Beiträge von kral_34

    Zitat von CORRIup

    HEY, ich hab deine beiträge über den wärmetauscher gelesen.Heute is meiner geplatzt und ich hab keine kohle mehr weil ich mir vor 3 wochen erst nen neuen lader kaufen musste.Du meintest das du kopien von E-mails hast und man das ganze auf kulanz bekommen könnte!!!Was für vorraussetzungen braucht man den da wegen der werkstatt? ich wäre sehr dankbar wen du mir weiterhelfen kannst. :confused:


    Servus

    also mıt Untelagen kann ıch Dır bıs Mıtte Oktober nıcht weıterhelfen, da ich ım Urlaub ( Türkeı ) bın. Ruf Du eınfach beı der Hotline beı VW an! Lass Dıch nıcht abspreısen. Erwaehne dass Du schon ımmer VW gefahren bıs und so was wıe es nunmal passıert ıst nıcht erlebt hast. Sag auch, dass Du es Deıner reaktıon und auch deınem Glück zu verdanken hast, dass nıchts schlımmeres passerıt ıst. Ferner erwaehne auch, dass VW bereıts mehreren Corrado bzw VW fahrern bezüglıch dem Waermetauschern kulanz gewaehrt haben und dass DU es hıer ım Forum bereıts mehrfach gelesen hast. Mıt meınen Unterlagen -habe ıch nur gemeınt, dass ıch dıe Aktıonunterlagen habe, aus denen hervor eht, welche Fahrzeuge betroffen sınd. Ruf mehrfach beı VW an.

    Hoffe Dır weıtergeholfen zu habe.

    Gruss

    kral_34

    Wie der Matthias Andt bereits sagte der Brief verfällt in der Regel nicht. Es sei denn das Auto wurde endgültig stillgelegt. Dann wird von der Zulassungsstelle eine Kante vom Brief abgeschnitten.

    Ich würde mich aber bezüglich der Vollabnahme beeilen. Denn es wird entweder zum 01.09. oder zum 01.10. bei allen wiederzulassungen oder neuzulassungen ein neues KFZ-Brief ausgehändigt. Ich meine bei der Zulassung nach dem 01.09. ooder nach 01.10. musst du ein neues KFz-Brief beantragen. Dieser besteht dann nur noch aus einer DIN A 4 seite und es sind max. 3 Halter ( glaube ich ) eingetragen. ALso beil DIch mit der Wiederzulassung.

    Auf Deine Frage was gemacht wird bei § 21 ABnahme--> Das Fahrzeug wird komplett überprüft und nachgeschaut. Es dauert länger als nur eine einfache TÜV Abnahme.


    Hoffe Dir weitergeholfen zu haben

    Gruss

    Kral_34

    Zitat von Pan

    Hallo,

    vielleicht könnt Ihr mir helfen.
    Ich habe meinen G 60 vor 2 1/2 Jahren abgemeldet und möchte Ihn jetzt wieder zulassen, wird es da Probleme geben, von wegen Brief verfallen oder so etwas?
    Brauche ich für Kurzzeitkennzeichen TÜV und ASU? Ich habe das alles vor 3 Jahren neu gemacht, seitdem ist er nicht mehr gefahren.
    Aber dennoch abgelaufen :grinning_squinting_face:
    Das Auto muss jedoch an einen anderen Ort bewegt werden, da er dort neu zugelassen wird.

    Ich danke Euch für Eure Bemühungen :grinning_squinting_face:

    Servus PAN

    also rechtlich sieht es so aus. Um Deinen Corri wieder zuzulassen musst DU erstmal das Auto beim Tüv vorführen. Es wird dann eine sogenannte $21 abnahme gemacht. Das heisst, eine Vollabnahme, da das Fahrzeug länger als 18 Monate abgemeldet war. Um das Auto von A nach B bewegen zu können hast Du 3 Altenativen:

    1.) mit einem sogenannten Kurzzeitklennzeichen. Hier benötigst Du ledigleich eine Deckungskarte für Kurzzeitkennzeichen. Unter Umständen kriegst Du die auch gelich beim Schildermacher. So weit ich das weiß kostet alles in alem ca. 80 Euro. Tüv usw ist bei Kurzzeitkennzeichen unerheblich.

    2.) Du besorgst Dir von einer befreundeten KFZ-Werkstatt Rote Nummernschilder.

    3.) Du brringst deinen Corri mit einem abschleppwagen von A nach B.

    Beste Altenative ist meiner Meinung nach das Kurzzeitkennzeichen.


    Gruss

    Kral_34

    Hi alle Corrado fahrer,

    bei einem treffen am bodensee würde ich mir auch überlegen dabei zu sein! Komme aus KN und fahre ein G60! Neue Freunde und auch leute die den selben Auto der Welt haben wie selber kennenzulernen ist schon mal was!

    mfg Boyraz

    Zitat von Gregor

    Am 15.06.2005 gesichtet:

    Beschreibung: Corrado, "rostrot"-metallic, emblemloser Grill in Wagenfarbe, GdP- (Polizei-)Aufkleber auf der Windschutzscheibe
    Kennzeichen: KN-BY **
    Ort:   Konstanz, Radolfzeller Straße, stadtauswärts fahrend
    Uhrzeit: ca. 17:20 Uhr
    Insassen: 2 junge Herren, Beifahrer telefonierend

    :matrose: Auch hier vertreten oder kennt ihn jemand?


    Gruß, Gregor


    Servus

    ja das ist meiner! Den fährt allerdings mein Bruder! Ich selber fahre einen VR6.


    Übrigens er ist nicht rostrot sondern Bordeuxrot mit Diamantklarlack!

    Der Fahrer war mein Bruder und ich der Beifahrer der gerade telefonierte. Nicht schlecht wie Du in Konstanz aufpassen tust!

    Wenn Du mal in nach Ludwigshafen am Rhein kommst kannst Dich ja mal melden.

    ich mail Dir privat meine Nummer!


    Gruss

    kral_34

    Servus Greg

    Du hast zumindest meinen G60 in Konstanz bereits gesehen.

    Kennzeichen: KN-B..........!


    Sag mal bist DU zufällig aus Trier?

    Ich habe nämich mal meine ersten Corrado G60 in der Kante verkauft!!


    Gruss

    Kral_34

    Ps: Sende mal Deine Tel-Nummer um in Kontakt zu treten!

    Zitat von 89erHeliusblau

    ich würd einfach mal zu vw fahren so wie die das gesagt haben weiter wüste ich auch keine antwort warum der so gebaut ist
    das gibts doch auch gar nicht das du da die alten einsprizung drauf hast beim 95er modell
    das mit der motornr ist auf der getriebeseite ist so richtig ab modell 95 haben die vr6 blöcke einen anguss auf der beifahrerseite für motorhalterung bei sharan und t4 deshalb steht die nr jetzt drüben und das wäre dann noch ein hinweis drauf das der wagen schon modell 95 sein mus


    Servus

    ich habe aber die neue Einspritzung drauf!

    Gruss

    Kral_34

    Ps: Hat die alte LMM eigentlich einen negativen Einfluß auf die Msschine usw?

    Zitat von Gregor

    Und wo parkt der gewöhnlicherweise? In Konstanz?

    Gruß, Greg


    Nähre Beschreibung nicht möglich! Mann weiß ja nicht welche Typen hier so unterwegs sind! Ich will nicht behaupten, dass es leute sind die gezielt Corrado´s suchen um ....! Du weißt schon was ich meine!

    Kannst mir ja mal Deine Nummer mailen! Rufe Dich dann an!

    Umgekehrte Frage wo seteht denn Deiner genau?


    Gruss

    Kral_34

    Nö nicht bekannt.

    Aber vielleicht kennst DU meinen Bruder! Der fährt meinen G60.

    Bordeuxrot; Orginale Rückleuchten, Rieger-Frontgrill usw!

    Gruss

    Kral_34


    Ja ich kenne ihn!

    Das ist ein Corrado 2,0 Liter.

    Ich selbst bin aus Konstanz und wohne in Ludwigshafen am Rhein

    Gruss

    Kral_34


    Servus Marc

    also ich fahre einen VR6 und dieselben Fehler hatte ich auch.

    1.) Gemischregler einstellgrenze, Adaptionsgrenze unterschritten.

    Könnte alles sein. Also unter Umständen Deine Lamdasonde, Deine Einspritzventile, Undichtigkeit in der Abgasanlage. Versuch ein Reperaturleitfaden an Land zu ziehen. Damit kommst Du jedenfalls weiter.

    Ferner tirtt der Fehler bei Dir sporadisch auf, so dass bei Dir doch alles Ok ist.

    Hast den Fehler löschen lassen? Wenn ja, fahr mal am Freitag wieder beim Händler vorbei und lass noch mal auslesen.


    Mit dem Problem, dass Deiner nach dem Du ihn abgestellt hast ( im Warmen Zustand ) und danach nicht so richtig zum laufen bringst könnte an einem defekten Rückschlagventil liegen. Jeden Falls war es bei mir so. Nach dem ich mein Auto im warmen Zustand abgestellt hatte, habe ich mehrere Anläufe gebraucht zum Starten.
    Der Rückschlagventil befindet sich bei meinem VR an der Kraftsofförderpumpe.

    Nach dem Du Dein Auto abgestellt hast, hält er vermutlich den Benzindruck nicht mehr und darum sprint er nur widerwillig an. Ich bin zum Boschdienst und habe mir ein Rückschlagventil ( 10 Euro ) gekauft und diesen dann an die Benzinleitung angeschlossen. Seit dem habe ich diesbezüglich keine Probleme mehr!

    Gruss

    Kral34

    *fullquote entfernt*

    Also ich habe Steuergerätnr.: 021 906 258 AG, Ruhende Zündung, alter LMM mit 5 PIN.
    Ja alle Aufkleber sind am Fahrzeug vorhanden. Motornummer stimmt mit dem Serviceheft überein. Aufkleber im Kofferraum, an der Tür Im Motorraum, hinter dem Luftfilterkasten---> alles ist vorhanden und stimmt mit dem Auto überein!.

    Mir kommt noch eine Sache komisch vor--> Die Motorkennbuchstabe mit Motornummer befindet sich neben dem getriebe und nicht wie oft beschrieben auf der Luftfilterkastenseite!

    Hoffe du kannst mir weiterhelfen!
    Danke und Gruss

    kral_34

    Kann mir denn hier wirklich keiner weiterhelfen?

    Ich bin am verzweifeln!

    Kral_34 :frowning_face:

    Hat sich noch immer keiner einen Rat für mich?

    Gruss

    Kral_34

    Kann mir denn hier niemand mit Rat und Tat Helfen oder interessiert niemanden mein Problem?

    tomas:

    ich habe Dir eine persönliche Mail gesendet.Hast DU meine Mail etwa nicht erhalten oder hast Du auch keinen Rat und Erklärung dafür?


    Nochwas ich habe an VW eine Email gesendet. Heute ( nach 2 Wochen ) habe ich einen Brief erhalten.

    Darin steht, dass sie dieses Problem nicht am Telefon klären können und bitten mich mit meinem Fahrzeug beim VW Händler vorbeizuschauen.


    Was kann das nun bedeuten?

    Heisst das etwa, dass nach Feststellung des Problems seitens des Händlers etwa die richtigen Teile ( neuer LMM, Kabelbaum usw ) erfolgen wird ( da evtl. ein Falscheinbau seitens VW vorliegt ?

    Was meint ihr dazu?


    Gruss

    Kral_34

    Zitat von Funny Corrado

    Ne bei Dir ist der nicht geplatzt . Da bekommste auch keine Kulanz . Der WT MUß platzen um noch kulanz zu bekommen


    Nicht unbedingt! In der Regel reicht auch wenn der WT undicht geworden ist. Sei vorsichtig!Könnte sein dass er demnächst wirklich den Geist aufgibt.

    Bei meinem 1 und 2 Corrado G60 sind sie geplatzt. Alle beide bekam ich ersetzt ( kostenlos ).

    Bei meinem Golf GTI und GTD wurden sie undicht, die bekam ich ebenfalls ersetzt.

    Musst Dich direkt an die Hotline wenden und Dein Leid denen erklären. Insbesonders drauf hinweisen, was alles hätte passieren können, wenn der WT geplatzt wäre und Du dich unter Umständen verbrüht ( Füsse ) hättest. In der Regel sind die von VW nach wie vor bezüglich dem WT sehr kulant ( sofern Deiner noch nicht ersetzt worden sein sollte! Laß Dich von VW nicht abwimmeln. Weisse die daraufhin dieses Jahr auch die WT bei sehr alten Fahrzeugen ersetzt worden sind.

    Mein 2. Corri ist Bj 90 und hatte eine KM Leistung von 210000 KM, als dieser platzte. Zunächst wurde Kulanz abgelehnt. ich habe aber nicht locker gelassen und mehrmals angerufen und siehe da alles wurde übernommen.

    Viel Glück

    Kral_34

    Also die ruhende Zündung habe ich drin! Der Stecker vom alten LMM ist mit 5 PIN bestückt, wobei der 6 nicht belegt ist. Der neue LMM hat aber nur 4 Pin drin. Und der Stecker der bei mir verbaut wurde passt nicht auf den neuen LMM. Ferner war ich bei VW, die haben sich den Stecker und die Leitung angeschaut. Lt. befindet sich die Leitung im Orginalzustand.

    Ich weiß nicht mehr weiter!

    Gruss

    Kral_34

    Zitat von Corradoman

    Dann vergleiche doch die Motornummer in der Motornummerntabelle mit dem Fertigungsdatum. Evtl. ist ja ein älterer Motor drin.


    Motorennummer: 13288

    Also gemäß den Daten ist mein Motor im Zeitraum vom 01.08 bis 31.10. hergestellt worden. So richtig schlauer bin ich nicht geworden.

    Wie gesagt der Luftmassenmesser ist nicht für meinen Corri. War heute auch bei VW. Die konnten mir auch nicht sonderlich weiterhelfen. Lediglich der Stecker vom Luftmassenmesser ist orginal von VW eingebaut worden. Warum allerdings bei mir noch der Vorgänger verbaut wurde konnten sie sich nicht erklären!

    Muss ich nun an VW herantreten und um Erklärung bitten? Wie gesagt anhand der FIN ist nicht der richtige LMM eingebaut und demzufolge auch nicht der Kabelstrang! Habe ich eine Chance bei VW wenn es sich herausstellen sollte, dass die den falschen Kabelstrang usw verbaut haben sollten ( was ich glaube!)?

    Gruss

    Kral_34 :frowning_face:

    Hallo Juns und Mädels


    habe die Motorkennbuchstabe samt Nummer gefunden. Ist allerdings nicht linksseitig am Block eingeschlagen. Bei mir befindet sie sich auf der rechten Seite. Am Übergang vom getriebe zum Block. Die Nummer ist auf dem Block drauf.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    An tomas:

    Mmein Corri ist lt. FIN 95 Modell. Nun habe ich aber festgestellt, dass der Luftmassenmesser vom 93 bzw 94 Modell ( Teilenummer: 021906461 )eingebaut ist. Soweit ich weiß haben die 95 Modelle einen Stecker mit 4 PIN. Meiner hat einen Stecker mit 5 PIN. Gemäß Teilenummer benötigt meiner den Luftmassenmesser ( 021906462 ).

    Hat nun VW bei der Produktion etwaas falsch gemacht oder was?

    EZ meines Corri: 07.11.1994.
    FIN: ....50zsk000....


    Hast DU eine Erklärung dafür!

    Gruss

    Kral_34 :frowning_face:

    @all

    kann mir jemand mal sagen, wo ich die Motorkennbuchtaben beim VR6 (am Block ) finde?

    Ein AUfkleber ist auf dem Zylinderkopf drauf! Allerdings finde ich auf der rechten ( in Fahrtrichtung ) Motorblockseite die Nummern nicht. Ist es möglich einen 2,8liter Block mit einem 2,9liter Zylinderkopf zu bestücken? Woran erkenne ich dass der Zylinderkopf für einen 2,9 liter ist?

    Sind die Buchstaben auch irgendwo anders eingeschlagen?

    Danke für eure Hilfe!


    Gruss

    Kral_34