die schläuche müßen ja auch bis zu 25bar aushalten. Da ist nix mit basteln,frag doch mal bei hansa flex. Aber selbst die werden solche anschlüße nicht haben.
Beiträge von turbomanG60
-
-
Zitat von Tobzn
Hi,
ich finde, dass beide Autos dieses gewisse sportwagen Feeling rüberbringen. Es gibt bei der Sache nur ein Problem meiner Meinung nach.
Es sitzen zu oft Idioten in beiden Autos, die nur einen auf Dicke Hose machen wollen und das Auto einzig als Penisverlängerung nutzen... und das nervt!kannst aber nicht allgemein so sehen.... ausnahmen gibt es auch
-
Zitat von eXdEaTh
Mir hat übrigens mal ein langjähriger Corrado-Fahrer gesagt: "Ab 280 wird er leicht auf der Hinterachse." =) - denkt also dran, nicht die flügel abfahren
Schade das 280 kein serien Corrado Getriebe schafft.
Übrigens hatte ich gegen die 4x4 16V Turbos von Opel keine Chance auf der Viertelmeile -
Wo gibt es denn Begrenzer? Habe noch nie welche für Corrado gesehen! Philip das sind nur scheiben die zwischen der Lenkung und dem gewinde der Spurstange kommen.
-
Wie wäre es mit nem G60 Turbo?
-
passen tut das trotzdem. Das KW für Golf ist ja auch für einschl. G60.
-
Das war das erste was ich mir ausgebaut hatte und bis heute nie Probleme mit gehabt.
-
-
naja ist mal was anderes... halt gemackssache...
NO F...ING AIRRIDE!
-
werde mal versuchen eine probefahrt zu machen nächste woche
-
also für das alter so einen wagen zu entwickelt
bestimmt unbezahlbar...
-
Super mir ist trotzdem 2Wochen später der Motor hochgegangen. Kopf runter ist auch eigtl keine arbeit. Jeder sollte wissen was Alu und magnesium späne im Motor anrichten kann.
Es steht sogar in den VW Unterlagen der Motor ist ggf mit zu wechseln -
@ mark: habe mal einen bericht über castol öl gelesen,demnach soll das 10W-60 bei 100grad die beste schmierwirkung haben. Paßt zwar jetzt nicht hier rein aber wollts mal gesagt haben.
-
oh also ich finde die ja mal richtig schick!!! würde sowas sofort kaufen,allerdings würde VW dafür wieder bestimmt an die 50000euro verlangen wollen,wenn sowas mal gebaut werden sollte.
-
ich werde mir vielleicht später mal wieder einen als Winterauto holen
-
oh gut dann habe ich mich halt verguckt. Ist aber schon erstaunlich mit was für einer Technik die vor 20Jahren gearbeitet haben. Die Fahrleistungen sehen ja auch ganz gut aus.
-
gibts jemanden der den film nicht kennt? Läuft grad auf kabel1.
Hat zufällig jemand mehr infos zu diesem toyota? habe nur mal gelesen das es ihn wirklich gab.Bilder und ein paar technische daten würden mich mal interessieren...
-
Weil die Linsen nicht für die Brenner ausgelegt sind sondern für H7 und man eine beleuchtungsanlage nicht verändern darf. Sicherlich trägt das irgendwer ein aber LEGAL ist das dann noch lange nicht. Bräuchtest wenn passende Reflektoren und Gläser.
-
Oder einfachdie seile auf mittelstellung das geht auch.
-
Also rückfahrscheinwerfer und nebelschluß sind erst ab 89 pflicht,also wer noch einen 88er hat kann das ohne probleme machen.