ob das hilft weiß ich nicht...
Jedenfalls hast du keinen LMM!
Beiträge von turbomanG60
-
-
ist ja schon lustig......
...aber wegen öl bei vw anrufen?
auf dem g60 kannst fast jedes öl fahren wie gut es sein soll mußt selber wissen je nachdem was du ausgeben willst. -
Auch ein Kompressor hat keinen LMM nicht der PG Motor. Der hat einen Mapsensor zur Last erkennung im Steuergerät.
Man kann es selber rep. wenn man KFZ-Elektriker ist -
habe mal beides exakt augemittelt,wenn beides 100% auf OT steht kriege ich den Zahnriemen nicht drauf weil er genau zahn auf Zahn liegt. Drehe also die Nockenwelle ein halben Zahn weiter so das er drauf geht und spanne dann. dann zieht sich die nockenwelle wieder um den halben zahn hin.
oder man umgeht das problem mit einem Einstellbaren Nockenwellenrad,wie bei den Tdi´s. -
brauchst du nicht! Laß den Motor warm laufen wenn er ca. 80grad hat also betriebstemperatur machst du den motor aus,ziehst den blauen Stecker ab,schaltest das Meßgerät auf Widerstand und mißt zwischen den beiden Kontakten am Fühler. Wert sollte zwischen 200-300ohm betragen.
Oder leg ihn in heißes wasser geht auch. -
Na da freue ich mich ja schon auf mein geänderten K04 wenn er in 2 wochen laufen sollte
-
Ein g60 hat kein LMM!
Würde sagen elektrikproblem.
Fehlt irgendwo + währrend der fahrt vielleicht durch nen wackligen. -
Ventilschaftdichtungen Kopf runter? Wer macht sich denn soviel arbeit?
Da gibt extra Werkzeug für. Hat normalerweise jede Werkstatt rum liegen. -
Würde ihn erstmal selber durchmessen...
-
guckst du hier:http://s-tec-tuning.de/TurbonachrVW1.8G60_weiter.htm
Stell dir das dann mal bei 1,5ar vor
-
Hallo bräuchte für meinen Corri neue Endstufen. Erstmal eine für front und hecklautsprecher. Noch sind normale 2wege lautsprecher von audio system verbaut,hochwertigere follgen noch.
Stehe jetzt vor der Wahl zwischen der Rodek R4100a2 oder der Audio system twister f4-380.
Vielleicht hat ja einer von euch erfahrungen mit den endstufen? -
ja ich habe den nagel neuen aus dem clk slk 230 gehabt. Mit den angeblich stärkeren lagern. Wie gesagt 50er Laderrad-1,0bar und trotzdem lief er mit 1,0bar und G besser-wesentlich besser.Ist gar kein vergleich. So bei 6500u/min ist mir das ding hochgegangen. Flügel ineinander irgendwie berührt und etwas abgescherrt danach 0.2bar weniger. Man kann es ungefähr mit einem orig. G vergleichen.
Also für Leistung und haltbarkeit gibts nur eins-TURBO. -
Eine messung hat mal ergeben das das alte aral super+ auch schon 99 hatte.
Und das für mehr als 7cent weniger.
Je höher der Ladedruck desto besto besser sollte aber auch die klopffestigkeit sein. -
ja genau,aber für das was ich für haben wollte nimmt den eh keiner. Muß ihn ja auch nicht unbedingt verkaufen. Nur so steckt man immer mehr rein und muß auch mehr für nehmen wenn. Sollte wenn auch ein Liebhaber sein
Oh mich haben da so viele drauf angesprochen. Bin dies Jahr aber auch da wenn das mit dem Lacker klappt. -
ja ist leider der alfa lack,habe damit oder besser der lackierer große probleme mit.
Sonst könnte ich jetzt schon fahren.
Man man was geht denn mit euch?
Noch nie ne Frau gesehen???? -
naja da bin ich ja mal gespannt....
-
was nue ist muß nicht unbedingt heile sein...
Sicher das es aussetzer sind? -
also ich kann nix schlechtes sagen über flex stück beim tezet. Spitzen Qualität aus VA nicht so wie mein jetztiges am Turbohosenrohr was man schon mit der hand verbiegen kann.
Vielleicht ist ja auch nen Bolzen ab?
Hoffe du kriegst die Ansaukkrümmerschrauben gut los. Konnte meine alle wegbohren -
guck mal unter der batterie ob die plastikrohre an der naht gerissen sind. mußt aber für ausbauen.
-
oder nur die abgasdichtung. Hatte 3jahre lang nen tezet. Das Flex stück ist eigentlich sehr gut verarbeitet.