Beiträge von turbomanG60
-
-
-
doch wenn der druck steigt arbeitet die pumpe schwerer! und wenn die batterie dann schon ein wenig nach gibt kann das schonma lauter werden und länger dauern
-
die 312er war auch in den ersten cupras und bei 250PS schon deutlich überfordert. Aber der Corrado ist ja um einiges leichter.
-
bräuchte ja nur mal in meinen fahrzeugschein zu gucken ob 17" geht
-
-
Da hier öfters die Fragen nach Drehmomenten kommen habe ich mal einige aus meiner Werkstattunterlage zusammengefasst für den PG Motor.
Zylinderkopf: 40Nm,60Nm +90° +90° (schrauben ern)
Hauptlager: 32Nm + 65Nm
Pleullager: 30Nm+180°
Ölpumpe an Block: 25Nm
Ölwannenschrauben: 20Nm
Ölablassschraube: 30Nm
Schwungrad: 60Nm +90° (schrauben ern)
Druckplatte an Schwungrad: 20Nm
Kurbelwellenrad: Sechskantschraube:180Nm, Zwölfkantschr.: 90Nm +90° (neue schraube verwenden)
Nockenwellenrad: 80Nm
Nockenwellenlager/gehäuse: 20Nm
Zylinderkofhaube: 10Nm
Saugrohr an Zylinderkopf: 25Nm
Abgaskrümmer an Zylinderkopf: 25Nm
Zündkerzen: 20Nm
Lambdasone: 50Nm
Radnabe vorne: Sechskantmutter: 265Nm,Zwölfkantmutter: 90Nm +45° (neue Mutter verwenden)
Äußeres Spurstangengelenk: 35Nm
Zylindergehäuse an Faustsattelhalter vorn: 35Nm
Bremssattel Achsschenkel vorn: 125Nm
Zylindergehäuse an Faustsattelhalter hinten: 35Nm
Bremssattel an Radträger hinten: 65Nm
Bremsträger an Narbe hinten: 60Nm
ABS-Raddrehzahlsensor vorn: 10Nm
ABS-Raddrehzahlsensor hinten: 10Nm
Radschrauben: 110Nm -
Kopfschrauben:
40NM
60NM
2x90°Lagerböcke der Nocke waren 22 oder 23NM glaub ich.
-
dein komisches geräusch ist die Pumpe für den druckspeicher im ABS. Völlig normal wenn der wagen länger gestanden hat muss die pumpe ja länger laufen um den speicher wieder zu füllen.
-
guck doch mal bei KW auf der seite,die haben die gleichen dämpfer in der Variante 2!
http://www.kw-gmbh.de/de/30_Produkte…ppe=all&zeile=2
dort sind PDF Dateien wo alles beschrieben ist!
-
-
Problem bei der bremse ist die scheiben haben sehr schlechte wärmeableitung durch die geringe dicke von nur 28mm. daher hat man oft mit rubbeln zu kämpfen. Und nach 2-3runden aufen ring geht ihr die puste aus.
Habe diese bremse in meinen Cupra!Scheiben gibts nur bei VW 2240euro oder Brembo (gelocht,geschlitzt) 380euro.
-
hey tobi,ich rep. selber steinschläge und habe in der firma spezielle scheibenpolitur. Brauch man zur nachbehandlung an steinschlägen,aber an normalen kratzer auf glas richtet diese nix aus. Denke carglass wird da nix anderes haben.
-
teil 9 kommt auf die kolbenstannge,dann erst federteller und der rest
-
normal passiert das nur wenn teil9 fehlt
-
von Cetek gibts sehr gute gerät,werden auch bei Porsche in der Werkstatt benutzt.
-
ja mind. würde ich jetzt sagen.
-
ja! allerdings habe ich die bei uns gekauft und net bei VW!
glaub 38 oder 40euro hat die gekostet.
-
richtig!!! dafür war so´n papierding drin.
Wie gesagt war genau so dick wie die G60 nur für 16V. 3lagen Metall.
Was hat nen 92er 16V Corrado drinnen? 9a oder PL? -
9a hast du oder?
Da haben wir 2 im programm bis Motornummer und ab! bei x-wing habe ich die ab MN verbaut diese war so dick wie die G60 und aus metall. Glaube im ABF passt diese auch.