jo das wär spitze...
gleissy@web.de
dank dir schon mal
Beiträge von gleissy
-
-
g60 kolben sind aber massiver...
kannst dir reinfräsen...
funktioniert auch. -
Kirk
ja das mit der leistung stimmt wohl...
die 330 ponys erreichen wir noch nicht. wird aber noch.
wir haben da noch ein prob mit dem ladedruck. erreichen nur 0,9 bar! aolldruck 1,25bar! tippen stark auf drosselklappensteller.
bei der letzten probefahrt hat sich die spannrolle verabschiedet...
sämtliche kugeln lagen in der zahnriemenabdeckung!
Zum glück kein übersprung.
Karre läuft wieder... der datensatz von eds ist der absolute witz für 850 flocken die kennfelder einfach nur 5 punkte höher setzen ist halt die absolute lachnummer...
werden demnächst mal vmax kontaktieren. -
Kirk
genau dies haben wir bei dem astra gemacht.
Hatte noch wahnsinnige probleme mit unterdruck ladedruck und sonsigem mist.
Die karre hat uns fast den verstand gekostet da wir den fehler nicht gefunden haben!
hast an deinem cali schon was gedreht?
Meinung zu eds-motorsport?
haben phase 3,5 verbaut und sind nicht wirklich überzeugt von der arbeit die die da leisten.
fahren zur zeit mit 0,9 bar, hatten aber kurzzeitig mal 1,25 bar anliegen. dann gehts schon ordentlich nach vorn.
haben laut eds 330 ponys... wers glaubt?!
und unglaublich empfindlich mitm spritdruck... -
@ harti
das verhält sich aber mit nem vernünftigen vr genauso...
orginal geplegt und kein raserfahrzeug zu finden ist wie ein sechser im lotto!
liegt wahrscheinlich daran das die kärren etwa 10 - 14 jahre auf dem buckel haben und bis heut nicht genug wert sind um in irgendeiner garage darauf warten ein klassiker zu werden! -
bodengruppe ist glaube ich die selbe wie beim g60. nicht sicher werde aber sicher bald von kollegen korrigiert.
querträger vorm brauchst vom 35i (damit ohne vr6 haube fahren kannst) vr6 das motorlager hinten auch getriebelager bleibt.
So... digitaler tacho (also ohne welle), auspuff sollte der alte passen, das passende fahrwerk und viel zeit!!!
Um das hintere motorlager zu befestigen brauchst entweder ei vr6 aggregattäger oder du schreibst mir pm dann kann ich dir skizzen schicken wie ich mir den umbau auf vr6 aggregatträger erspart habe.
Plusachse musst nicht verbauen.... -
nehm auch nicht an das er eine findet...
wenn dann festigkeitstabellen -
wie johnny schon gesagt hat der begriff leichtmetall kommt vom werkstoff welcher zumeist eine aluminium magnesium , silicium legierung ist...
deshalb gibt es auch nur stahlfelgen oder leichtmetallfelgen (ugs. Alufelge)
wenn du eine leichte felge wie sie in der dtm eingesetzt wird willst solltest dich nach magnesiumfelgen umschauen...
Wirst aber auf die strasse nicht zugelassen bekommen da das magnesiumpulver welches bei einem reifenplatzer entsteht wenn die felge auf dem asphalt schleift , leicht entflammbar ist...
Deshalb werden die inder DTM auch nicht mahr lange aus magnesium sein!
Ich hoffe ich konnt dir weiterhelfen! -
hab 7,5 mit 195 45 ...
hatte da schon probleme den reifen zu füllen da nicht an der felge anlag (beim aufziehen). 40er wirst dann wohl aufschiessen müssen...
45 toyos oder uniroyal rainsport f1 kosten 55 euro das stück...gruss gleissy
-
wie schon von anderen gesagt der cali ist z wuchtig und zu schwer!
Weiteres mancko ist die 4x4 technik frisst einfach zu viel leistung.
ein 2er g60 mit rs2 fährt dem cali um längen weg.
allerdings wenn die jungs loslegen mit motortuning dann koönne wir uns sehr sehr warm anziehen...
mein bester kumpel hat seinen astra g auf 2l 16v turbo mit eds phase 3,5 umgebaut...
nur fliegen ist schöner..
druck ohne ende... nicht vergleichbar mit einem gemachten vr6 -
aufmachen, komplett zerlegen und in bremsflüssigkeit einlegen...
sollte dann wie neu funktionieren... -
leute könnt mich doch nicht so hängen lassen...
-
@ achim
ich studiere auch fahrzeugtechnik und werkstoffkunde ist nahc dem ersten semester schnell wieder vergessen...
Nichts desto trotz mus ich dir recht geben das v2a das wesentlich festere material ist. Ich war noch bei keinem Tüv der zu mir gesagt hat ich trage dir spurplatten ohne gutachten ein.
einige wollten et grenzmaßgutachten und weiß der geier was zum eintagen diverser distanzen.
Wenn das bei dir geklappt hat find ich das echt lässig. Kosten auch kaum was die verbreiterungen!
mir ist das der ganze stress nicht wert!
Grüsse vom bodensee -
ich kann mich der meinung der mehrzahl anschließen...
es ist absolut gefährlich und unverantwortlich distanzen oder der gleichen selbst zu bauen...
als erstes denke ich daran was passiert wenn du deine festigkeit nicht erreichst und dir das gewinde aus der scheibe ziehst und ein rad verlierst..
als nächstes strafe wegen erloschener betriebserlaubnis... für den fall du fährst damit zum tüv mit einer gefälschten nummer und dem passenden gutachten und man kommt dir drauf dann gibts richtig ärger.
Anzeige wegen arglistiger täuschung und betrug... sollte in diesem fall eine geldstrafe werden die sich gewaschen hat... (für den fall der angeklagte hat keine vorstrafen)...
wenn ich mir dann denke das die lochkreisadapter immer so 120 euro bei ebay pro achse versteigert werden muss ich sagen das sich der ganze ärger und die Arbeit die drin steckt in keiner relation stehen.
Ganz abgesehen davon hast du passende maschinen die so genau arbeiten...
da gehts schon in den hundertstel bereich rein wegen rundlauf und wuchtgenauigkeiten...
Kann natürlcih auch sein das du dir die dinger selber machst alles passt du zum tüver fährst mit einem anderen gutachten die passenden zahlen eingeschlagen hast und der dirs einträgt. Dann bist ausm schneider (mit ganz viel herzklopfen!!!
Selbstgebautes zeug eintragen bedarf einer umfassendes prüfung des besagten teils Festigkeitsgutachten erstellen und so weiter.
Nennt sich dann einzelabnahme dabei wird eine von deinen spurplatten zersägt auf material und härte geprüft mittels vickersprüfung dann gutachtenerstellen und typisieren dann kannst es regulär eintragen lassen..
Kostet ein arsch voller geld und lohnt nur bei teilen die es nicht zu kaufen gibt...
ups ist ja lang geworden...
in dem sinn ein schönes we
(hatte mich diesbezüglich umfassend informiert) -
Hallo leute,
Da ich meine 2 jährige Restauraton meines 89ers bald abschließen werde und die TÜV Hürde noch ansteht suche ich noch eine briefkopie eines 2,9er corrados!
Hat da jemand was am Start?
Hatte da auch noch gelesen das es noch eine "Freigabe" von vw gibt!
Danke schonmal an alle! -
son penner aus würzburg...
hat einen korrekten eindruck gemacht. Waren neu gleitschienen verbaut neue kette neu gedichtet... hat alles gepasst.
heisst sebastian ort ebayname ka!
der anwalt hat gesagt ist nicht jeder ein gutachter und das ist jetzt mein problem!
Na ja hat sogar meine schnitte bemerkt das ein loch im kolben nicht unbedingt leistungssteigernd ist...
gruss gleissy -
Corra-Leonie
also kurz und knapp... Motor über ebay(als neu überholt), Loch im kolben, Komplett zerlegt, neuer kolben und neue Kolbenringe und abstreifringe, kopf komplett zerlegt und vsd ernauert ventile eingeschliffen...
Bis dahin hab ich gedacht ist alles gut...
Dann Kurzzeitkennzeichen 500km 2 liter öl??!
mach mir jetzt die drahtbürste rein dann sollte gut sein!
wieviel km hat deiner?
Kann an vielem liegen! ventilführungen, abstreifringe, schaftdichtungen...
schwer zu sagen. wieviel nimmt er so auf 1000? -
ah jetzt ja...
und ich wunder mich was ich bei der instandsetzung falsch gemacht habe...
wie du richtig vermutest soll es das öl hindern in den ansaugtrakt zu gelangen.
und meiner wird in zukunft auch kein öl mehr verbrennen...
gruss vom bodensee -
hat vielleicht probs mit den zündkerzen... oder der lmm wie neo schon sagte...
So wars bei mir... Und bloß keine ausm zubehör andrehen lassen...
NGK 5ekup sonst nix...
*OFFTOPIC*
audi-dreams.com
dauert nimmer lang... am we die Hydros noch getauscht und reifen drauf und nächste woche noch ein paar kleinigkeiten und dann ab zum TÜV...
dann haben sich 2 jahre aufbau endlich gelohnt... -
ist meines wissens ein schwingungsdämpfer...