Hab grad einen absolut originalen VR6 Corri da mit 180Tkm mit Verteilerzündung.
Im Vergleich zu meinem letzten (Mitteltopf raus und K&N Plattenfilter) läuft der überhaupt nicht. Erreicht zwar Vmax, zieht aber untenrum nullinger.
An den "Tuningmaßnahmen" kanns beim anderen nicht gelegen haben. Im Stand läuft er ruhig und Verbrauch ist auch völlig normal. Kein Ölverbrauch und Zylkopfdichtung i.O.
Beiträge von cookie
-
-
Kann man den Widerstand im LMM ausmessen und wenn ja was muß er anzeigen?
Danke! -
Zitat von Tobi GT
Hallo!
Mein Kumpel ist momentan dabei seinen Corrado (ex 2.0l 8v) auf 2l 16v umzubauen. Dabei handelt es sich um den ABF Motor ausm Golf 3 (150 PS)
Hat jemand hier Erfahrung mit dem Umbau. Rein mechanisch dürfte alles klappen ..... Motor ist bereits reingehoben und das alte Getriebe ist auch schon wieder drauf. Steuergerät und Kabelbaum sind vom neuen Motor vorhanden - nur ist ja beim 3er Golf so einiges anders.
Hat jemand ein paar Tipps für uns?Alles kein Problem, der ABF ist quasi noch ein IIer golf Kind. Einen einfacheren Umbau gibts nicht. Hatte den sogar in meinem IIer G60 mit G60 Digifant laufen. Und WFS gabs angeblich nie integriert. Für die Drehzahlanzeige mußt evtl. ein eigenes Kabel zum Zündtrafo legen und der Trafo sollte mit gewechselt werden, weiß nicht ob der beim 8V der gleiche ist.
Wichtig: Die Unterdruckleitung zum Steuergerät muß die richtige Länge haben und evtl. mußt ein paar Sachen am Kabelbaum ändern.
Hatte damals 3 verschiedene Schaltpläne, alle drei unterschiedlich (einer sogar von VW Werkstatt) und der Kabelbaum hatte noch ein paar Unterschiede auf Lager... -
Zitat von mark76
Man kann ein Getriebe nicht einstellen, nur die Schaltbetätigung (Seilzüge)
Das macht jede VW Werkstatt. Kostet 30 Euro.Kannst es aber auch selbst machen. Beide Züge losmachen, 2. Mann hält den Schaltknüppel genau in der Mitte und du ziehst die Schrauben fest.
Richtig. Einfach wieder da anschrauben wo sie vorher waren...
kein Scherz
-
Zitat von 89erHeliusblau
Stimmt sehr überaltet
300 PS ist noch nicht wirklich viel das halten die Serienkolben ohne weiteres aus.
Bremsen mäsig nimmt man S3 bremsen auf die bekommt man die Leistung eingetragen.Auch richtig,
nur kenn ich niemanden (mich eingeschlossen) der lange mit 300 Turbo- PS durch die Lande gezuckelt ist. Da will jeder bald mehr...
Statt S3 Bremsen kannst auch Jubi- Bremsen mit großem Adapter nehmen -
Zitat von stadles
tja unterdruckschlauch ist dicht, fehlerspeicher sagt nichts. damit fällt das mitn kabelbaum durchmessen weg.
was ist der ot-geber?
ich nehm mal an es ist das falsche steuergerät, an dem es liegt.Wenn das Steuergerät an den Kabelbaum (Stecker) paßt kanns nicht so falsch sein. Es dürfen keine Stecker im Freien hängen und keine Sensoren o.ä. unbelegt sein.
Der OT- Geber ist beim ABF der Hall- Geber im Zündverteiler. -
Gr.A Anlagen von der Stange kosten dich ne ganze Ecke Leistung. Außerdem brauchst noch einen 100Zeller.
Außerdem würde ich nicht rumexperimentieren. Bau was nach dass sich bewährt hat und mach nicht zuviel Leistun.
Grob geschätzt gehen ab 350PS langsam die mech. Teile flöhten bei regelmäßiger Ausnutzung der Leistung...angefangen mit dem Getriebe. Die Kupplung ist schon mit der Serienleistung gut gefordert, sollte also auf jeden Fall gemacht werden.
Außerdem steht eine Komplettüberholung des Motors an, sollte sich da etwas unter Last verabschieden macht der Lader auch gleich winke winke...
Ne neue oder bessere Benzinpumpe kann je nach Setup auch Lebenswichtig für den Motor sein. Mein VR6 Turbo hatte sich seinerzeit verabschiedet wegen einer leicht defekten Pumpe. -
Fehlerspeicher auslesen
Unterdruckschlauch zum Steuergerät auf Dichtheit prüfen
Kabelbaum durchmessen.
OT- Geber im Zündverteiler prüfen.Mehr fällt mir grad nicht ein. Evtl. noch das Steuergerät zu einem Spezialisten schicken.
-
Jap, stimmt.
Einfach anderen Mapsensor tauschen bringt bei mehr Leistung dann auch nix mehr.
Und frei programmierbare Einspritzungen sind einfach im Vergleich zu Serienanlagen "Hinterhofentwicklungen" - Laufen tun sie alle, aber wie halt. Kriegst nicht vernünftig abgestimmt, schon gar nicht mit "Hausmittelchen" -
Hab meine Werkstatt vor kurzem aufgeräumt und finde das Stg. einfach nicht mehr. Kannte damals jmd aus der Motorabteilung von Siemens, die hatten die Dinger in ihren Schubladen rumfliegen, aber das ist wie gesagt schon ein Weilchen her.
Mit ner frei programmierbaren Einspritzung mußt dir meistens auch einen Kabelbaum selber bauen oder deinen umstricken.
Ich würd aber davon die Finger lassen, die Dinger taugen nur was wenn du fast alle Module dazu nimmst (z.B. AME, allerdings würd ich wenn dann nur zur Weber Alpha raten) und dann wirds teuer.
Wenn du allerdings an dem Motor ohnehin was machen willst, leistungsmäßig, kannst die originale Einspritzung eh aufn Müll werfen (außer bei Aufladung). Die Unterdrucksteuerung taugt nix fürs Sauger- Tuning. -
Zitat von meeres-geist
hatte meiner auch, waren damals die ventilschaftabdichtungen..
nicht besonders teuer, aber blöd einzubauen :mad:..
mfg k.stahlJa, hört sich ganz danach an. Kerzen und Gewindelöcher vom Öl befreien, reinschrauben und anlassen, dann sollte er wieder laufen. Damit ist zwar das Prob nicht behoben, aber du bist der Lösung einen Schritt näher.
Vorher würd ich aber mal den Motor von Hand durchdrehen, sicherheitshalber. -
Meine Bastel- Zeiten sind lang vorbei, sorry.
Aber da fällt mir ein dass ich noch irgendwo einen kompletten IIer Golf Bausatz haben müßte. Muß mal schauen -
-
Na viel Spaß,
ruhende Zündung taugt erst ab Modell '95. Die schlechtesten VR6 Motoren sind die 93er mit dem alten LMM (Heizdraht) und elek. Verteilung. Wenn du dir da was gebrauchtes mit mehr als 100Tkm holst hast nicht lange Spaß.
Am WE bin ich wieder Corri- Fahrer. Neues A- Brett und alte Verteiler- Zündung! So is das am plroblemlosesten... -
Zitat von MacGyver2310
Hallo!
Wenn es Oel ist, dann kann es 2 Ursachen geben:
1. defekte Kolbenringe (das koennte auch die Ursache sein, dass er nicht mehr laeuft) -> Kompressionstest
2. Oel tritt ueber die Ventile einUnd es kann Öl über die Gehäuseentlüftung rein gelangen. Wie siehts mit dem Ölstand aus? Hat er vorher Öl verbraucht? Wenn alle Kerzen verölt sind klingts eher nach KGE.
-
Wo is das Problem? 3- Wellen 6 Gang z.B. vom TT Quattro und Verteiler vorn lahm legen: ETT VIOLA...
-
Wenn neue Kupplung dann eine vom Fahrschul- Corri oder gleich ne verstärkte Sachs. Hört sich aber sehr nach Ausrücklager an, wenn das fest wird oder verkantet schleifts nur noch an den Federn der Kupplung.
Hatte ich vor kurzem bei ner E- Klasse: Kupplung noch top, ebenso das Ausrücklager, das sich allerdings irgendwie verkantet hatte und die Federn dünn geschliffen hatte. -
Das is das Nervige mit dem NW- Lineal. Bei manchen Motoren ist es wirklich besser die Wellen um einen Zahn zu verdrehen.
Aber falsche NW- Einstellung merkst sofort, jeden einzelnen Zahn. Geht untenrum gar nicht dann oben raus eimert der los als gäbs kein Morgen mehr.
Denke aber eher dass die Hochrechnung vom Prüfstand nicht stimmt. -
Schau mal unter wolfsburg-edition.de
Da gibts irgendwo einen Spitzen- link zum VR6 im IIer. Da wird wirklich ALLES beschrieben. -
Zitat von wolf4124
Hallo
Auch auf die Gefahr hin, das ich gleich blamiere.
Wo sitzt das Motorsteuergerät beim VR6.Gruß
Hihi,
das is wirklich ein wenig zum schmunzeln. Quasi unter der Windschutzscheibe, da wo ne Abdeckung "fehlt".
Aber vorsicht! Nicht abstecken solange die Batterie noch angeklemmt is.