Beiträge von Corrado_2l_16V

    hallo...

    ich habe grade ma durchgemessen...

    teilen wir den drosselklappensschalter mal in 3 bereiche ein!

    1. gasbaudenzug unbetätigt!
    2. gasbaudenzug leicht betätigt! (man hört den schalter klicken)
    3. gasbaudenzug voll durchgedrückt

    der stecker welcher an dem drosselklappenstutzen montiert ist besitzt 3 kontakte!
    diese sind dort mit 4, 5 und 6 gekennzeichnet!

    wenn ich 4 und 5 auf durchgangprüfe passiert folgendes!
    stellung 1: durchgang!
    stellung 2: kein durchgang
    stellung 3: kein durchgang

    durchgangsprüfung kontakt 5 und 6
    stellung 1: kein durchgang
    stellung 2: kein durchgang
    stellung 3: durchgang ---> denke mal das ab dem moment wo die große drosselklappe auf geht stromfluß vorhanden ist

    beim prüfen der kontakte 4 und 6 war in alle stellungen kein durchgang vorhanden!

    kann jemand anhand dieser werte sagen ob der drosselklappenstutzen (also die elektrik) defekt ist oder ob diese werte dem sollzustand entsprechen!

    die zuleitungen sahen gut aus!

    mfg olli

    alles klar... das werd ich mal versuchen

    hatte das auto ja dort... und nach dem ich erfahren hab was die machen wollen und was mich das gekostet hätte hab ihn sofort wieder nach hause geholt...
    die wollen für den drosselklappenstutzen nett 660€... und das ist wirklich viel zu viel!

    ich melde mich wenn ich mehr weiß...

    frohes fest...

    mfg olli

    Hallo,

    vorne weg:

    VW Corrado
    2Liter 16V MKB 9A
    neues Modell


    Ich hab seit geraumer zeit probleme mit meinem motor!

    hatte ihn jetzt zum auslesen bei vw!
    die haben erkannt das mein Drosselklappenstutzen defekt ist!
    also um genauer zu sein!

    Fehlerauslese: Leerlaufschalter -F60
    Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus!

    Fehlernr: 00516 030

    ist es möglich dieses Problem selber zu beheben oder muss ich mich wirklich auf die suche nach einem neuteil machen?

    MfG

    olli

    hallo,

    also ich habe heute mal den Ansaugbereich durchgeprüft!
    Der Ansaugschlauch der oben aus dem Luftfilterkasten raus kommt ist an der Unterseite leicht porös! (leichte Einrisse)
    Allerdings tourt der Motor nicht auf wenn ich bissl Bremsenreiniger auf die besagten Stellen sprühe! Also geh ich mal davon aus, dass die Schläuche dicht sind!

    Hab auch mal meine Hand über den Riss am Krümmer gelegt und dabei direkt an der Drosselklappe gas gegeben... und ich konnte deutlich spüren das dort Luft austritt...

    Also rückt die Vermutung mit den falschen Werten wieder in den Vordergrund...

    Habt ihr noch irgendwelche Ideen oder sollte ich mir erst ma nen neuen Krümmer besorgen?

    MfG olli

    hi,

    erst ma vielen Dank für die schnellen Antworten... Ich werd morgen mal den Ansaugschlauch kontrollieren...

    wenn ich da nix finde werd ich mir wohl mal nen neuen Krümmer zulegen!

    Jonny Flash...

    Ich hab den Beitrag zwecks deiner Probleme gelesen! Der Fehler scheint ja ziemlich versteckt zu liegen! Ich drück dir die Daum das sich das Problem bald legt! Helfen kann ich Dir dabei leider nicht, dafür fehlt mir das Fachwissen!

    Wenn sich bei mir was tut melde ich mich...

    Gruß Olli

    Hallo,

    Ich habe mir gerade mal nen paar berichte im forum durchgelesen, konnte daraus aber nicht schlau werden!

    folgende symptome:

    Beim beschleunigen fühlt es sich so an als ob der motor zu wenig sprit bekämme.
    Allerdings tritt dieses Problem nicht unaufhörlich auf! manchmal ist es ständig, mänchmal fast gar nicht zu spüren! manchmal mehr manchmal weniger!

    Dieses Ruckelnbeginnt bei ca. 2000Umdrehungen und endet aprubt bei 3500/3750 Umdrehungen!
    Leerlauf ist i.O.

    Hab ihn dann zu VW gebracht und mal checken lassen! die haben rausgefunden das der Krümmer einen Riss hat und beim auslesen wurde die Lampdasonde als Problem erfasst!

    Sie gehen davon aus, dass die Lampdasonde so zusätzlich Sauerstoff über den Riss bekommt. Damit falsche Werte --> was wieder dazu führt dass das gemisch zu fett oder mager ist!

    Aber:
    Ich weiß das ich diesen Riss schon ewig habe! (problem seit ca. 1 monat)
    Kann aber nicht sagen ob er größer geworden ist!

    Ich habe den Riss trotzdem mal mit einer Spezialdichtungsmasse zugemacht!
    Musste dann feststellen das sich blassen gebildet haben! (heißt also das gas auströmt und nicht reingezogen wird)

    Kann es sein, dass die Lampdasonde falsch arbeitet weil die Menge des verbrannten Benzin-Luftgeisches nicht korrekt ist! (weil sie ja am Krümmer z.T. verloren geht!)


    Mfg

    Olli

    hallo,

    neulich war ich mit meinem 16V mal in münchen! das sind ca. 500km!
    bin die ganze zeit vernünftig gefahren.... schätze mal so 120... durchschnittsgeschwindigkeit lag noch tiefer zwecks baustellen etc.

    hatte vor der fahrt meinen ölstand kontrolliert und noch ein wenig nachgefüllt!
    als ich dann nach 2 tagen in münchen, wieder heim war... musste ich feststellen das mein öl weg war...
    obwohl ich hier in der region mehr als nur 1000km fahren kann ohne das gleich mein ölstand so abbrubt fällt... sicherlich hängt das auch damit zusammen das ich hier mehr in der stadt fahre...
    nun meine frage... kann es sein das er das öl einfach mit verbrannt hat... oder kann das andere ursachen haben? sind die kolbenringe einfach dahin?
    er ruhst nicht und er qualmt nicht...

    vielen dank für eure tipps...

    mfg
    olli

    durch den starken stromfluss durhc den schalter kann es auch passieren das dir der schalter sehr heiß wird und verschmilst! das problem hatte ich zumindest! wenn das erst mal passiert is geht dein licht erst ma gar nicht mehr an! ´kann man zwar wieder hinkriegen is aber keine dauerlösung weil der schalter ja immer wieder heiß wird und in drin alles zerfliesst!!! daher´solltest du dir nen relaissatz holen das bist du die sorgen los!!! und ausserdem ist es sicherer im straßenverkehr mit mehr licht!!!

    mfg

    olli

    hi,

    wie entferne ich die plastik die das nummernschild hinten hält?
    ich meine nicht diese einsätze die die Autoverkäufer immer mitliefern sondern die originale plastik zwischen den rückleuchten!

    2 plastikmuttern hab ich schon abgenommen...
    bin der meinung das ds jetzt nur noch unten eingehackt ist! lieg ich damit richtig? oder is da noch irgendwo ne schraube?

    wenn es nur noch eingehackt ist, wie krieg ich es dann am besten runter???

    mfg...olli

    hallo leute...

    erst mal vorne weg! ich hab mich in der suchfunktion umgesehen aber leider nix genaueres gefunden! auch wenn das thema schon zich mal angeschnitten wurde!

    wie schon im titel erwähnt geht es ums glasschiebedach vom 35i!
    laut suche hab ich rausgefunden das das dach vom 35i facelift passen soll!

    hab jetzt ein dach gefunden! ich weiß aber nur das das dach aus nem 35i passi stammt und baujahr 93 ist!

    passt das dach für den corrado? >>> (bj 93)

    mfg

    olli

    hi,

    es gibt 2 verschiedene Gewindegrößen soweit ich weiß!
    M3 und M3,5

    musste ma mit na schiebelehre den gewindestangendurchmesser messen!
    dann weißte welche größe!

    mfg

    olli