Bei meinem VR6 läuft alles bestens, allerdings wenn er warm ist und ich zwischen 1500 und 2000 Touren mehr bzw. Vollgas gebe ruckelt er ein wenig. Die Kupplung kanns nucht sein denn er machts in allen Gängen gleich. Anspringen tut er auch ohne Probleme.
Könnte es vom Loch zwischen Mittel- und Endschalldämpfer kommen oder kanns der blaue Temp- Fühler sein? Evtl. auch Zündis zu alt?
Beiträge von cookie
-
-
Zitat von 89erHeliusblau
würde ich lassen die bremse hat ne hohlschrauben kontruktion wie die ölleitung vom g-lader must mal in den sauren apfel beisen und die kaufen die neuen bremsleitungen wird man doch auch wieder los "gibt" bestimmt genug bei denen die porös sind
Ich hab ja auch nen neuen Schlauch mit Hohlschraube, nur die Verbindung zur Leitung paßt glaub ich nicht.
-
So, er läuft wieder.
Nur scheinbar ist mein Thermostat "etwas" undicht. Beim Kühlwasser auffüllen läuft gleich die komplette Menge (8,5l) rein - bei kaltem Motor natürlich. -
-
Zitat von Danilo
Geht so. Aber weisste ja sicherlich wenn du so viel davon hältst...
Naja, hab mich da wirklich ein wenig vertan. Kenne v.a. die KE Jet vom 1.8er. Ich steh auf Teile die einfach funktionieren, auch nach ner halben Millionen km... da kommt das elektronisch gesteuerte "Graffel" einfach nicht ran und das bißchen mehr Schadstoffe ist vergleichbar mit nem Ameisenfurz....
Aber back to topic
-
Zitat von Thomas
Vor Allem nach drei Jahren !!!
Hast wohl schon zuviel Geburtstagsbowle intus, was
... Happy birthday ...
Danke, danke!
Ne, aber bin die letzte Zeit nur noch in der Garage. Morgen gehts in Urlaub und ich hab grad nochmal das Triebwerk raus um die Schrauben an der Schwungscheibe richtig anzuziehen. Bin geistig platt... -
-
Zitat von 89erHeliusblau
distanz scheiben hab ich drehen lassen wie nicht ob das bei der 288er bremse das selbe maß ist
schrauben kannst nehmen die sind lang genug
12.9er schrauben habe ein sehr hohes abschermoment da brauchst keine angst haben der der das berechnet hat hat sein job schon gut gemachtMuß das selbe Maß sein, ist schließlich die gleiche Bremse (bis auf den zusätzlichen Adapter und die größere Scheibe)
Wie siehts mit den Schläuchen aus? Welche hast da genommen?
-
Soweit ich weiß ist bei den Corrados nie die WFS ins Cockpit integriert worden, bin mir allerdings beim ADY (heißt der so...
) nicht ganz sicher.
Halte zwar sehr viel von der KE- Jetronik, ist halt auch ein technischer Rückschritt.... -
Soweit ich weiß gibts nur zwei, viele Lamellen, wenig Lamellen (was für ein kompetenter Beitrag....
-
Is dringend! Morgen soll der Corri laufen....
-
Und noch ne dumme Frage: Ich glaub die Bremsschläuche passen nicht zu den Anschlüssen der Bremsleitung. Welche Schläuche brauch ich da?
-
Hast auch längere Schrauben verwendet? Distanzscheiben selbst gemacht?
-
Zitat von 89erHeliusblau
wir reden jetzt von der 5 loch bremse wie sie auf den vr6 modellen ab 95 drauf ist auser corrado(wozu auch ne grosse bremse modell enfällt ja eh demnächst haben die wohl damals gedacht)
also ich hab die selbe bremse vom s3 drauf die hat den selben sattel nur grössere scheiben und das selbe problem da hab ich 6mm distanzscheiben unter gelegt da wo der bügel auf die radnarbe geschraubt wird
dann hats gepasstDu meinst da wo der Bügel mit 2 Scrauben ans Radlagergehäuse geschraubt wird, oder? Ist das nicht "etwas" gefährlich..? Mich wundert sowieso warum die beiden Schrauben das volle Bremsmoment abstützen müssen... Wie bist grad auf 6mm gekommen? Nachgemessen?
-
-
Hab mir ne große Bremse vom Jubiläums- Modell geholt (ATE 54). Allerdings von einem Leon TDI. Allerdings ist der Topf der Scheibe so tief dass der Bremssattelhalter anstößt. Gibts ne passende Scheibe oder muß ich die Radnabe wechseln? Oder hab ich Pech und es paßt einfach nicht...?
-
Wennst mal ins Endrohr reinfaßt, das sollte möglichst trockener Ruß sein, wenn der zu schmierig ist dann is Öl mit dabei, evtl. zuviel Öl. Evtl mal die Kurbelgehäuseentlüftung kontrollieren ob da Ölsuppe schwimmt.
Ansonsten wie bereits erwähnt läuft er zu fett oder verbrennt nicht richtig. -
Zitat von RealGeizt
was kostet so ne Dichtung???
Brauch ich da irgendwas großartiges Spezielles???
Wie lang wird das dann in etwa dauern???
Sollte ich halt wissen da ich das Auto für die Arbeit brauche
Wenn du das zum ersten mal machst kanns schon ein WE dauern. Außerdem würd ich mir die Dichtfläche des Kopfes genauer ansehen ob die nicht auch gleich geplant werden sollte. Neue Zylkopfschrauben würd ich auch nehmen, da bist auf der sicheren Seite, sollte aber unter 100Euro bleiben für Material denke ich.
Würde mir aber auch überlegen ob nicht gleich eine Maschine mit weniger km vernünftiger wär, aber nur was mit nachweisbarer "Historie" -
Na was solls, hol ich das Getriebe eben wieder raus...
Motor läuft 1A! Ist jetzt mein 4ter VR (der erste 2,9er) und keiner lief so ruhig wie der. Hab noch Kühlerreiniger durchgejagt und den letzten Dreck rausgeholt.
Muß mal schauen ob ich das komplette Triebwerk wieder ausbaue oder nur das Getriebe. Hab keine Lust noch saubere Behälter für Kühlwasser und Servoöl zu suchen und alles neu hab ich auch keine Lust.
Die Hydros haben sich alle wieder erholt; eines hatte sich erdreistet ein wenig zu klappern nach dem Anlassen. Aber alles paletti.Noch ne ganz dumme Frage: Ist der Plus- Anschluß am Magnetschalter immer freiliegend?! Da brauch ich ja nur nen Schraubenschlüssel auf Masse und Plus- Schraube legen und es blitzt....
-