Beiträge von Skynet

    Hm, also ET dürfte eigentlich egal sein, es geht ja nicht um irgendwelche Kanten, sondern um ein aufsetzen der Lauffläche oben im Radhaus.

    Das mit den Federwegsbegrenzern und den Karosseriearbeiten ist halt Aussage TÜV. Vielleicht hat ja einer mal nen Tip, wo man da mal nachschlagen kann, was erlaubt ist, da ja hier anscheinend jeder TÜV-Mensch was anderes erzählt.

    Hallo,

    kann mir vielleicht jemand sagen, ob bei einem Serienfahrwerk (voll beladen) 17" Räder im Radhaus schleifen? Weil ja, in den ABEs meist nix davon drinsteht, das was schleift.

    Lt. Aussage TÜV darf ich keine Karosserieumarbeitung machen und Federwegbegrenzer sind nicht zulässig.

    Skynet

    Hm, interessant wäre ja, ob Einzelabnahmen überhaupt noch gemacht werden?

    Hatte schließlich nen Festigkeitsgutachten da. War dem TÜV-Mensch aber egal, ohne ABE keine Eintragung. Dann hat der natürlich alle möglichen Vorgesetzten bekloppt gemacht. Nun traut sich keiner mehr daran, die Dinger einzutragen. Müsste jetzt zur Forschung und Entwicklungsabteilung fahren, und dort ne Begutachtung von irgend so einen Entwicklungsingenieur machen lassen. Das ganze wird mich pro Std. ca 100 € kosten. Und es kann glatt sein, das dabei nichts herauskommt.

    Skynet

    hm, hatte eher daran gedacht mir nen VR6 Achskörper zu holen, und den unter meinen 16V zu schnallen.

    Wie sieht es denn mit den Anbauteilen (wirklich an die Achse geschraubt wird doch nur der Achszapfen,oder nicht) aus, sind die bei allen Modellen gleich?

    Ich glaub aber, das der ABV auch andere Lagerböcke für die Hinterachse hat.

    Also gesprochen haben ich ursprünglich mit dem Gebietsleiter, der hier für unsere Gegend zuständig ist, eingentlich kam man bisher mit dem auch Prima zurecht. Ob die alle ne Anweisung von ganz weit oben bekommen haben?

    Ach übrigens, bei der gleichen TÜV-Stelle (HU/AU) sagte man mir: "Na dann fahren sie ihren Scirocco mal in die Halle". Und in meiner Mängelliste steht: "8x16 Zoll Räder ohne Gutachten nicht eintragbar". Drauf waren 8x18 Zoll ( 215 35 ZR 18 ). Dachte eigentlich immer, die Leute verstehen was von ihrem Fach, aber anscheinend können die echt nur Nummern vergleichen. Also, da brauch ich ja nun keinen Ingenieur für, da kann ich auch ne Bürokraft hinstellen.

    tekkno Es handelte sich hierbei weniger um eine technischer Beratung, sondern viel mehr um die Frage, "Welche Felgegröße dürfen wir kaufen". Daraufhin hat man beim TÜV angebl. Gutachten durchforstet, und teilte uns mit 8x18 ET 35 eintragen, kein Problem.

    Hallo,

    hier mal wieder ne interessante TÜV-Gschichte. Um bei meinen Umbau alles auch eingetragen zu bekommen, bin ich vorher zum TÜV gerannt und habe alles mit denen durchgesprochen, habe mich erkundigt welche Felgen ich auch ohne Gutachten eingetragen bekomme. Aussage vom TÜV war: "Wenn es dazu ein Vergleichsgutachten gibt, alles kein Problem"

    So, nun habe ich die Klamotten bestellt und eingebaut. Auf damit zum TÜV.
    Hier passierte folgendes: "Ohne Gutachten können wir das nicht eintragen, ist leider nichts zu machen, nein ein Vergleichsgutachten reicht leider nicht aus"

    Das find ich so ein bisschen ärgerlich, hat ja auch so ein bisschen Geld gekostet, das Material.

    Fazit: Zukünftig muss man sich wohl alles was man mit dem TÜV bespricht schriftlich bestätigen lassen.

    Ist der TÜV eingentlich nicht an seine Aussagen gebunden?

    Skynet

    Also mit VR6-Vorderachse past (8x18 ET 35) das schon, muste allerdings vorne 5mm Spurplatten verbauen, weil die Felge am Bügel vom Bremssattel geschliffen hat. Naja, und halt ein bisschen kantenumlegen außen.

    Skynet

    Hm, hab hier ein Powertechgutachten zu Distanzscheiben, ca. 109 Seiten.

    Aber irgendwie steht die Nummer die du suchst beim Corrado da nicht drin.

    Habe einfach mal generell ne Frage zu ET an Powertech gemailt, daraufhin haben die mir das entsprechende Gutachten so zugeschickt.

    Hab noch irgendwo ne Powertech Gutachten CD rumfliegen, werde auch dort nochmal nachschauen.

    Skynet