So, hab es jetzt mal mit ner glatten Scheibe probiert, scheint zu funktionieren.
Beiträge von Skynet
-
-
HM, jetzt blick ich echt nicht mehr durch. WAPU ist doch auch ne glatte Scheibe drauf, oder? Vielleicht kann einer mal ne kurze Liste aufstellen für nen VR6 mit Klima oder ein Foto posten.
-
Ich werde mal bei nächster Gelegenheit nen Foto machen.
Hatte ich auch schon vermutet, daß das ne andere Scheibe ist.Lt. VW gib es zwei Riemenscheiben, eine Keilrippenriemenscheibe (ohne Klima) und eine Riemenscheibe (mit Klima). Beim VR6 mit Klima brauch ich aber nen Doppelkeilrippenriemen (beidseitig), is doch richtig oder ?
-
Hallo,
bei meinem VR6 sieht es so aus, als ob der Keilrippenriemen ein wenig schräg von der Riemenscheibe Servopumpe zum Klimakompressor läuft, sprich die Servopumpe zu weit außen sitzt. Habe jetzt allerdings auch hier im Forum gelesen, das die Servopumpe keine Riemenscheibe mit Rillen hat, sondern eine glatte.Vielleicht kann wer mal ein paar Infos posten.
Gruß
-
Hallo,
kann micht leider überhaupt nicht mehr daran erinnern (man wird alt), wie das Tilgergewicht auf dem Schaltturm am Getriebe montiert wird (Ausrichtung).
Kann mir das vielleicht jmd. sagen? Eventuell Foto.
-
Hallo,
bei meinem Motor tritt an der Kurbelwelle ÖL aus, muss man da nur den Dichtring wechseln, oder muss auch der Dichtflansch gewechselt werden?
Gruß
-
Hallo,
da ich im Lauf der Woche meinen VR6 Sicherungskasten wieder bestücken muss, wäre es sehr hilfreich, wenn mir vielleicht einer mal ein Foto oder eine Belegungsliste (welcher Stecker gehört auf welche Nummer) von der Rückseite eines Sicherungskastens schicken könnte.
Danke.
Gruß
-
Hallo,
da ich meinen 2.0 16V auf VR 6 umbaue, daß Spenderfahrzeug leider nicht über eine Klimaanlage verfügt, müßte ich mal wissen, ob man an den VR6 Motor den Klimakompressor vom 16V rankriegt.
Leider hat die Suchfunktion dazu nicht viel hergegeben.
Danke.
-
So, laut dem hiesigen Sheriffs-Department handelt es sich schonmal nicht um ein gestohlenes Fahrzeug.
Skynet
-
Hm, also bis auf die Felgen schien mir der noch rech Serie zu sein. War aber auch schwierig zu erkennen, da der halt in Absperband gewickelt ist.
Könnten vielleicht OZ Supertourismo o.ä. in 17" gewesen sein.
Hab mir dann nur noch das Kennzeichen notiert.
Ich glaub ich ruf morgen einfach mal bei den Sheriffs an.
-
Hallo,
bei uns hier in Bocholt steht seit ca. drei Wochen ein verwaister roter Corrado mit auswärtigem Kennzeichen auf dem Parkplatz einer bekannten Fastfoodkette. Mittlerweile hat man ihn sogar mit Absperrband eingewickelt.
Das Kennzeichen lautet: RE-xx xxx
Nicht, daß das Fahrzeug irgendwo abhanden gekommen ist.
Skynet
-
deswegen ja meine Frage
-
Hallo,
hat schon irgendwer Erfahrungen mit VTG-Ladern gemacht und kann diese sowohl technisch als auch kostentechnisch mit einer Stufenaufladung vergleichen ?
Gruß
Skynet
-
Wie hast Du das denn generell vor, willst Du vorher auf VR6 Achsen umbauen ? Breiter als G60-Achsen
Dann wäre ich mal sehr an einem Erfahrungsbericht interessiert, bei der Eintragung meiner 8x18 ET35 215/35 ZR 18 (+Distanzen) haben die nämlich ein riesen Heckmeck gemacht, aber nicht wegen der Felgen, sondern wegen des Achsumbaus.
-
Wie kann ich denn bei der Bestellung eines Sets darauf
Einfluß nehmen, welche Kombination Spanner ich bekomme?Welche Kombi ist denn nun die richtige/beste. Oder liegt das auch wieder am Baujahr?
Skynet
-
Ist es denn z.B. baujahrabhängig, welchen Kettenspanner man verwenden muss, oder gibt es einfach einen der neuer und/oder besser ist ?
021109507B
021109507A
-
Hallo,
sicherlich ist das Thema Steuerketten usw. schon x mal durchgekaut worden, daher möchte ich die Thematik nicht nochmals dahingehend anschneiden, was sollte man machen, was besser nicht usw.
Mir geht es hier vielmehr um eine kurze Aufstellung welche Teile optimaler Weise zu verwernden sind, ob orginal oder Zubehör, welcher Hersteller taugt, was ist Müll usw. Natürlich am liebsten mit den jeweiligen Art./Teilenummern.
Gruß
Skynet
-
Naja, wir hatten alle Achsteile neu Pulvern lassen, und alle Lager neu gemacht, daran sollte es wohl nicht gelegen haben. Aber hast schon recht, wenn die feinen Herren keinen Bock haben sich das überhaupt anzugucken.
Letzen Endes hab ich das ja auch eingetragen bekommen, war halt nur ein bisschen teurer, das ich zur Forschungs- und Entwicklungsabteilung nach Essen gefahren bin. Alle anderen zu meinem Bezirk gehörenden TÜVler waren scheinbar schon geimpft worden, nicht etwas einzutragen, wo schonmal jemand nein zu gesagt hat.
Werde auch allgemein das Gefühl nicht los, das das hier irgendwie so ein regionales Problem ist, weiter im Süden oder im Norden schein das weniger ein Problem zu sein.
Skynet
-
Ja, deswegen ja meine Frage.
Früher war das hier im Gebiet alles wesentlich einfacher.
Jetzt werden ja nur noch "Airintakes zum aufkleben"
, oder ähnliches ohne Problem eingetragen.
Und wie ja auch bereits hier im Forum öfters diskutiert, scheint man bei unserem TÜV hier auch mit relativ einfachen Dingen zu scheitern.
Auch die Umrüstung auf die VR6-Achsen wollte man nicht eintragen. Zitat: "Das kann (will) ich nicht beurteilen" Zumindest nicht ohne Stempel von nem Fachbetrieb, damit dieser die Verantwortung trägt.Skynet
-
Hallo,
da wohl demnächst ein paar Motorumbauten bei mir und nem Kollegen anstehen, wollte ich hier mal hören (lesen), wo es hier in meinem Gebiet eine halbwegs brauchbare TÜV-Stelle gibt die umbauten auf ABV eintragen.
Beim Corrado sollte daß ja eigentlich nicht so daß Problem sein, aber nachdem mich der örtliche TÜV mit den Worten begrüßt hat, ich könne meinen Scirocco mal reinfahren, hab ich da doch leichte Befürchtungen was kompetenz angeht.
Und beim Einbau ABV in nen 2er Golf wird wohl noch lustiger werden.
Also, für Tipps bin ich wie immer sehr dankbar.
Danke.
Skynet