Beiträge von Speedfreak

    Klar... und alles natürlich nur weil der Staat besorgt ist um uns :lachen3:


    Ich Rase und Drengel nicht, finde jedoch es jedoch jetzt bereits pure Abzocke und 2000€ sind jenseits von Gut und Böse :winking_face:
    Die "Institution" Autobahnpolizei, nimmt in keinem Land der Welt soviel Geld ein, als in Deutschland. Die sollen mal endlich an die Börse gehen, damit ich auch was davon habe :biggrin:


    Habe gehört, dass die "Linksfahrer" noch genug Geld haben. DA kannn der Staat sich doch mal rantrauen.
    Ach nee, stimmt ja, das sind ja die besseren Wähler :winking_face:


    Ich fahre sehr viel Autobahn, aber es hat mich noch nie wirklich ein Drengler gefärdet. Was allerdings auch damit zutun hat, dass ich in den Rückspiegel schaue und auch selbst keine Raser gefärde :face_with_rolling_eyes:

    Die vom G60 haben einen großen Ausschnitt. Da ist nix mit ziehen, dafür fehlt einfach Blech. Wenn die Kunststoffabdeckungen ab sind, siehst du es direkt.
    Hinten sind sie gleich.

    Ich hatte mir einfach Koflügel vom Schrotti genommen, da ich den gut kenne, musste ich nix zahlen. Sollte aber auch so nicht teuer sein, bei der Auswahl. :winking_face:

    Machbar schon, hab ich nie abgestritte. Hab auch schon ein Golf II mit V8 gesehen. Allerding gibt es kein Tüv weil keine Änderung an tragenden-/ sicherheitsrelevanten Bauteilen stattfinden darf und auch kein Motor mehr eingetragen werden darf, welcher nicht auch original verbaut wurde.
    Außnahme eventuell Bauartverwante Motoren bzw Motoren, welche in Bauartverwanten Fahrzeugen verbaut wurde. Jedoch auch nicht so einfach.

    Davon mal abgesehen ist, wie schon gesagt, der Umbau alleine schon so Stressig und Kostenintensiv, dass sich der wohl in keiner Rellation zum Nutzen ist.

    Möglich ist es schon. Allerdings sind sehr schwere Karosseriearbeiten/umbauten nötig, welche ein erlösch der Betriebserlaubniss zufolge hätte. Mal abgesehen, dass du den Motor eh niemals in einer Corradokarosse zugelassen bekommst.

    Also ich denke da gibt es ziemlich große Probleme mit den Längsträger (zu eng) und die Spritzwand wird bestimmt auch nicht passen. Die geringe höhe des Motorraumes könnte auch Probleme geben. Von der Achslast und sonstige Probleme mit Antriebskomponenten will ich mal garnicht erst anfangen.
    Ein Corrado ist einfach kein A8 :winking_face:

    Also m.M.n. steht ein solcher Umbau in keiner Relation zu dem Nutzen. Für die Investierte Arbeit und Finanzen, kann man eine sauberere Lösung mit gleichem Effekt finden :winking_face:

    "Bastlerfahrzeug" ist es nur, wenn der Wagen beschädigt und/oder nicht fahrbereit ist. Bei einem Technich recht gut erhaltenem Wagen, ist die Beschreibung "Bastlerfahrzeug" nicht rechtmäßig und würde dir im Ernstfall nicht helfen.

    Am besten eine Mängelliste anhängen, wo alles aufgelistet ist, was dir bekannnt ist. "Gekauft wie gesehen und Probegefahren" kann auch nie schaden. Alles mit Fahrzeugidentnummer versehen und gegenzeichnen lassen.
    Wenn er einen KFZ-Mechaniker dabei hat, kann dieser als Zeuge erwähnt werden. Wenn dieser "Mann vom Fach" nichts findet, kann man kaum von dir als Laie erwarten einen Mangel zu entdecken :winking_face:

    Wenn ich ein Wagen verkaufe, biete ich gerne an, das Auto auf einer Hebelbühne zu begutachten oder beim Tüv vorbei zu schauen und eine Kontrolle machen lassen (mache ich vor dem Verkauf sowieso nochmals selber) und beseitige dann alle Mängel oder erwähne sie halt im Anhang.

    Die Temperatur ist für den Corri leider Normal.
    Abhilfe bringt wie schoon erwähnt ein anderer Lüfterschalter oder ein Ölkühler.
    Eine Alternative (jedoch sehr teuer) währe eine Schrick Ölwanne, mit mehr Volumen und Külrippen


    PS. Soo schlimm ist das jedoch auch nicht, wenn er ab und zu in der Stadt etwas warm wird.

    Ein FR6-Freak (fährt seit Jahren die unterschiedlichste VR-Modelle) hat mir mal gesagt, dass der Vr allgemein ein Problem mit zu geringen Öldruck bzw. Durchfluss hat und dadurch zu schnell heiß wird. Er hatte einige Umbauten für genau dieses Problem erwähnt. Da wahren z.B. ein andere Ölpumpe einbauen (vom Vito oder T4). Er hat diese Umbauten bei all seinen Motoren durchgeführt (meist mit einer Überholung der Steuerkette etc. verbunden) und hatte nie probleme mit seinem Fahrzeug.


    PS. Ich dachte die optimale Temperatur für die meisten Öle währe um die 90°

    Hape Kann sehr gut am Co. liegen. Auf wieviel % wird das eigentlich bei deinem Umbau eingestellt. Ich kenne mich da besser bei Motorräder aus, hab an meiner Racemaschine auf 3,2-3,4% stehen, aber an dem Motor ist auch alles gemacht. Musste nach jedem Setupwechsel auch den CO anpassen, sonst lief sie wie ein Eimer mit Pferdeäpfel :winking_face: (aber da merkt man sowas auch viel mehr).


    @S-VW Schade dass du deinen Wagen verkaufen musst, aber herzlichen glückwunsch zu deinem Nachwuchs :super:

    Naja, meist ist er zwar nicht weit weg, der Riemen, aber wenn er wirklich komplett eggeflogen ist, würde ich es so SLS schildern und auf Kulanz hoffen.
    Wenn die nicht darauf eingehen, würde ich ihnen genau sagen, was ich von ihrem Produkten halte; und dass ich dies (meine Meinung) auch öffentlich (im Internet oder was weis ich wo) weiter verbreiten werde...

    Also ich kann auch für alle Fahrzeuge mit Lader (egal welcher) nur Mobil 1 empfehlen.
    Hab da noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Im Gegenteil.

    Das Forum steht aber schon rand voll mit der "Öl-Frage"
    Am besten mal suchen (bzw. oberen Link durchforsten) :winking_face:


    PS. Mobil 1 ist jedoch ungeeignet für Motorräder mit Nasskuplung!!!!!

    Da stimme ich dir 100%tig zu

    Ich glaube da haben wir ein wenig aneinander vorbei geschrieben.
    Ich dachte, den offiziellen Preis kassieren und durch verzicht auf Ersatzwagen und selbständiger Ab- und Anbau von Anbauteilen (etc) könne er soviel sparen, dass man schon fast eine Komplettlackierung bekommt.


    Aufgrund des Alters von dem Lack, eine Komplettlackierung rauszuschlagen ist ein wenig übertrieben. Da würde ich als Versicherungsfritz (oder auch Gutachter) sagen dass er sein Lack besser Pflegen soll, dann vergammelt er gar nicht erst :winking_face:
    Die Üblichen Altersspuren lassen sich eigentlich sogut wie immer wegpolieren, sodass man später wirklich nix mehr sieht.
    (Ausnahme wie schon gesagt Sonderlacke)
    Damit der Lack passt, kann der Lackierer ein Probestück Lack (ein ausgebauter Spiegel z.B.) nehmen und einscannen. Der Computer mischt dann den genau passenden Lack automatisch an.
    Das einzige was ihn dann noch vom Originallack unterscheidet währen eventuell die Waschstraßenspuren, und die kann man zur Not auch noch nachbilden :winking_face:

    tobi

    Mit polieren wird man da nicht sehr viel erreichen. Der Lack ist ja schon bis zum Füller unten und dass ziemlich großflächig.


    Zum Thema Abzocke:

    Wer das nicht annimmt, was ihm zusteht ist selber schuld.
    Hier geht es doch nur darum den größtmöglichen ihm zustehenden Geldbetrag zu bekommen und nicht die Versicherung zu betrügen.

    Aber jedem das Seine. Wer denkt er müsste der gegnerischen Versicherung Geld schenken soll dies tun. Du bist Deutschland :winking_face:


    PS. Es geht hier um ne Privathaftpflicht. Da steigen keine Beiträge.

    Bekommst nur Lackangleichung, wenn der Schaden in der Nähe von dem Nachbarbauteil ist und es sich um Metalliclack handelt.

    Allerdings kannst du die anfallenden Kosten für An- und Abbau von Anbauteilen und einen Mietwagen über den Reparaturzeitraum bekommen.
    Bei solchen Summen, würde ich immer zu einen Unfallgutachter gehen (bekommst du auch bezahlt). Da springt oft noch mehr raus. Wie z.B. Karosseriebaulöhne für die besagen Arbeiten (KB-Löhne sind höher)
    Die Seitenscheibe muss doch auch raus zum lackieren :winking_face: (mal zumindest auf der Rechnung :face_with_rolling_eyes: )

    Den Mitwagen brauchst du ja nur auf der Rechnung zu haben (Meinetwegen den Firmenwagen vom Lacker). Ich denke schon, dass du so auf einen ordentlichen Betrag kommst. Und unser Forenlackierer macht doch für einen ähnlichen Preis bereits Komplettlakierungen.