Beiträge von cookie

    Die Außentemperaturen sind dem Motor fast wurscht, bei 40 Grad gehts nur schneller mit dem heiß werden. Stimmen Kühlmittelmenge und Glysantin- Konz?

    Meine Schrauberkenntnisse sind leider nicht mehr die aktuellsten.
    Ich hätt die Möglichkeit günstig an einen 92er VR6 zu kommen. Sehr guter Zustand usw. Allerdings geht der auch schon an die 200 Tkm.
    Außerdem könnt ich nun einen 96er ABV mit <100 Tkm kriegen (Rumpf + Kopf).

    Hab mal was gehört dass die Köpfe ab Mod. 97 geändert wurden. Kann ich einfach alles umbauen auf meine alte Verteilerzündung? Wenn ja, was fehlt noch in meiner Liste:

    - Steuerkettenkasten oben alt
    - Nockenwellensensor tauschen
    .
    .
    .

    In der Sicke reissen viele Lacke, auch wenn sie nicht nachlackiert wurden...

    Der Lackriss an der Sicke is mir wurscht, aber ein durchgerosteter Schweller deutet beim Corri auf einen Unfall oder Pfusch hin, dafür sind die Corris zu gut in der Rostvorsorge.
    Bin mir fast sicher, dass er das ist. Vielen Dank für die Hilfe. Hat mir einen Tag und nen Hunni Spritgeld gespart.
    :ok::danke::ok:

    Das ist ein relativ genialer Händler bzw Händlerring, wenn man Teilepakete komplett mit Spenderfahrzeug sucht. Kurse sind entsprechend.

    Haben mehrere Parkplätze voll in Lahr und Colmar.

    Für Liebhaber und Gepflegte-Corrados-Haben-Woller absolut nichts;)

    Ich meine sogar den einen roten Corrado habe ich vor einigen Monaten mal nebenher angeschaut, weil direkt nebendran ein US-Car Händler ist.

    Direkt daneben stehen noch 3-4 andere Corrados, alle in einem ausbaufähigen Zustand:face_with_rolling_eyes:

    Sowas hatte ich befürchtet. Der ist aber nicht zufällig bei dir in der Nähe?
    Wie auch immer, ich glaub ich lass es und such mir was gepflegtes (und teureres..=

    Hallo,
    den Händler nenn ich jetzt mal nicht, aber wer regelmäßig mobile.de schaut weiß, welchen Corri ich mein.
    Kennt jemand den Händler oder noch besser: hat sich schon mal jmd. das Autochen angeschaut. Hab keine Lust 4 Stdn. im Auto zu sitzen und dann ne heruntergekommene Kiste zu sehen. Die 290 Tkm stören mich eigentlich nicht.

    Ähm, ich glaub du liest meine Beiträge nicht :winking_face: guck mal weiter oben!
    Noch dazu hast du es sogar zitiert *g*

    Dass die verschiedene Länge haben heißt noch lange nicht dass sie automatisch auf 4- Zyl- Getriebe passen. Ich hab da was im Hinterkopf von wegen dass das Verhältniss kurze zu langer Welle beim VR anders ist oder dass das Differenzial breiter ist.

    Federbein brauchst du nicht, aber zusätzlich:
    Querlenker, Stabi, Koppelstangen, Spurstangen, Antriebswellen komplett (da andere Länge und anderes Gelenk) und eigentlich auch ein anderes Lenkgetriebe, da die längeren Spurstangen nur bedingt passen, aber auch passend gemacht werden können.

    :sauberma::sauberma::sauberma::sauberma::sauberma::sauberma::heul2:

    Hatte ich befürchtet. Und auf die Innenseite der AW's kommen dann meine Gelenke/ Zapfen, oder?

    Für die 288er Brauchst Plus vom 3er GTI/16V/VR6

    Die 91er VR Passatachse gibts nur mit 280 und das sind die seltenen Bremsscheiben was meistens nur original bei vw bekommst, weil sie 5 Loch haben aber die Topfhöhe von den 4 Loch.

    Und für die Passatachse brauchst auch ein andres außengelenk an der Antriebswelle!

    Ich würd komplett auf Plus umbaun, vorne sowie hinten, ist einfach die sauberste lösung!

    Wußt ich gar nicht dass die alten 5 Locher andere Scheiben haben. Aber eigentlich logisch....
    Für Plus brauch ich:
    - Radlagergehäuse
    - Bremse
    - Federbein
    - Achsgelenk

    Hab ich was vergessen?
    Wie siehts aus mit der länge der Antriebswellen? Stabis sollten die gleichen sein, soweit ich weiß.

    Also folgendes:
    Hab im Moment einen 95er 2l 8V und noch eine fast nagelneue 288er Bremse liegen. würd jetzt gern auf 5 Loch umbauen, hab aber wenig Lust an den Antriebswellen groß was zu ändern. Brauch ich da die "Nicht- Plus"- Fünflochbremse von 91er Passat VR6 und 92er GTI? Oder doch Umbau auf Plus?

    Hallo,
    nach drei Jahren mal ein Erfahrungsbericht nach der Motorreparatur, für diejenigen, die es interessiert: Wie gesagt, erster Motor, bei 312000 ein Ventil abgebrochen, nur die 2 Ventile im entsprechenden Zylinder gewechselt.
    Heute: 338000 KM, seit der Reparatur KEIN Problem mit dem Wagen mehr! Wenn das nicht Qualität ist... Und fährt wie am ersten Tag!
    Gruß
    Dirk

    Muss ich doch auch mal wieder:
    2 kleine Tipps am Rand:
    1. schau dir mal die Zylinderlaufbahnen an, der VR6 neigt aufgrund der hohen Reibung und der Konstruktion zum "Kolbenkippeln", also die Hohnspuren genau anschauen.
    2. Die Fehlkonstruktion "Ölpumpe" macht sich erst bei sehr harter Gangart, sprich hohen Drehzahlen bemerktbar. Trotzdem immer aufs neue Modell umbauen.

    Zitat von 89erHeliusblau

    cookie
    "Ich kauf nix was nach 95 produziert wurde und das is ganz zufällig auch das letzte Produktionsjahr des Corri.
    Gegen Ende des Jahres kommt wieder einer in die Garage. Dann mit 3 Wellen Getriebe und 24V VR6.... "
    das war jetzt aber ein wiederspruch
    woher willst du ein 24v VR6 bj 95 nehmen mit passende 3 wellen getriebe???
    kleiner tip bevor das getriebe verbaust, lass es öffnen und die nieten von differential gegen schrauben tauschen das kostet zwar aber dann kannst mit dem getrieb nichts falsch machen das teil ist schon eine sehr gute konstruktion und dauerhaft belastbar bis 400NM

    Vom US Bora V6, den hats mit Frontantrieb gegeben. Ist halt nicht leicht zu kriegen. Außerdem ist der Motor natürlich ebenfalls neueren Baujahres, ebenso wie das Getriebe. Man kann eben nicht alles haben... :winking_face:

    Zitat von Harti

    Lol, da hast Du nicht unrecht! Ich bekomme auch so manches mit....

    Jupp! Und was mich am meisten ärgert dass unsere ganzen ach so offenen Sendungen im TV und die Fachzeitschriften dieses Thema meiden "wia da Deifi as Weihwossa". Angst vor Klagen der Autoherstellgötter!?
    Ich kauf nix was nach 95 produziert wurde und das is ganz zufällig auch das letzte Produktionsjahr des Corri.
    Gegen Ende des Jahres kommt wieder einer in die Garage. Dann mit 3 Wellen Getriebe und 24V VR6.... :biggrin: