Beiträge von HARD!

    Ein Kollege hat in einem Golf 2 G60 fast alles bis aufs Armaturenbrett und zwei Racing Recaro Sitze (die etwas mehr wiegen als die originalen Sitzen) heraus gerupft. Wenn ich mich nicht total irre, hatt er um die 150kg eingespart!

    Noch Alltagsfahrzeug Fahrzeug! Aber mein Alltagsauto wird bald durch einem VW Passat 16V ersetzt und somit wird der Corrado zum schön Wetterauto! Aber dank den praktischen Wechselnummerlösung in der Schweiz bleibt der Rado die ganze Zeit über angemeldet!

    Ja ich werde mal schauen! Aber hift auch schon zu wissen das ich nicht der einzige im Felde bin mit einem "Ölsaufer" bin! Der Corrado braucht halt montatlich sein Öl. Ich brauch ja mein Bier auch :p:
    Aber mich würde schon noch interessieren, ob konkret einen Wechsel der Ventildichtringe einen positiven Einfuss hat? Hat da jemand Erfahrung? Denn dies wäre schon noch ein bisschen billiger zu erneuern als die Kolbenringe!

    Ja bin da auch ehers Jürgens Ansicht! In der Bertiebsanleitung steht ja auch geschrieben das bis zu 1 Liter auf 1000km normal sei. Aber man bedenke schon nur der Preis für einen Liter Öl und nervig ist es halt schon einwenig alle 2000km einem Liter Öl nachzufüllen. Da werde ich schon ein bisschen neidisch auf die 0.1L/1000km mit dem selben Motor!

    Jürgen
    Wenn die es die Zylinderkopfdichtung wäre würde ich ja einem öligen Motorblock haben aber wenn ich in den Motorraum schaue ist dieser wircklich in einem 1A Zustand mit 205000km auf dem Buckel.

    Was meint ihr zu meinem Ölverbauch bei meinem 16V? Für mich persönlich ist dieser Ölverbrauch etwas zu hoch!
    Kürzlich habe ich mit einem VW-Kenner gesprochen, der meinte das sei normal beim 16V! Wenn ich einem VW Motor will der einem kleinen Ölverbauch haben soll, soll ich den 8V nehmen.
    Was meint ihr was hilft eine Erneuerung der Ventildichtringen? So was habe ich noch nie gewechselt ist das mit etwas handwerklichem Geschick machbar oder sollte ich da mit meinem Rado lieber in die Werkstatt? Denn ich habe auch gelesen das ein Speziallwerkzeug benötigt wird glaube um den Zylinderkopf zu demontieren bin ich da richtig informiert?
    Überigens ich verwende Castrol 10w40! Kann einen Wechsel auf ein vollsynthetisches Öl den Ölverbauch im positiven beeinflussen? Hatt da jemand Erfahrung?

    Greez
    Hard!

    Hehe, stimmt da habe ich ja eine super Wortwahl getroffen! Mit was habe ich mich wohl vor dem Textverfassen beschäftigt... :winking_face:

    ja???
    Muss ich auch gleich propieren! Würde einem haufen Geld sparen!
    Hab mir nämlich wegen diesen Scheissgurten die nicht mehr richtg einziehen meine Türpape kaputt gmacht ---> An einem Hügel fiehl mit die Türe zu und beim nächsten Tür öffenen steckte das Gurtende dummerweise in der Türinnenverkleidung! :frowning_face:
    Jetzt habe ich einem Schlitz! Mann ich rege mich immer wieder auf ab dem Scheiss!

    Ich benutze Castrol Powertech 10W-40 Leichtlaufmotorenöl!
    Und habe eigentlich gute Erfahrungen gemacht auch in anderen Autos (z.B BMW 318 )!
    Einzig der Ölverbrauch von 0,5 Liter auf 1000km beim Corry ist für mich etwas zu hoch aber glaube kaum das es mit dem Öl einen Zusammenhang hat.
    Auto wird Sommer und Winter benutzt!

    Ja? Dieses ist nicht original! wusste ich ja gar nicht!

    @ Kiddow
    Du hast eine gute Idee!Bbei uns in der Schweiz ist Tagesfahrlicht noch nicht Pflicht aber ich fahre sowieso die ganze Zeit mit Licht. Diese Variante über das Zündschloss ist die bessere und in der Ausführung bestimmt viel einfacher! Muss gelegentlich mal das Zündschloss aussmessen um zu schauen welche Kontakte ich benötige!

    Eben genau diese Überlegungen habe ich auch schon angestellt darum wollte ich mal nachfragen ob sich schon jemand diesem Problem angenommen hat, wär dann für mich ein bisel einfach gewesen :winking_face:

    tiffy68
    Ich habe ein 92er u dort ist es standardmässig dabei. Meiner Meinung nach müsste doch dies in einem 95er Corry auch vorhanden sein oder nicht?

    Hi,
    Sobald ich eine Tür öffne beginnt es zu Piepsen wenn ich das Standlicht noch an habe (Wie vermutlich bei den meisten :) ). Jetzt möchte ich dies so umbasteln das es nur noch Piepst wenn ich die Fahrertür öffne, hingegen wenn ich die Beifahrertür öffne soll nichts piepsen. Weiss jemand wie man dies einfach modifizieren kann?


    Greez HARD!

    Meiner auch technisch Top in From für 195t km Jahrgang 92! Da ich ein roter Corrado besitze u dieser meistens voraussen ist, ist der Lack etwas verwittert (min. 3mal im Jahr Einwachsen) aber es wird sicher mal eine neue lackierung geben!!!!

    Gruss