Beiträge von 5dOt1
-
-
Matoa ist leider nicht auf die Felgen eingegangen. Er fährt die Porschefelgen spazieren
'
Zum Fahrwerk. So unterschiedlich können Erfahrungen sein.
Ich hatte in meinem silbernen VR ein FK und fand das extrem hart und grottig vom Fahrverhalten.
In dem Roten hatte ich damals das B12, allerdings dann mit H&R Federn gefahren, weil das Auto vorne höher wie hinten war mit den Eibachteilen.
Danach bin ich auf das B14 gewechselt, was ich absolut klasse finde.
Aber so gut wie ein KW V3 wird es aber ganz sicher nicht sein. -
Ich bezog das auf Uwe, der braucht da nur sauber und keinen neuen Lack.
Ich dachte, das wäre da im Motorraum Wachs mit anhaftendem Schmutz, welcher ganz leicht mit WD40 auflösbar und mit einem Lappen dann wegwischbar ist. Danach mit einem alkoholgetränkten Lappen durchwischen, anschleifen, Siliex und lacken.
Ist jetzt aber absolut laienhaft. Mit saubermachen kenne ich mich nicht so gut aus. -
Matoa Ich denke hier kannst Du helfen, oder?
-
Vielleicht nicht so Umweltfreundlich, aber nicht so heiß, Einen Lappen und eine Dose WD40.
-
Ja, kann man richten. Klaue befestigen und mit Zughammer feste ziehen.
Aber das Blech wird dort weich bleiben und beim nächsten leicht falschen Ansetzen ist die Delle wieder drin. -
Die Vinyl-Aufkleber mit Schriftzug (535 853 813 A) wurden von 3/91 bis 4/93 bei allen Modellen verbaut, davor und danach die ohne Schriftzug.
-
Ja, Treffen in Herten war echt gut, aber extrem Voll.
Aber dreckige Reifen,... geht ja gaaar nicht.
Das wäre mir egal. Aber der Staub auf dem Schotterplatz und Harz, sowie runterfallende Äste und Baumfrüchte in der Allee ist halt nicht so meins.
Vielleicht doch ein kleines internes Forum NRW Treffen machen.
Bin dabei! Sag, wann und wo
-
Schöne Bilder!
Wenn die Stellplatzsituation da etwas besser wäre... Ist halt mittlerweile zu überlaufen -
Dann bau mal einen neuen Kühler ein und berichte. Wenn das funzt, würde ich Dir den alten kaputten Kühler gerne für 50 Euro abkaufen. Deal?
-
Die Spannelemente sehen wirklich unglaublich gut aus.
-
Kann der Logik nicht folgen, sorry.
Lüfter springt nicht an, aber der Fahrtwind reicht dem zusitzenden Kühler um den Motor zu kühlen?
Den Kühlkreislauf zu spülen ist keine Option?
-
Danke
, so werde ich es machen, aber wenn ich das richtig erlesen habe, wäre cusi 3 die beste Lösung fürs Schweißen am Auto. Hatte was zu Fülldraht gesehen, aber das soll nicht so dolle sein. Wäre aber die günstigeste Alternative.
Das Fülldrahtschweißen ist sehr speziell und gerade für dünne Bleche eher nicht so gut.
Ich würde mal im Bekanntenkreis herumfragen, wer eventuell ein paar Tage auf ein vernünftiges Schutzgasschweißgerät verzichten kann. -
Besorg Dir im Zubehör ein paar Blechtafeln, 0,5, 0,7mm oder einen alten Koti beim Schrott und dann übst Du erst mal ein wenig.
Das ist fast wie Fahrradfahren. Im Grunde verlernt man das nicht. Spreche da aus Erfahrung.
Ein halbwegs vernünftiges Scheißgerät ist hier natürlich vorteilhaft.
Kopf hoch, das wird schon -
Anscheinend nicht. Du kannst der Erste sein, der so eine Schablone für die Community erstellt
-
Besten Dank, 5dOt1 / Dirk
Aber Golf IV kommt für mich nicht infrage, da ich auch diesen Corrado als Oldtimer abnehmen lassen möchte.
Gerne, Wie Marco schon sagt, sind die Sättel fast gleich. Die Originalen sind aus Stahlguss, die vom Golf IV aus Alu und der Anschluss halt anders, deswegen die anderen Schläuche.
Die Beläge und Schieben sind ja auch immer noch gleich. Also ich meinen Prüfer die Bremsen eintragen lassen wollte, hat er mich gefragt, ob ich ihn auf den Arm nehmen möchte.Gleicher Bremskolbendurchmesser, gleiche Scheibe und Beläge.
-
Hallo Thomas,
das ist schon etwas umfangreicher und leider auch nicht mehr alles beim Freundlichen zu bekommen.
Da die Bremse beim VR mit der des G60 in etwa gleich ist, außer der Bremsscheiben kann ich Dir ein paar Empfehlungen aussprechen.
Ich beginne hinten.
Hier würde ich Dir raten die Sättel vom Golf 4 zu nehmen. Die sind deutlich besser konstruiert und passen mechanisch ohne Veränderung, aber der Bremsschlauch ist anders. Dies ist aber nicht soooo schlimm, da Du ja eh alles neu machen möchtest.
Du benötigst z.B. folgende Teile:
1x 1J0 615 423 G Sattel links z.B. TRW BNH275
1x 1J0 615 424 H Sattel rechts z.B. TRW BNH276
1x 1H0 615 425 Bremssattelträger links z.B. TRW BDA267
1x 1H0 615 426 Bremssattelträger rechts z.B. TRW BDA 268
1x 1J0 698 451 P Belagsatz - ATE Ceramic 13.0470-2820.2, wenn Du Bremsstaub vermeiden möchtest, oder ATE 13.0460-2984.2, wenn das egal ist.
2x 191 927 807 D Drehzahlfühler hinten - Hier gebe ich mal keine direkte Empfehlung ab. Ich habe hier einfach die Billigsten aus der Bucht verbaut. Funktionieren nun seit rund 5 Jahren.
2x 357 615 601 B Bremsscheibe hinten TRW DF1529. Hier habe ich, obwohl ich Fan von ATE bin, kein ATE verbaut, da die TRW-Scheiben schwarz lackiert sind. Das gefiel mir besser.
2x ATE 24.5243-0190.3 Bremsschlauch, damit der neue Sattel angeschlossen werden kann. Der Schlauch findet so im 35i Verwendung
2x den Radlagersatz SKF VKBA529
Einen Satz Ankerbleche ATP 34005548. Gabs damals als ich danach gesucht hatte nur bei und von ATP. Aktuell aber auch bei CP wieder zu bekommen.
2x 1J0 614 149 Rotor für Drehzahlfühler
4x N 019 912 3 - Zylinderschraube Innensechskantkopf M10x1,25x20 um den Bremssattelträger an den Achszapfen zu schrauben (nur bei CP)Und wenn Du die Achszapfen direkt mitmachen möchtest, benötigst Du noch:
1x 333 501 117 Achszapfen links z.B. MEYLE 100 501 0012
1x 333 501 118 Achszapfen rechts z.B. MEYLE 100 501 0011
8x N 908 773 01 Sechskantschraube M10x32 (nur CP)
8x 321 501 119 A Tellerfeder (Unterlegscheibe)
--------------------------
Vorderachse:
1x 443 615 123 F Bremssattelgehäuse links - Ist schwierig, OE nix mehr zu bekommen und bei den Zubehörlieferanten sind nur wenig namhafte dabei. Da würde ich zu ESEN oder Ferrodo greifen.
1x 443 615 124 Bremssattelgehäuse rechts
2x 857 615 125 Bremssattelträger (links/rechts ist hier gleich) - Kompletten Träger kann ich im Netz nicht mehr finden, nur die Führungsbuchsen
2x 535 615 301 Bremsscheibe vorn ATE 24.0122-0101.1
1x 357 698 151 B Belagsatz - ATE 13.0460-2958.2
2x 357 615 311 A - Ankerblech links/rechts Hier gibt es OE auch nichts mehr, aber im Zubehör für unter 10 Euro das Stück zu bekommen
4x N 907 085 04 Sechskantschraube M12x1,5x35 Bremssattelträger
4x N 905 293 01 Schskantschraube M6x10 zur Befestigung des Ankerbleches
1x 1J0 927 803 Drehzahlfühler links vorn
1x 1J0 927 804 Drehzahlfühler rechts vorn
2x 535 611 701 Bremsschlauch - z.B. ein Satz (2 Schläuche) ATE 24.5237-0333.3
2 Liter Bremsflüssigkeit DOT4
Und als zusätzliche Empfehlung: Besorge Dir direkt Bremssattellack und lackiere die Neuteile vor dem Einbau. Dann sehen die auch in ein paar Jahren noch gut aus.
Ich hoffe, das passt alles so.
Viel Erfolg! -
Bei mir muss ich den wahrscheinlich auch bald tauschen, habe immer Temperaturprobleme. Anzeige geht schnell bis zur 110.
Wenn der Kühler nicht undicht ist, würde ich hier erstmal zu einer Reinigung tendieren.
Ich hatte letzten Sommer einen VR hier, bei dem VW nach 6 Wochen suchen nach der Ursache für die Temperaturprobleme aufgeben hat.
Die haben da alles getauscht, was die noch irgendwie bei VW aus dem Lager holen konnten:
- alle Thermoschalter
- Thermostat
- Thermostatgehäuse
- Wasserpumpe
- und Kühlmittel
next Step wäre Kopf + Kette gewesen, Warum Kette habe ich nicht verstanden.
Ich habe den Kühler ausgebaut und den ganzen Dreck der letzten 32 Jahre mit dem Kärcher aus den Lamellen gespült, den Kühler wieder eingebaut und alles war gut.
So sah der Kühler unmittelbar nach dem Ausbau aus:
Hier kann man erahnen, dass nur in der Mitte etwas Luft zum Kühlen durch den Kühler ging:
Der Schmutzhaufen, den ich da herausgespült habe: -
Dann mal ran. Viel Erfolg!
-
Moin,
das Teil schimpft sich Tülle und hat die TN 191 853 615 A.
Ist aus Kunststoff.