Beiträge von Speedfreak

    Hi, also größer als 190 darfst du echt nicht sein.
    Bin 2m was mir ein fahren fast unmöglich macht :winking_face:
    Rostprobleme hast er nicht mehr als ander Fahrzeuge seines Baujahres.
    Sicherheitmäßig ist er duch seine etwas schlappe und leichte Bauweise schlechter als Golf und Co. (Hab schon einige gerichtet :winking_face: )
    Der G40 ist außerdem teurer in Versicherung als ein G60 was sich jedoch durch günstigere Steuern fast ausgleicht.
    Seine etwas geringere Leistung macht er duch geringeren Benzinverbrauch gut (also gutes Leistungs/Verbrauch-verhältnis)
    Darüber ist er (was bekannt sein dürfte) leicht zu Tunen.

    Fahrwerk ist eine Schande aber durch ein gutes Gewinde wird sich das ändern. Wenn die Lenkung etwas besser währe würde er liegen wie ein Kart (wenn so erwünscht). Leergeräumt macht die leichte Hinterachse Probleme bei schnellen Kufenfahrten.
    Ach ja, bei Fahrwerken solll AUF JEDEN FALL eine Domstrebe verbaut werden. Da der Polo sehr schwache Dome hat, kann ohne Strebe das Material ermüden und reißen.


    Ein sehr guter Freund hatte Jahrelang einen aufgemachten G40.
    Der Wagen wurde nie geschohnt und hat einige Runden (Regelmäßig) auf der Nordschleife gefahren. Mit regelmäßiger Wartung gab es jedoch nie Probleme, bis auf die Bremsen. Trotz Wärmebehandelten Scheiben, Stahlflex und Sportbeläge. (welche Pflichtprogramm bei diese Fahrweise sind :winking_face: )
    Er hat den Wagen mit 230tkm verkauft und er lief sehr sehr sauber.
    Also Dauerbelastungstest: Bestanden :grinning_squinting_face:

    Günstiger als ein Corrado ist er aber nicht :winking_face: SK24 wenn ich mich nicht irre.


    Mein Fazit:
    Guter Wagen, seiner Zeit voraus mir persönlich zu klein.
    VW-Alternatiefen: GolfG60 CorradoG60


    Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen :grinning_squinting_face:

    Der Cupra hat 18" RZ Felgen und man bekommt auch nur eine Hand voll Felgen die drauf passen :winking_face: (auch 18Zöller passen nicht alle)
    Kleiste hab ich mal gehört hab war 17", was mir jedoch ziemlich eng vorkam, bei den 18Zöller war schon kaum Platz.

    Also wir reden doch über den Seat Leon Cupra R?

    Hatte da F.Weichen und div. Teile der Alarmanlage verbaut. Für einen Verstärker wird es jedoch sehr eng.

    Ich hatte das Handschuhfach auch ausgebaut, bearbeite und ein Wechsler eingebaut. Das müsste mit nem Verstärker auch gehen, fällt jedoch das Handschuhfach weg :winking_face:

    Sonst würde mir so ganz spontan noch ein Platz einfallen: Hinter der hinteren Seitenverkleidung (zur Seitenwand), da hast du jedoch das Problem mit dem "Türkinnenklima" also Feuchtigkeit...

    Unter dem Sitz, dann gibt es jedoch weniger Fußraumplatz für einen hinteren Sitzplatz

    Der beste Platz ist meiner Meinung nach immer noch im Kofferraum :winking_face:

    Wie schrecklich?? Klackern, Unrund, zu Niedrig, zu Hoch, zu Laut oder was :confused:
    Wenn du schonmal nen offenen Lufi drauf hast wird er warscheinlich etwas "unruiger" laufen im Stand (war bei nem Kumpel auch so beim 2,8).
    Daher finde ich es nur sinnfoll in verbindung mit (z.B) Nocke und Chip (oder halt nur fürs Auge)

    Aber normal sollte sie schon ziemlich gleich klingen, denke ich mal
    Also bin shcon beide gefahren und mir ist nix aufgefallen (vom Sound) aber beide nebeneinander hab ich noch nicht gehört.
    Was hast du dran gemacht, was der Passat?

    Je nach Geschmack Bastuck oder Hartmann, alles ander kommt für mich nicht in Frage. Qualität gibts halt nicht für lau, dafür lohnt der Kauf sich aber :winking_face:


    Um Fragen vorzubeugen:

    Bastuck: Dumpf und laut
    Hartman: Sportlich jedoch nicht sooo laut (soll jetzt nicht Negativ rüber kommen)

    Dazu gibt es bei Bastuck Lebenslange Garantie auf Schweißnäte und Dichtigkeit. Die Leistungen von Hartmann sind mir nicht bekannt.

    Der vom Golf II passt, muss jedoch leicht angepasst werden.


    Wenn du Geld sparen willst, nimm dir etwas Zeit und such einen Gebrauchten.

    naja, lass dich mal an der Grenze anhalten :winking_face:
    Steuerhinterziehung, ab einer gewissen Mänge Gefahrengut etc.
    Kann ganz schön teuer werden, auserdem habe ich bald kein Kofferaum mehr und in den Innenraum stell ich mir die stinkenden Kanister auch nicht.

    Ich werde dann wohl auf Kippen und Kaffee umsteigen :grinning_squinting_face:

    Nachts nicht aber Tagsüber liebäugle ich öffters mit ihm :grinning_squinting_face:
    Bin Karosseriebauer mit Schweisserschein und viel Blech und Rahmenschweisserfahrung. Hab auch drei Geräte hier.
    Aber wenn es zu viel Stress wird lass ich es. Was muss man alles ändern?
    Ist der Kofferaumboden anders oder sind es nur einige Halter o.ä.

    Hi, da ich an der Grenze zu Luxemburg wohne und öfter rüber fahre (günstiger Sprit) habe ich mit dem Gedanken gespielt mir ein 70l Tank einzubauen. Hat das schon mal irgendjemand gemacht oder kennt sich da etwas aus???
    Was brauche ich alles für Teile??
    Also Tank sollte klar sein, aber was noch? Tankgeber bestimmt auch aber was ist mit Leitungen und Kraftstoffpumpe oder sonstigen Anbauteile.

    Das mit den 20l Kanister im Kofferraum muss einfach aufhören :grinning_squinting_face:


    MfG

    Freak

    Hi, ich bin peinlicherweise beim rückwärts Einparken mit der Felge an einem Bordstein von einer Insel angeeckt :frowning_face:
    Sowas ist mir noch nie passiert, da ich eigentlich immer sehr gut auf die Felgen acht gebe. Bin genau mit der Felgenkante angeeckt :heul2:
    Da ich auf keinen fall mit einer versackten Felge rumfahren will, würde es mich Interessieren ob hier jemand eine Adresse von einem Felgenwerkstatt kennt? Was kostet sowas in etwa?
    Sind Dreiteilige S2 Felgen (Bilder folgen) mit poliertem Rand. Der Rand ist etwas eingedrückt und Verkratz, also müsste gerichtet werden.
    Geht dass überhaupt bei polierten Felgen??
    Ich kenne es nur so, dass der Verbogene Rand weggeschliffen wird, mit Auftragsschweißen neu modelliert, verschliffen, gespachtelt und lackiert wird.

    Wenn der Motor läuft, läuft die Wasserpumpe und es wird damit gerechnet, dass bald losgefahren wird, somit wird kein Lüfter benötigt.
    Der Lüfter springt dann erst wieder an wenn die Temperatur zu hoch wird.
    Im Stand soll der Lüfter etwas nachlaufen um den Motor auf eine "angemessene" Temperatur runter zu bringen.
    Auserdem soll beim Starten so wenig wie möglich Verbraucher angeschaltet sein... könnte auch ein Mitgrund sein.

    Die Spannung soll schon stimmen. Wenn der Riemen zu viel Spannung hat ist die Belstung für die Lager zu hoch und wenn er zu wenig Spannung hat, ist der Schlupf zu groß.
    Lieber einen gesunden Schlupf als eine hohe Lagerbelastung oder halt auf Zahnriemen umbauen :grinning_squinting_face:

    Meine Meinung

    Nein
    Weil:
    1. Ich ein Technisch 1A Auto habe, welches Regelmäßig gewartet wird.
    2. Weil nicht ich zum Tüv fahre sondern der Tüv zu mir nach Hause kommt.

    PS: der einzigste Mangel der mal vestgestellt wurde bei einem meiner Fahrzeuge war ein abgelaufener Verbanskasten :grinning_squinting_face:

    Genau die meine ich auch. Bei uns hier fahren die auch in großen Mängen rum, sind jedoch alles HQ und AD Kennzeichen :winking_face: (Ami-Airbase)
    Also Deutsche gibt es auch, ist jedoch sehr sehr schwer an sowas ran zu kommen. Da diese Kennzeichen meist nur zwei bis drei Ziffern haben, sind sie sehr selten und dürfen eigentlich nur bei dringender Notwendigkeit rausgegeben werden und müssen Begründet sein. Z.B wenn du ein Amerikanisches Auto einführst, bei dem die Deutschen Kennzeichen nicht passen und es keine Möglichkeit zum Umrüsten gibt. Soweit ich weis passen beim US-Rado jedoch die Deutschen Kennzeichen :winking_face:

    Einzige Möglichkeit, welche ich noch sehe ist die Zulassungsstelle über den Tüv zu Übergehen. Also eine Blende anfertigen (oder gibt es welche???), passend zum US-Kennzeichen und eintragen lassen. Bei der Eintragung sollte auf jeden Fall die Größe angegeben sein. Ich glaube es gibt sogar extra vom Tüv eine Bescheinigung der Notwendigkeit eines kleineren Kennzeichen.
    Bei Notwendigkeit erwähnen das es bei VW nichtmehr alle Teile für den Rado gibt und man schon länger nach einer Blende gesucht hat (nach Unfall z.B.) jedoch nur die Verbaute gefunden.
    Eine Garantie bzw Patentlösung gibt es jedoch nicht und einfach wird es auch nich. Am besten ist immernoch Vitamin-B :winking_face: