Also ne Asynchrone Welle hat unterschiedliche Öffnungswinkel für Einlass und Auslass. Eine Synchrone hat gleiche Öffnugswinkel.
Die Schrick ist sogar ne asynchrone Welle.
Sorry, war mein Fehler.
Lambda ist immer so um 1 rum, da wo er auch hingehört.
Ich denke mal, ich habe den Felher schon gefunden. Habe mir mal Rat von einem erfahrenen G60 Tuner aus Bremen geholt, der meinte, dass die Schrick Welle am besten eingemessen werden sollte. Der Tuner, der auch die Abstimmung gemacht hat, sagte mir damals aber, dass muss nicht sein: rein damit und gut is.
Ich denke mal, die Steuerzeiten funzen nicht richtig.
Und ich hab ja keine Welle schlecht gemacht.
Der Kat glüht vor dem Krümmer, weil der Krümmer nie glüht, nur Kat und Auspuff. Aber wie gesagt, überwiegend fahre ich ohne Kat, also mit Ersatzrohr. 
Was bringt die 288er Welle denn? Wird die Leistungsentfaltung noch weiter nach oben gesetzt (drehzahlmäßig)?