Beiträge von gleissy
-
-
@ turboman
Hatte das schon öfter und habe immer das Geld wieder bekommen...
Vielleicht ist das bei Tüv nord anders... Danke für deine verbesserung.mfg gleissy
-
wenns beim lenken (ohne rollen) quietscht dann ist das die servopumpe!
mfg
-
so ist es...wenn du den tüv machst und der ing. trägt dir was nicht ein zahlst du den tüv sowie die eintragungen die er macht und er schickt dich ohne wieder nach hause...
bis alle mängel behoben sind...
Fährst du allerdings hin zum eintragen zahlst du nur wenn ers auch einträgt...
gruss gleissy -
ausbauen und gucken...
anders gehts halt nicht! -
2 liter macht nur sinn wenn du deinen Lader mit entsprechender Leistung fährst...
rs2 mit 60er laderad... wie sich das auf deinen Lader auswirkt wurde hier auch schon totdiskutiert...
Bei einem bekannten wurde alles gemacht... kopfbearbeitung lader 1,9er block verstellbares Nockenrad und der brachte es auf 265 (gemessenen) PS am rad!weiss nicht ob du dir den stress geben willst!
schwung leichter feinwuchten kolben wiegen neu hohnen neu hauot und pleullager und gut meiner meinung nach!
Wenn du leistung steigern willst dann fang mit lader und kopf an....
holst das meist raus... -
soll jetzt wirklich kein persönlicher angriff sein aber an deiner stell würde ich das lassen, könnte dich später sehr ärgern.
aber ok ist ja jedem selbst überlassen!
Ich habe in meinen anfängen auch viel Geld mit solchen Experimenten kaputt gemacht.
Steh dir aber gern zur seite...
Also erste Maßnahme Kopf abnehmen, kurbelwelle erleichtern und feinwuchten lassen, schwung leichter, oriiginal kolben erleichtern und auswiegen.
wenn das nicht reicht poste einfach nochmal... -
hi
also meiner hat ohne ölkühler, nur der wasserumspülte, eine öltemp von 110°
bei vollast auf der bahn geht der schon auf 115° hoch!
Also meine Meinung ist das dein öl viel zu heiss wird!
Was für einen ölkühler hast verbaut?
wieviel Reihen?
Was für öl hast drin wegen temperaturbeständigkeit? -
meines wissens geht das nicht ohne kopf runter zwecks ventilfeder spannen und das ventil unterlegen!
möglich das manche das mit dem Kolben machen ist mir aber zu heiß...
Wenns die vsds sind dann macht man gleich dan ventilsitz und die Kopfdichtung mit dann ist mal wieder ruhe für 150000km...
ausserdem hat er dann wieder volle Kompression es sei denn die Koris sind defekt.
Also einfach kompression messen wenns scheisse ausfällt kopf runter und reingucken!
gruss gleissy -
Hi
also das hör sich vielleicht etwas komisch an aber ich fang mal an!
Hatte das letzte woche bei meinem Diesel 3er...
ist ein gtd und hat sogut wie keine motorelektrik...
Problem war das es spontan auftrat und immer "reset" und 12.00 uhr aufm Tacho...
Bin halb wahrnsinnig geworden!
War dann meine Anlage ohne funktioniert alles wird wohl irgendwie einen kurzen haben. hatte alle wirklich alle kabel mit kabelschuhen versehen, und die lief schon ein jahr. also kein pfuscheinbau!Bevor du dich verkopfst such erstmal die Polklemmen und die Massen nach schlechtem Kontakt ab!
Wens das nicht war post einfach nochmal!
mfg gleissy -
Ok ist doch auch schon was!
Ich hab bei meinem Vr6 auch ein klopfen (klingt etwas stumpf kein hartes schlagen wie bei den Pleullagern) aus meinem Ventildeckel. Ist ein vr6...
Bei mir Tippe ich stark auf hydrostösselschaden...
Kannst mir bitte bescheid sagen was es denn bei Dir gewesen ist wenn du den Fehler gefunden hast?!
Gruss gleissy -
Müsste ich selber hören!
Wenns im stand eine ziemlich hohen frequenz hat tippe ich auch auf Plaullager! -
nur den Mut nicht verlieren...
Bin in ähnlicher Lage wie Du! Mein Alltagsauto ist ein Golf 3 GTD den ich mir vor eineinhalb Jahren zulegte.
Mein Moto damals lass ihn original die Schruaberei kotzt Dich dann eh nur wieder an.
OK! 2 Wochen drauf habe ich bei Ebay eine Corradokarosse gesehen in Audi RS blau! Ohne zu überlegen drauf geboten und für einen Euro bekommen!
Musste ihn mit dem Hänger holen und traute meinen Augen nicht!
Der Lack vielleicht ein halbes Jahr alt und keinen aber gleich gar kein Rost.Der Große Nachteil war das ich vorher NUR an BMWs geschraubt habe und gar keine Teile vorhanden waren!
Voller Vorfreude machte ich mich auf den Heimweg. 450km später zuhause angekommen durfte ich mir anhören was ich mit dem Schrott will!!Na ja und so gings dahin... ein Jahr auf Teilesuche bis alles wieder vorhanden war und immer Nachts in der Garage das große zusammenbauen!
Zwischenzeitlich habe ich mich auch gefragt wozu das ganze?!
Aber dann hab ich auf der Straße wieder einen gesehen und mir gedacht ich will auch so einen fahren!Die Geschichte nimmt noch kein Ende!
September 2004 sollte das Aggregat folgen. Ein ABV!
1200Euro und nochmal 2 wochen am schläuche und Aggregatträger zusammensuchen bis ich die nächste und größte Enttäuschung ertragen musste. Loch im Kolben.
Bin Student im Fachbereich Maschinenbau und war für den Motor meine gesamten Semesterferien arbeiten!
Egal hat mich auch noch nicht entmutigt. Wieder raus und komplett instandgesetzt waren nochmal ein paarhundert euro.Stand der Dinge: Steht fast fertig in der Garage Hydros müssen noch neu brauch noch ein passsendes Fahrwerk und zum Tüv dann kann ich endlich fahren.
War letzten Monat mit kurzkennzeichen unterwegs!
Bin noch nie Corrado gefahren und muss sagen das Geld die Nerven und die viele Zeit haben sich gelohnt!Mach nur weiter die entschädigung kommt am schluß!
Meine Frau konnte mich dann auch verstehen als sie zum ersten mal meinen corrado bewegte. Und die ganzen Diskussionen und die viele Zeit in der Werkstatt waren vergessen...
Meine Meinung mach Weiter egal wie lange es dauert!
Gruss vom Bodensee
-
ist doch motronik...
nicht verstellbar -
ich bekam keinen TÜv wegen fehlender AU
ist bei uns vielleicht anders!?
TÜV süd...
Grüsse vom Bodensee -
wenn keine Au hast bekommst auch keinen TÜV!
ist ein erheblicher Mangel... -
Kennst keinen metaller deines Vertrauens...
ist ne sache von ner halben std..
Ist richtig der Exzenter macht das das Lenkrad im geradeausfahren weiter nach oben kommt... -
Luftausdehnung in der Leitung! Hatte ich auch schonmal... Bremsflüssigkeit gewechselt entlüftet und gut war...
Viel Glück bei der Fehlersuche... -
ich bin zwar ein Neuling aber die Suche habe ich schon bemüht und ein Golf 2 Forum hab i noch nicht gefunden...
-
Hallo Laute,
Habe soeben meinen 1er Cabrio komplettiert (na ja fast der Kat fehlt noch)...
Ist ein 91er PL drin also 1,8l 16v mit 129PS...
Diverse sachen abgeändert un dbearbeitet...
So nun fehlt eigentlich nur noch diE ASU und der TÜV daher meine Frage:
Was für eine Schadstoffklasse ist mit dem Motor drin?
E2 oder Euro2!
Kann mir jemand noch die Daten sagen?
Bräuchte noch Vmax, kw/u min
Wäre echt super...
Danke schonmal im Vorraus...Gruss gleissy