ATU hat selber Testwagen die dann die Dekra los schickt um eigene Mängel im Ablauf zu beheben. Ich kann leider nicht für andere Mechaniker sprechen. Nur ich persönlich würde mein Auto nie zu VW bringen. Da sprechen viel zu viele Gründe gegen.
Beiträge von turbomanG60
-
-
Nun so sind aber nicht alle! Bremsflüssigkeit ist zum Beispiel beim Preis mit drin (35euro) statt 49 zzgl.
Und die Werkstatttests kenne ich sehr gut,aber da gibts auch einige von VW die voll in die SCH**** gehauen haben.... siehe Auto Bild,ADAC etc.
Gefreut habe ich mich auch noch nie über einen Zahnriemen beim V6 TDI aber wegjagen ist auch eher die Ausnahme,wenn zum Beispiel das passende Personal dafür fehlt. Oder würdest du das einen Fiat/Renault Schrauber machen lassen??
gruß Chris
-
-
Hier das haben früher alle gemacht und da sie zu wenig dran verdient haben gab es dann diesen fest gesetzten kurs.
Für Hinterachsbuchsen gibt es 2.0-2,5Stunden Richtzeit für eine Werkstatt und nur diese Richtzeit berechnet eine gute Werkstatt. -
@ heliusblau:
schneller!
-
kennst du deren Stundenverrechnungssatz? Weil für mich hören sich die Preise nach noch "normalen" VW Sätzen an.
Bei ATU hättest zum Beispiel bezahlt für:
Fehlerspeicher: 19,5
Hinterachsbuchsen ersetzt: 138,5
Bremsflüssigkeit in Verbund: 26Material: 50-60 euro
Alles inkl. Märchensteuer.
-
Zitat von VRPolle
Also so wie mir das erzählt wurde (weiß nicht ob es stimmt), sollen die 6-Gang Getriebe von den neuen V6 Motoren passen. Bein Syncro soll das vom Audi TT V6 Syncro passen, weil die V6 Motoren ja wie der VR6 aufgebaut sind und das VR Getriebe geht ja auch an den G60. Wie gesagt wurde mir mal erzählt, wenn das jemand bestätigen kann?
Klar geht das mußt halt nur die Getriebeglocke vom G60 Getriebe nehmen und den Rest vom Getriebe umbauen. 1.8t oder TDI´s Getriebe passen alle dran wenn man Schwungrad,Kuplung etc mit umbaut. Günstiger wäre es einen langen fünften einzubauen.
-
So raus gekommen ist jetzt ich habe eine 25%ige teilschuld bekommen,weil ich angeblich an einer unübersichtlichen Stelle mit überhöhter geschwindigkeit (ging 1km grade aus und war 100km/h schnell) überholt habe.
Wahrlich kommt jetzt noch was von der Bussgeldstelle.... -
Gut ich weiß nicht wie andere das machen,kann sein das die das Kennfeld nur ans maximum setzten. Jedenfalls gehts bei mir ohne Probleme. Dank an S-tec
-
Zitat von FRank-GTI
ja, das kann gut sein. nur "machen" heißt nicht "können" und darauf will ich hinaus.
und die modifikationen und deren anpassung macht niemand mal so kurz auf dem parkplatz nebenbeiDas ist richtig aber jeder der einen Prüfstand hat und AHNUNG von Kennfelder hat sollte das können. Zumal das G60 Kennfeld eh recht simpel sein soll.
Also wieso sollte man einen 250kpa nicht richtig abstimmen können? -
Zitat von FRank-GTI
so einfach ist das leider nicht. die richtige und sinnvolle Anpassung vom 250kpa sensor erfordert massive software-eingriffe in das steuergerät.
und das können vielleicht 5 leute in deutschland.
alle anderen tun als ob, und bei logischerweise auftretenden problemen schieben sie alles auf das tuning/fahrstil etc.also finger weg von 250kpaumbauten zu 150€....aber das nur am rande
Sorry aber ich kenne schon 5Leute hier in der Gegend die das machen. Und ich fahre auch einen 250kpa Map. Wo ist das Problem wenn einer die passenden Parameter hat???
SLS zum Beipiel verlangt 500euro dafür zum Einstellen. -
Ja der map Sensor erfaßt nur 1.0bar danach stimmt dein Gemisch nicht mehr. Entweder calibrierst deinen um oder nimmst einen vom S2 und lötest den ein. Und dann ab aufen Prüfstand und den Chip angepaßt. Vielleicht hat ja auch schon wer fertige Kennfelder.
-
Wo ist jetzt das Problem???
-
warum baut sowas mal keiner im corrado.....
-
da ich auch grade nach anderen Autos gucke ist mir aufgefallen das es von jedem Honda mehr videos als vom Corrado gibt. Also mal ein wenig kreativer sein beim filmen!
-
was für ein motor?
-
Auch beim G60? beim G40 kann ich´s ja verstehen. auch wenn der riemen doch straff genug ist???
-
habe das mit dem externen TFT noch günstig abzugeben....
-
Wo soll denn dafür Platz sein? Also von Webasto gibt es kein Einbauvorschlag...
-
LSV-leerlaufstabilisierungsventil heißt das runde Ding.