Beiträge von Marc16v

    Zitat von G-wie-glader

    ich habe das gleiche problem mit dem unetrschied das es nich immer ist also die gewichte sind noch dran das hab ich schonmal kontrolliert ob felgen nun"wirklich" ausgewuchtet sind weiss ich nicht
    ich hab das gefühl das das irgendwie mit dem strassenbelag zusammenhängt
    ich habe 225/40 r 16 drauf da kann es schonmal vorkommen das man wie auf schienen fährt kann das mit der reifengösse zusammenhängen?
    find ich irgendwie mist wenn die runter sind nehm ich schmalere

    Was für ne Einpresstiefe?

    Zitat von Passi16V

    Was heißt Kolben weggebrannt?
    Ist vielleicht Im ganzen was verzogen dadurch?
    Nen Klemmer oder so?

    Scheiss G60 halt.. deswegen Kolben weggebrannt!

    Laut Subito alles subi :biggrin:

    Laufspuren hat die Kurbelwelle keine, aber wenn ich den ganzen Dreck nochmal auseinanderreiss schau ich NOCHMAL..

    Achim,

    das mit der Lagerschale wär ne Idee, aber die kamen im Karton, alle 4 Sätze zammen. Aber trotzdem möglich das die Suffköppe im VZ was durcheinandergeschmissen haben.. Hat jemand E**A da und kann mir die Maße der Schale geben? 1H Motor nicht PG !!

    Danke schonmal!!

    Marc

    Servus!

    Ich hab mal wieder ein Problemsche.. Ich hab bei meim Rallye Golf Kolben und Pleuel ersetzt, zwei Kolben waren weggebrannt. Hab neue Lagerschalen und Kolbenringe verbaut. Jetzt klemmt die Kurbelwelle mit den neuen Lagern wenn ich die Pleuelschrauben vom dritten Zylinder anziehe beim Versuch den Motor mit der Hand durchzudrehen.. Die anderen drei sind ok, bleibt der dritte Zylinder lose lässt der Motor sich einwandfrei durchdrehen! Dann hab ich beim 3. Zylinder die alten (noch guten) Lagerschalen wieder reingemacht, jetzt hab ich nur am Anfang einen Widerstand, ist der überwunden lässt sich der Motor auch gut durchdrehen! Bin ziemlich ratlos was das sein kann.

    Kurbelwelle is gut und Lagerdeckel wurden auch keine vertauscht! Vielleicht hat einer von euch sowas schonmal gehabt!

    Dank euch schonmal!

    Gruß Marc

    Neu wuchten,

    wenns Tilgergewichte oder sonst was am Antrieb wär wärs auch schon bei den Winterreifen aufgetreten!! Wenn du Distanzen fährst spann die mit auf die Wuchtmaschine (so wie sie nacher auch am Fahrzeug montiert sind)!!

    Was fährst denn für Dimensionen? Wieviel Distanzen?

    Kleiner Tipp:

    Stell dich beim wuchten daneben und lass auf null wuchten! Viele nehmens da nich so genau.. :face_with_rolling_eyes:

    Marc

    Ich seh das genauso wie Holsten Pilsener, Kleinvieh macht auch Mist und wenn du mal alles addierst kommt da ordentlich was zusammen! Anbei wenn du sagst du merkst 20kg beim fahren nicht dann hast du einen schlechten "popometer"! Achte mal beim nächsten Pit Stop drauf.

    Zu der Motorhaube, ich werd mein Corrado komplett auf Leichtbau aufbauen das heisst alles raus und alles was dran ist aus leichteren Materialien nachgebaut bzw. angefertigt. Makrolonscheiben etc.
    Und warum soll es Schwachsinnig sein sich diese Motorhaube zu kaufen? Wenn du den Corrado oder allgemein die Frontgetriebenen VW´s nimmst sind die alle ziemlich frontlastig, ich denk mit 20 oder 25kg die du von vorne wegnimmst kannst dem schon ziemlich gegenwirken, gleichzeitig senkst du deinen Schwerpunkt ab weil du ein relativ oben oben gelegenes schweres Teil durch ein leichtes ersetzt, das wird sich auch positiv auf dein Fahrverhalten auswirken! Muss also nicht nur was für Leute die Rennen fahren sein, weniger Gewicht heisst ja auch weniger Kraftstoffverbrauch, kürzerer Bremsweg, etc. obwohl es da die 20kg der Haube nicht rausreissen werden.. aber allgemein gesehen!

    Gruß Marc

    Is doch immerwieder das gleiche mit ATU..

    glaubt ihr echt das jemand euch na Achsvermessung für 19€ macht wenn der Stundensatz einer Werkstatt jenseit von 70€ liegt?! Sorry Dr_G60, soll nich heissen das du blöd bist oder so und in der Werbung kommt das (und soll das ja auch!) so rüber.. Is einfach Bauernfängerei, ganz einfach!!

    Zum Thema ATU, ich hatt neulich nen Golf 3 Variant mit der Beanstandung das die Ölkontrollampe nach kurzer Fahrt angeht. Hab ich den Öldruck gemessen und schon im Leerlauf also bei nich ganz 1000 U/min hatte er laut Messgerät einen Öldruck von 5 bar bei 2000 U/min (Prüfdrehzahl) fast 6 bar.. Dann fiel mir der Ölzettel im Motorraum auf - von ATU, der Kunde hatte vor ca.5000km einen Ölwechsel bei denen machen lassen. Also auf dem Zettel war *mit Filterwechsel* angekreuzt! Der Filter sah aus wie aus nem T2 Bus oder so, total verrostet und natürlich zu bis oben hin! Glaub nich das der Kunde nochmals zu ATU geht.. In dem Fall war das glatter Betrug von denen !!

    Ich sag nich das alles scheisse bei denen is, nur eben alles was ich bisher von denen gehört habe... :face_with_rolling_eyes:

    Ein Sprichwort besagt "Wer billig kauf, kauft zweimal" vll ganz passend?!

    Bester Gruss

    Marc

    Zitat von ralf.schmidt

    Und auch VR-Motoren kann man aufpumpen. Und mal unter uns: da kann jeder G einpacken.... :frech:

    Kommt deiner eigentlich wieder als "langweiliger Sauger" auf die Strasse? Wann gibt´s denn endlich Bilder?? *gespannt bin* :grinning_squinting_face:

    Gruss Marc

    Nochmal Achim,

    Woher weisst du das es legal ist? Klar ist es eingetragen aber da heisst ja noch nix.. die Sidepipe an meim Corri war auch eingetragen obwohl die beim besten Willen nich legel war :grinning_squinting_face:

    Nächste Woche richt ich den Motor vom Rallye, zwecks dem abdunkeln der Scheinwerfern, kann ich da mal bei dir vorbeikommen? Hattest ja alles selbst gemacht, oder? Obs dann wirklich legal ist oder nicht bleibt dahingestellt..

    bester Gruss

    Marc

    Achim,

    du meinst doch sicher deine Scheinwerfer, oder? Woher weiist du denn das die legal sind? Klar "alles was nicht Reflecktierend is darf gefärbt werden" oder so ähnlich. Das Gutachten(?!) hab ich au irgendwo noch rumfliegen aber was macht dich so sicher das es wirklich legal ist?

    Bester Gruss

    Marc

    Wer hat dir denn gesagt das man die Schaltung nicht einstellen kann?

    Eine VW-Vertragswerkstatt oder ne freie Tanke?!

    Ihr redet immer so schlecht von VW Werkstätten, also wenn du zu uns gekommen wärst hätte man dir sicher kompetenter weitergeholfen!!

    Bester Gruss

    Marc

    Den Angaben von BonnyB folgen!

    Du kannst dein Lüftermotor ganz einfach prüfen indem du den Stecker von deim Thermoschalter (is der einzige Schalter der IN dein Kühler geschraubt ist) Der abgezogene Stecker is dreipolig, einmal schwarz, einmal rot/schwarz, einmal rot/weiss. Du brückst jeweils rot/schwarz und rot/weiss mit Schwarz.

    ACHTUNG: Pfoten weg vom Lüfterrad!!

    Dann sollte dein Lüfter in zwei verschedenen Stufen Laufen! Tut er das nicht ist dein Thermoschalter (wo du den Stecker abgezogen hast) im Eimer!
    Läuft er schaun ob der untere Schlauch vom Kühler warm wird, is dem nich so is dein Thermostat fest (macht nemme auf!) und dein Thermoschalter wird nich warm - schalttet den Lüfter net!

    Im Prinzip alles nochmal, aber vll verständlicher?! Nix für ungut BonnyB :grinning_squinting_face:

    Bester Gruss

    Marc

    Das ein Motor wegen defektem Thermostat nicht richtig läuft!! Ich nehme mal stark an das es an dem blauen Temperaturfühler (an dem Flansch vom Block weggehend) lag und dein STG einfach gnadenlos überfettet hat.

    Woher soll denn den zusammenhang zwischen einem nicht gut/beschissen laufendem Motor und einem defektem Thermostat kommen? Das Teil macht auf oder zu und hat rein garnichts mit der Motorsteuerung zu tun !!