Hat jemand einen SUB von der Marke? Finde leider keine tests. Soll aber mit das beste auf dem Markt sein.
Beiträge von turbomanG60
-
-
245 dann war er weg! da brauchst aber schon ein anderes Getriebe für. Wenn meiner nicht so tief wär würde ich´s mir auch überlegen den 5. zu verlängern.
-
ja meinte ja r134. Was für ein Adapter? Anschlüsse sind genormt. hab schon viele audi 80 und 100 befüllt mit nur einem anschluss.Tauscht einfach den hochdruckschlauch gegen niederdruckschlach schon klappt das.
-
wußt ich´s doch....
-
Nach dem Verbrauch kannst net gehen. der wert stand aber nie still oder?
-
da ich in einer werkstatt arbeite verrate ich euch mal meine Vorgabezeiten für´s Fahrwerk. Hinten 0,5 vorne 1,0 und vermessen auch 1,0=2,5stunden. Also reinhauen....
-
ATU nummer ist KK0832
-
56euro bei ATU
-
Also alle schläuche im motorraum sind normalerweise so hergestellst das denen keine Lösungsmittel,bremsflüssigkeit oder sonstiges anhaben kann. Und wenn ein schlauch brüchig würd muß er schon mehr als 10 jahre alt sein. Aber egal ich weiß schon wie ihr das meint.
-
danke, farbe ist vom alfa. ich habe nix machen lassen,alles eigenbau.
hast die sonde mal gemessen? -
Also wenn aus deinem steuergerät auf dem Sondenkabel keine ungefähren 0,5volt bei eingeschalteter Zündung kommen liegt ein defekt im Steuergerät vor. Stromversorgung zum Steuergerät ist ok?
-
gut ein wenig anders sehen meine doch aus beim genaueren betrachten. Aber diese Ausparung haben nicht alle einige sind gar nicht so lang.
-
Toll meine (Ex)freundin reißt mir sogar beim putzen den verchromten Corrado Schriftzug kaputt....
Lda mußte auch noch durchleutet sein.... -
Frag aber vorher was das kostet nicht das es günstiger für dich wird vorher die zwei Öldruckschalter zu tauschen.
-
Meine extra angefertigten Matten haben in etwa die gleiche bauform und paßen 100pro.
Aber wozu Wolfsburg Edition am Corrado -
wenn du ein öldruckmanometer hast kannst das selber machen
-
den Trockner sollte man wechsel wenn er gesättigt ist. das heißt wenn die Anlage einmal auf war oder er schön älter ist. Das mit dem Schimmel liegt an der Feuchtigkeit vom Kondensieren am verdampfer da hast du immer Feuchtigkeit und Dunkelheit wie es danach ein paar jahren aussieht kann sich ja jeder vorstellen. Wahrscheinlich fehlt dir auch noch Kältemittel,deswegen vorsichtig das Öl wird nicht mehr durch die ganze Anlage geleitet und kann zu schäden führen u.a. Kompressorschaden.
Laß sie neu befüllen und eine Desinfektion machen dann bist auf der Sicheren Seite. -
würde erstmal öldruck messen wenn der ok ist-Öldruckschalter!
-
Motoplast ist extra dafür. Was soll denn die Schläuche angreifen? Außer der Marder?
-
Lastsignale: Mapsensor im steuergerät,Lambdasonde,Leer-und Vollastschalter. mehr dient leider nicht zur lasterkennung bei einer so alten Einspritzanlage.