, evtl. im Schiebebetrieb damit sich nach dem Abstellen keine Hitze staut.

    Klar, is O.K.

    Dein Prob is wahrscheinlich auch weniger das Öl. Hört sich fast so an als würde dein Motor Öl verbrauchen.
    Temp- Probleme kommen meist vom zugesetzten Kühler oder def. Thermostat.
    Einen G60 MUSS man unbedingt immer kalt fahren!

    Ich mach bei meinem nächsten Motor (16V Turbo) einen manuell schaltbaren Spal- Lüfter und dazu die Zusatzwasserpumpe vom VR6. Sicher is sicher.

    Die Viskosität hat erst mal nichts mit der Öltemp zu tun. Alte Motoren (10 Jahre, über 100Tkm) reagieren ganz unterschiedlich auf versch. Viskositäten.
    Generell werden die Toleranzen durch Abnutzung größer.
    Wenn der Motor nicht komplett erneuert, gehohnt und mit Übermaßkolben aufgebaut wurde dürfte er am besten mit 15W 40 (mineral.) oder 10W 40 (teilsynth.) laufen; dafür halt öfter Ölwechsel durchführen.
    Das Problem ist der Lader: hier sind die Toleranzen um einiges kleiner, aber 10W 60 würd ich generell nicht nehmen.

    By the way: kann es sein dass ich schneller tippe als du liest...? :spionier:

    Zitat von Gelrrado

    hmm die meinungen gehen jetzt auseinander, bin etwas verwirrt..

    wie gesagt der motor hat RS bearbeitung, kleineres laderad und chip.

    Castrol RS 10W 60 okay oder nicht??

    muss noch sagen das ich den motor bis 90 ölgrad bis höchstens 2500 umin drehe!

    mfg vielen dank euch

    Mal oben lesen... Gutes (teures) Öl. Für Straßenmotoren zu dünn!

    Zitat von mark76

    Bei nur Kurzstrecke 0W40, sonst 5W40 vollsyntethisch

    Ich fahre LiquiMoly Synthoil Hightech 5W40

    Wenn du nichts großartiges am Motor gemacht hast reicht auch 10W 40 teilsynthetisch. Jeder schimpft zwar drüber aber aber von Motorschäden hab ich noch nichts gehört, außerdem verbraucht er weniger Öl wenn er schon ein wenig betagter is. Dafür kannst auch öfter wechseln (weils billiger is).
    Hatte in meinem VR 10W 60. Kann ich nicht empfehlen! Und von 0W40 und v.a. 0W 30 würd ich die Finger lassen.

    Zitat von Muckel

    Kauf dir ein paar Power-Disc Bremsscheiben mit Pagid RS19 Bremsbeläge (sind die gelben) ,dazu noch ein kompletten satz Stahlflexbremsleitungen (alle Gummischläche gegen Stahlflex ersetzen auch an der Hinterachse) und du hast nie mehr Bremsprobleme!!!
    Fahr ich auch im g60 (Golf) und meine Kumpels auch alle,fahren damit auch auf der Rennstrecke und ohne Probleme.
    Gerade in Hockenheim gehts dem Material ganz schon an den Kragen(bremse die Spitzkehre mit 200km/h an bis runter auf 50km/h hatte davor auch Probleme (2runden und das wars mit der Serienbremse)aber mit dem Setup kein nachlassen der Bremsleistung auch nicht nach 10 Runden!!!

    Was ich damit meine ist das man auch aus der Serienbremse was machen kann-brauchst nur das richtige Material(Klar ne porsche oder ne Brembo sieht besser aus,aber die kostet ja auch a bissel mehr).

    Die S2 Bremssättel sitzen ja auch nicht richtig(Bremsbeläge stehen innen über die Scheibe und außen hast 2-3mm Platz,ob das das wahre ist glaube ich nicht,aber jedem das seine)!!!


    Hab mit Belägen auch schon experimentiert, allerdings mit Serienscheiben. Vielleicht probier ich mal deine Kombi. Von manchen Belägen würd ich aber dringend raten die Finger zu lassen, waren damals glaub ich blaue Pagid, aber schlagt mich nicht wenns nicht stimmt. Die Karre kriegte übelst "Schüttelfrost" und Bremsleistung war im Keller... richtig gefährlich, aber so richtig :schock:

    Zitat von LeePriest

    Na ja, standfester müßte die 288er Bremse sein, denn die Bremsscheiben sind etwas größer im Durchmesser und vor allem 25 mm dick und nicht 22 mm. Merken tut man im normalen Fahrbetrieb allerdings nichts davon, wie auch.

    Stimmt. Aber im normalen Fahrbetrieb könntest auch GTI- Bremsen nicht von den VR6 unterscheiden.

    Zitat von turbomanG60

    also ganz so einfach soll das bei dem ABF nicht sein,selbst mit anderen MapSensor. muß nochmal nach fragen habe ein ABF Schrauber mit in meiner Garage.

    Frag ihn mal. Habs selber auch schon gemacht, ist halt schon ein Weilchen her. Die Digifant sind wie geschaffen für aufgeladene Motoren, da der die Enspritzung über den Ansaugluftdruck geregelt wird. Der ABF Turbo rennt wie die Hölle, da mußt einen VR schon mächtig aufblasen um mitzuhalten.

    Zitat von LeePriest

    Bremst aber auch nicht besser als Serie Corrado VR6.

    Wenn du mit besser bremsen meinst dass ich dann weniger aufs Pedal treten muß hast schon recht, aber das ist mir wie schon gesagt wurscht, hauptsache ich hab in jeder Situation immer die gleiche Bremsleistung und keine Bremse die sich in zu kleine Scheiben "verbeißt" und nach ein paar mal bremsen heiß und schlechter wird so wie ne M3- Bremse... :face_with_rolling_eyes:

    Zitat von turbomanG60

    @ cookie 16V Turbo mit ABF geht auch nicht so einfach weil dieses Steuergerät kein Überdruck verarbeiten kann. Entweder auf G60 Digifant umrüsten oder zusatz Steuergerät kaufen zur einspritzregelung. Alternativ eine frei programmierbare Einspritzung.

    Nein.
    Wie ich oben schon beschrieben hab hat das ABF Steuergerät einen reinen Unterdrucksensor. Einfach auslöten und einen Über- Unterdrucksensor rein. Hab ich so gemacht, macht Martin (HGP) auch so...

    Zitat von stadles

    die vw werkstätte hat mir anhand der stuergeräte nummer gesagt, dass das steuergerät, das jetzt drinnen ist, vom scirroco und corrado ist. auch wenn es verschiedene einspritzanlagen gibt, es funktioniert anscheinend. nachdem mein 16c vom vorbesitzer auf 16v g60 umgerüstet wurde hab ich da noch ein bisschen recherchiert und in einer ersatzteilliste einen corrado 16v g60 mit 2.0 liter motor gefunden. anscheinend hats den mal gegeben, zumindest scheint er dort auf. nehm mal an dass das steuergerät aus diesem auto ist, da sonst der g-lader nicht funktioniert hätte.

    cookie. ich nehm mal an es ist das bosch steuergerät, ich frag aber noch nach wenn du mir die nummern auf dem steuergerät durchgeben kannst.

    Einen 2l 8V G60 hats von VW nie gegeben, nur einen IIIer Golf 16V G60 mit dem 2l ABF Motor. Auch limitiert und auch von VW Motorsport.
    Der G Lader funzt immer, ABF und PG/ 1H haben Digifant, allerdings mit größeren Unterschieden. ABF hat im Steuergerät einen Unterdrucksensor, G60 einen Über/ Unterdrucksensor.

    Zitat von lonestarrr

    cookie wie jetzt? golf 3 20j jubi??? od. was meinste mit jubi`??
    a3 sind ja 312x25mm und die grosse g3 288mm od??
    wuerde mich interessieren..
    gruss
    ls
    audi typisch halt .. ... die packen in einem relativ kleinem pedalbereich...gewoehnt man sich aber schnell..

    Ne, da gewöhnt man sich net dran, ich fahr auch mal ganz gern Kurvenstrecken und ab und zu auch mal ein Fahrertraining mit, da verfluchst dann so ne Bremse die sich an die Scheibe "saugt".
    Die Pedalkräfte beim Bremsen sind mir nicht so wichtig, hauptsache das Ding bremst so wie ich drauf trete.

    Und das mit der Jubi Bremse (jup, die vom 20J) ist ganz einfach: Adapter unter den Bremssattelhalter und große Scheibe - fertig.
    Wird immer als GROOßES Geheimnis in der Szene gehandelt,... so ein Blödsinn :winking_face:

    Zitat von 89erHeliusblau

    pack doch lieber die s3 bremse drauf 6mm adapter scheiben auf den bügel scheiben drunter und dann hast du 312x25mm scheiben die bremst richtig
    vorausgesetzt du fährst minimum 17" einzelne 16" sollen auch passen

    Kann ich nur zustimmen. Die S2 bremsen brutal und unkontrollierbar. Kauf ne Jubi- Bremse und mach die großen Scheiben mit Adapter drauf. Kein Fading mehr, egal was du anstellst.


    Hab meinen jetzt verkauft für 3600,-
    93er VR6, Garage, SH, Motor überholt.
    kann also nicht sooo schwer sein. Als nächstes kommt ein 8V und da pflanz ich nächstes Jahr nen V6 rein... :grinning_squinting_face:

    Zitat von stadles

    gibst du dieses steuergerät her?es gibt zwei verschiedene. kann man an der fahrgestellnummer ablesen.

    Soweit ich weiß is eins von Siemens das andere von Bosch.
    Muß mal schauen dass ich es noch finde. Wollte eigentlich einen 16V Turbo bauen, aber ABF- Teile zu kriegen ist fast unmöglich.

    Zitat von hurius

    Am Impulsgeber und auch am Trafo kommt Spannung an. Ja. Auch die Durchmessungsprüfung zum STG ist positiv.

    Weil der braune fehlt,.. blinkt im Cockpit die Leuchte. verstehe!

    Also liefert die Zündbox keine Spannung. Vielleicht schlechte Masse? Mal ne andere Zündbox probieren. Mit Trafo meinst wahrscheinlich Zündbox, oder?
    Und wieso fehlt der Braune?