das einzig intressante ist die einspritzleiste und das wastegate..der rest ist peanuts...
der LLk passt nicht wirklich so in Corrado....ist in meinen Augen nix ganzes und nix halbes...
Beiträge von turbomanG60
-
-
kein thema.....
-
Nein aber ich habe da eine sehr liebe Autovernarrte Freundin
die mir immer lustiges schickt und irgendwann drehe ich ihr mal einen Carrodo an!
Damit sie mal weiß was gut ist! -
Der Heckspoiler wird immer noch zur Großgruppe der Ungeziefer
gerechnet. Ähnlich dem Schimmelpilz befällt er sein Wirtstier
meist wenn dieses in einem schwachen Zustand ist. Das
Heckspoilermännchen befällt Autos mitten in der Nacht und saugt
sich am Heck des Wagens in Kofferraumhöhe fest. Wenn der
Autobesitzer am frühen Morgen in die Garage schaut und den
Schädlingsbefall bemerkt, ist es meist zu spät.
Viele Wagenbesitzer versuchen den Heckspoiler auf der Autobahn mit
großen Geschwindigkeiten abzuschütteln, doch ohne Erfolg. Das
Tierchen beginnt zu pfeifen und drückt das Auto besonders fest auf
die Straße. Im innerstädtischen Bereich beginnen neuerdings
staatliche Ordnungskräfte mit einer Anti-Heckspoiler-Kampagne: Sie
stellen Blitzgeräte am Straßenrand auf und versuchen mit starken
Lichtblitzen die Heckspoiler so zu erschrecken, dass sie vom
Wirtsauto ablassen. Der Autofahrer muss allerdings für jeden
einzelnen Blitz bezahlen.
Autodesigner haben vieles versucht um die Heckspoilerplage in den
Griff zu kriegen. Sie bauen Kraftfahrzeuge mit Frontspoilern, dem
natürlichen Feind des Heckspoilers, und rüsten die Motoren
großzügig mit Pferdestärken aus. Französische Forscher haben
entdeckt: Je hässlicher der Autofahrer, desto anfälliger sein
Wagenheck für das Schmarotzertierchen. Je länger sich ein
Heckspoiler am Wagen festsaugt, desto größer die Gefahr auch für
den Wagenlenker. Die Wurzeln des Tieres kriechen durch einzelne
Lüftungsschlitze und beginnen im Endstadium aus dem Hirn des
Fahrers Saft zu saugen. Man erkennt die Befallenen daran, dass sie
sich von heute auf morgen Goldkettchen um den Hals schlingen,
große Stereoanlagen ins Auto installieren und das Auto tieferlegen
um dem Heckspoiler das abspringen zu erleichtern. Im letzten
Krankheitsstadium klebt der Autofahrer Buchstaben wie "KENWOOD"
und "FANATIC" an die Heckscheibe. Uns Biologen zeigt das dann:
Dies ist ein hoffnungslos Befallener. -
nun denke mal das sollte eigtl jeder autofahrer merken wenn 3liter öl fehlen
-
das verstellbare nockenwellenrad ist eh humbuck....hatte ich auch...und man musste es auf serie lassen
eine ordentliche grundeinstellung ist erstmal das a+o....danach muss der rest abgestimmt werden. -
beim g60 haut es keine ventile bei einem zahn krum
und die kopfdichtung ist aus metall die haut auch net durch! -
klar wenn du einen zahn daneben bist sind deine ventile beim kompremieren noch auf
-
bei meinem golf piepst auch ab und zu mal bei der kälte...liegt aber am kombiinstrument.
-
etwas eng die garage wa?
-
ja....angeblich nur gegen das turboloch....da hilft aber auch keine nocke besonders...
mir wurde gesagt serie bis maximum 264.... das empfiehlt auch rothe. -
was kommt als nächstes?
-
was haltet ihr hier von:
http://www.rothe-motorsport.de/html2005/bildg…t_vr6_turbo.htm
habe ein interessantes angebot bekommen.
-
264°
hatte vorher die asym. drin die war zu scharf,da bremst der turbo sich selber bei zu langen ventilöffnungszeiten.
264 soll wohl das max sein was man fahren kann. -
also weitec und KW sind 2 unterschiedliche Fahrwerke.
Ob die jetzt zusammen sind weiß ich nicht. Aber Weitec hat eine weichere Federkennlinie und groberes Gewinde und kein VA.
Habe aber bei speed-buster.de auch weitec und KW zusammen auf ner Seite gefunden.
Die wurden bestimmt nur vom namen her aufgekauft. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.Würde trotzdem ein paar mehr euros für´s KW ausgeben.
-
ich auch 2 mal das erste mal standen die am seitenstreifen haben wen kontrolliert,ich vorsichtig vorbei in dem augenblick knallt es aus meinem auspuff und ne flamme kam raus
die gleich ins auto und mit der kelle hinterher
"Finden sie nicht das der Auspuff bisschen laut ist?" Ich:"das ist der motor,sowas nennt man Glader" Ach so....machen se mal an... Gesagt getan...
Kam nur noch da haben se recht der motor ist lauter als der auspuff. (hatte den Corri erst 6monate :))
beim 2.mal sind sie zivil hinterher morgens auf dem weg zur arbeit.
Als ich ankam sind sie auch ausgestiegen und fragten warum ich so schlangenlinie um die Gullideckel fahren würde und ob der so tief sein müsste! Blöde frage!
Hatte noch meinen Arbeitskollegen im Auto (49jahre) zu ihm meinten sie nur in ihrem alter haben sie doch schon Probleme da raus zukommen?! -
da kann ich nur zustimmen der kasten hält keinen winter bei mir,nüsse brechen,knarren lassen sich nicht mehr umschalten,griffe gehen ab,verlängerung abgerissen.
hab dann noch einen für meinen bruder gekauft für´s schrauben an ner mofa reicht er -
sowas fährt man auch net im winter!
-
die vom 4er sind unter der haube!
-
genau..... bin schon ma mit´n querlenker an ner hof einfahrt hängen geblieben