Hi, also größer als 190 darfst du echt nicht sein.
Bin 2m was mir ein fahren fast unmöglich macht
Rostprobleme hast er nicht mehr als ander Fahrzeuge seines Baujahres.
Sicherheitmäßig ist er duch seine etwas schlappe und leichte Bauweise schlechter als Golf und Co. (Hab schon einige gerichtet )
Der G40 ist außerdem teurer in Versicherung als ein G60 was sich jedoch durch günstigere Steuern fast ausgleicht.
Seine etwas geringere Leistung macht er duch geringeren Benzinverbrauch gut (also gutes Leistungs/Verbrauch-verhältnis)
Darüber ist er (was bekannt sein dürfte) leicht zu Tunen.
Fahrwerk ist eine Schande aber durch ein gutes Gewinde wird sich das ändern. Wenn die Lenkung etwas besser währe würde er liegen wie ein Kart (wenn so erwünscht). Leergeräumt macht die leichte Hinterachse Probleme bei schnellen Kufenfahrten.
Ach ja, bei Fahrwerken solll AUF JEDEN FALL eine Domstrebe verbaut werden. Da der Polo sehr schwache Dome hat, kann ohne Strebe das Material ermüden und reißen.
Ein sehr guter Freund hatte Jahrelang einen aufgemachten G40.
Der Wagen wurde nie geschohnt und hat einige Runden (Regelmäßig) auf der Nordschleife gefahren. Mit regelmäßiger Wartung gab es jedoch nie Probleme, bis auf die Bremsen. Trotz Wärmebehandelten Scheiben, Stahlflex und Sportbeläge. (welche Pflichtprogramm bei diese Fahrweise sind )
Er hat den Wagen mit 230tkm verkauft und er lief sehr sehr sauber.
Also Dauerbelastungstest: Bestanden
Günstiger als ein Corrado ist er aber nicht SK24 wenn ich mich nicht irre.
Mein Fazit:
Guter Wagen, seiner Zeit voraus mir persönlich zu klein.
VW-Alternatiefen: GolfG60 CorradoG60
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen