Beiträge von turbomanG60

    Zitat von hallo ich bins

    Hallo Leute
    habe ein Motor gekauft aber am Ventildeckel innen klebt so ein fette
    pampe weiss nicht was das ist :frowning_face: ?? sorichtigs dicker fettes zeug
    weiss wer von wo das kommen kann??? kan nicht sagen wie lang der motor gestanden ist !
    kann man so ölschlam entferner benutzen oder schadet das den G Lader auf irgend eine weise??schadet sowas den dichtleisten im lader ???
    hat sowas schon mal wer benutzt ???

    mfg bigT :grinning_squinting_face:


    verwende sowas täglich aufer arbeit bei kunden.
    Also das weisse ist ölschlamm kommt durch kurz strecke fahren wenns öl nie richtig warm wird. Wenn der schlamm dunkler ist wurde auch kein regelmässiger ölwechsel gemacht.
    Reinigr rein kippen 20min lassen und ölwechsel machen! Kann problemlos bei aufgeladenen Motoren verwendetet werden.
    Gibt auch reiniger mit denen man 50km fahren muss.

    Zitat von scarscy
    Zitat von Chr0niG60

    Ich hab 3,5bar drinne bei 215/15/45.
    Bei meinen 195/15/50er im SCIROCCO hatte ich 2,9bar drin, hart wie ein Brett :grinning_squinting_face:

    3,5 ? ich hab 2,3 vorne und hinten 2,1 bei 215/40/16

    Ich dachte immer bei breiteren dünneren reifen sollte man weniger rein machen da der reifen sonst in der mitte zu schnell abnutzt.


    Kommt immer auf motor,reifen und felge an. der 215/45/15 brauch sicher mehr luft auf einer 9x15 wie ein 215/40/16 auf ner 7,5x16.

    Zitat von Xave

    in der schweiz sind 20% geschetzlich legal aber nur schon eine auspufanlage und chip ist bei den blauen schon zu viel. und eine einzelabnahme kostet so viel wie dein leon Jetzt.... darum eigenes risiko ja das ist auch ein grund warum ich momentan keinen turbo einbaue.


    einzelabnahme brauchst du mit gutachten nicht! habe für meine Turbo eintragung 37,5bezahlt :tuschel:

    richtig das gemisch sollte bei volllast um die 0,83lambda liegen (Turbomotor).

    War früher der gleichen meinung wie du,bis ich es schwarz auf weiß bei messfahrten gesehen habe. :winking_face:

    Also eine Luftmasse ist kein anhaltspunkt zur leistung. Viele denken auch auch die Luftmasse steht proportional zum ladedruck was auch falsch ist. Weil jedes verdichterrad andere kennlinien hat.

    Um nochmal auf dein zu fett zu mager zu kommen :) also hat man bei volllast z.B 190kw mit lambda 0,7 könnte man mit 0.8 noch ca 5-7kw mehr haben.
    Deswegen sind ja auch gute chiper gefragt! :winking_face:

    Zitat von hard-corr

    Dazu sag ich: Weniger Ladedruck ist aber auch nicht gleich weniger Leistung.

    Kann es sein, dass ihr Füllung mit Ladedruck verwechselt? Der Brennraum wird genauso gefüllt, die Luft steht halt nicht so sehr unter Druck (Vorteil, kein Nachteil).

    Manchmal glaube ich, ihr denkt, dass aufgeladene Motoren nur deshalb mehr leistung haben, weil die Luft unter Druck steht. Dabei gehts doch nur um die Luftmasse.


    Dieses ist defintiv falsch! :ätsch:

    Klar wird der Brennraum genauso gefüllt! Jedoch mit weniger Druck Leistungsmässig von nachteil!

    Und um die Luftmasse gehts überhaupt nicht!
    Als beispiel kann man gut den 1.8t oder nen TDI nehmen da kann man es sehr gut ablesen.
    Und zwar kann man z.B beim K04lader 290g pro sekunde haben mit 250PS oder auch 270g mit 270PS. Wie gesagt die angesaugte luftmasse ist nicht entscheident! Zumindest nicht bei aufgeladenen.

    Zitat von hard-corr
    Zitat von KiddoW

    das net
    nur es wird mehr benötigt und das bringt er nicht, außer du tours den lader hoch.

    Für die gleiche Leistung wird sicher nicht mehr luft benötigt.

    Versteht mich denn keiner :heul2:


    mehr hubraum ist nicht gleich mehr leistung,der brennraum muss ja auch gefüllt werden. Und ihr vergesst das der lader auch immer motorkraft brauch um angetrieben zu werden. Also laufen tut das aber sinnvoll ist´s nicht! :winking_face: