Beiträge von Horst

    Es dauert im Stand länger bis das Öl auf Betriebstemperatur ist und der hohe Verschleiss sich verringert. Während der Fahrt ist die Betriebstemperatur des Motors schneller erreicht als würde der Motor die gleiche Zeit im Stand warmlaufen. Da der eigentliche Verschleiss in der Kaltstartphase und im Warmlauf auftritt ist es nicht ratsam den Motor im Stand warmlaufen zu lassen, weil das eben diese Phase noch verlängert!

    Wie bereits gesagt wurde ist es normal, daß dort das Öl rausspritzt. Das Höherdrehen des Motor resultiert daraus, daß der Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung Falschluft zieht. Normalerweise ist der Deckel geschlossen und es kann keine Frischluft in das System gelangen.

    Es ist einer der wenigen EVO II. Bei dem momentanen Verhältnissen was das Wetter angeht sind wir aber nur mit dem VR6 unterwegs. Das ist einfach zu schade ein solches Fahrzeug in Schnee und Matsch zu bewegen, zumal ich auch damals sehr viel Geld dafür ausgegeben habe. Darüber schweige ich besser :winking_face:

    Ich komme durch eine Einladung hierher von den "Corradoleuten" die am Freitag in Bochum waren, bei D&W. Ich bin dort durch Zufall mit dem Corrado VR6 meiner Frau gewesen und bin angesprochen worden und jetzt bin ich hier :) Noch bin ich 37 Jahre alt und den Corrado fährt wie erwähnt meine Ehefrau. Selber fahre ich einen Mercedes 190 EVO, kennen sicherlich Viele durch die DTM damals. Das Forum schein wirklich interessant zu sein, ich werde von nun an häufiger vorbeischauen, bin nämlich auch ein kleiner Technikfuchs aus Zeiten des Vergasers :cool: