Monin und herzlich Willkommen,
also ich würde dar nix starten, auch keine Zündung einschalten.
Wenn ihr da 2 Stunden entfernt wohnt.... was habt ihr jetzt vor? Den alle paar Wochen besuchen und mal laufen lassen, mal putzen, mal ein Teil tauschen?
Ich denke, dass die einzig sinnvolle Variante lautet, den Zossen auf einen Trailer zu packen und nach Hause holen. Alles andere, also dort vor Ort ohne vernünftiges Werkzeug unter dem Dach ein Auto restaurieren ist wahrscheinlich nicht zielführend.
Dort würde ich in jedem Fall zunächst die ABS-Einheit abklemmen, bevor hier die Zündung eingeschaltet wird. Weil um das ATE/Teves MK02 würde ich mir die meisten Sorgen machen. Es ist möglich, dass hier die Pumpe hängt. Wenn dem so ist, wird der Motor in kurzer Zeit sterben. Er mag ja schon frei laufend keine Bewegung über 120 Sekunden am Stück.
Um den VR-Motor selbst würde ich mir keine so großen Sorgen machen. Ist ein Bauernmotor, wie alle anderen Motoren aus der Zeit auch, also relativ einfache und robuste Technik.
Wie cor-fan schrieb, unbedingt die Pumpe ausbauen und den Tank komplett entleeren und trockenlegen. Ob Du dann im Anschluss 98 Oktan wie benötigt reinkippst, oder falls ihr in Geld schwimmt das Ultimate 102, ist im Grunde egal. Den Motor interessiert das wenig. Eventuell hilft es aber euerem Gewissen.
Ich habe vor 3 Jahren einen VR gekauft der 12 Jahre in einer Garage stand. Der Vorbesitzer hatte versucht den Motor zu starten, fand den Grund aber nicht, warum der nicht ansprang und hat den dann halt so angeboten.
Hier war im Schlingertopf der Benzinpumpe alles, was Gummi heißt, zerbröselt. Die Pumpe lieft ganz kurz und war dann von dem Müll, was es angesaugt hat fest. Hier benötigt man also auch den Schlingertopf, von daher eine komplette Pumpeneinheit.
Die Einspritzventile waren auch dicht. Der Zündanlassschalter war defekt, die WFS war defekt.
Am Motor selbst würde ich als Erstes das Kühlwasser ablassen und den Kühlkreislauf spülen und frisches Wasser mit G12+ im Verhältnis 1:1 einfüllen.
Dann den Keilrippenriemen demontieren und alle Aggregate zunächst mal von Hand drehen. Also prüfen, ob sich der Spanner noch sauber dreht, die Lichtmaschine, die Kupplung des Klimakompressors und die Wasserpumpe. Wenn sich alles noch gut dreht, den Riemen wieder rauf. Ölstand kontrollieren, ggf nachfüllen.
Wie ebenfalls beschrieben, die Kerzen herausholen, in alle Zylinder mit einer Ölspitzkanne etwas Motoröl geben und dann mit dem 27er-Ringschlüssel den Motor am Schwingungsdämpfer, rechts herum mehrmals durchdrehen. Wenn das locker, flockig geht, dann zum nächsten Schritt.
Noch bevor Du eine Batterie dranhängst, würde ich mir Gedanken um den guten alten Tacho machen. Wie ist da der Zustand der Elkos? Man weiß es nicht. Ich würde die jedenfalls vorher tauschen, oder den Tacho abklemmen, weil wenn tot, dann tot.
Dann Batterie dran (nicht vergessen, die ABS-Pumpe vorher abzuklemmen!) und ohne Kerzen den Motor drehen lassen, bis die Öldruckkontrollleuchte erlischt. Jetzt die Kerzen mal in Augenschein nehmen, eventuell mit einer Messingbürste reinigen und wieder rein damit. Jetzt würde ich einen Startversuch wagen.
Springt er an? Klasse, wenn nicht, geht jetzt eh das große Gesuche los, was ich zunächst auch nicht für unwahrscheinlich halte 
Nun würde ich den Motor im Stand warmlaufen lassen. Er wird dabei sehr stark qualmen, das ist normal, weil durch die Rostablagerungen im Motor nichts mehr richtig dicht ist, also die Kolbenringe dichten zu den Zylinderwänden nicht mehr sauber ab, die Ölabstreifringe natürlich auch nicht und auch die Ventile werden nicht mehr richtig abdichten. Das wird aber wieder. Einfach laufen lassen und die Temperaturen beobachten. Das Qualmen sollte besser werden. Wenn der Motor warm ist, auch mal ruhig langsam bis 3000 rpm drehen.
Dann würde ich das Öl wechseln.
Nun ist es an der Zeit, nach dem ganzen anderen Kram zu schauen. Die Bremsen werden wahrscheinlich fest sein, das ABS muss noch überprüft werden. Alles was Gummi heißt muss überprüft werden.
Das wird in Summe ein wenig dauern und neben der Zeit auch Geld in Anspruch nehmen. Zumindest, wenn ihr es ernst meint.
Viel Spaß und vor allem Erfolg mit dem Projekt.