Beiträge von 5dOt1

    ABE's bekommst Du kostenlos beim KBA in Flensburg. 0461-3160 anrufen und die Mitteilen, was Du brauchst. Falls es eine ABE für das Lenkrad gibt.
    Die Raid ABE's bekommst Du auch bei Sandler für rund 10 €.

    Wenn Du mitteilst, welches Raid Du hast, dann kann dir vielleicht sogar jemand eine ABE kopieren. Damit kannst Du das Lenkrad dann zumindest eintragen lassen.

    Ich würde auf jeden fall mal die Kerzen, Zündkabel, Verteilerläufer und Kappe checken.

    Verteilerläufer und Kappe natürlich nur, wenn er keine ruhende Zündung hat.

    Die Fehlzündungen sind im übrigen Gift für Deinen Kat.
    Wenn der warm ist und unverbrannter Sprit dort ankommt, dann kann er verbrennen.

    vr6-freak
    Das wurde hier schon sehr oft besprochen. Es gibt nur eine Firma die das macht und das ist Cardesign Deißler.
    Doch dieser scheint irgendwie abgetaucht zu sein. Ich versuche den schon seit Anfang Januar zu erreichen.
    Er antwortet nicht auf Mail, Faxe, Briefe und geht auch nicht ans Telefon...
    Schlechte Karten also.

    Zitat von @G60.de

    mal ne blöde Frage. Was bringt denn ein Superkleines Nummernschild?
    Habt ihr vor links und rechts Kühllöcher zu bohren oder was ist der Zweck ?

    Kleine Gegenfrage:
    Was bringt ein Grillspoiler. Was bringt Handbremshebel in Leder? :grinning_squinting_face:

    Antwort: Es sieht einfach schöner aus. :winking_face:

    Hi VR6Power
    schau doch mal in die Rep-Anleitung :p:

    Das musst Du tun:
    - Zündkerzenstecker müssen runter
    - Kunsstoffabdeckungen müssen runter
    - 2 Wasserschläuche zur Ansaugbrücke müssen ab (gehen nur ein paar Tropfen Wasser verloren)
    - LMM muss raus (wenn Du einen K&N hast, sonst bleibt der LMM am Luftfilter hängen)
    - Gaszug muss ausgehangen werden
    - Zuleitung zum Drosselklappenpoti muss ab
    - Ansaugbrücke abschrauben (die Drosselklappe beleibt an der Brücke)
    - Spritschläuche beiseite legen
    - Entlüftungsschlauch ab
    - Ventildeckel abschrauben

    Du brauchst ausser der Ventildeckeldichtung auch dei obere Dichtung der Ansaugbrücke (Teilenummer 021 133 227 J) und meistens auch das orangene Röhrchen, in dem der Ölpeilstab steckt (heist bei VW Trichter TN 053 103 663), weil der ab muss, damit man an eine Schraube kommt. Wenn der etwas älter ist, zerbricht der Kunstoff leider...
    Die Dichtung hat die Teilenummer 021103 483 B.

    Viel Spass

    Ilyas
    Wenn Du dort zu viel Öl hast, dann wechsle mal den Ventildeckel. Verbraucht er denn recht viel Öl? Oder qualmt er blau? Bei meinem (114 TKM) war alles trocken.

    Ich habe da auch ein Problem...

    Meine Zulassungsstelle hat mir ein kürzeres Blech als 52 cm verweigert.
    Der Schildermacher hat mir daraufhin mein Kennzeichen auf ein 52er verteilt und die beiden mittleren Buchstaben in Breitschrift aufgedruckt.
    Der Mann in der Zulassungsstelle sagte das nur 52er Kennzeichen zugelassen sind, und das angeblich seit 2000. Der Grund wäre die schlechtere Lesbarkeit Ich sehe jedoch täglich Fahrzeuge (auch Neufahrzeuge wie z.B. der A6) die z.B. DU-AA11 auf einem Blech kleiner 52 cm...
    Der Schildermacher hätte mir auch ein kleineres Kennzeichen geprägt, weil er ohnehin noch Berge davon rumliegen hat. Nur klebet die Zullassungsstelle dann keine Plaketten drauf.

    Was kann ich tun, bzw. wo kann ich mich beschweren? Vor dem Gesetzt sind wir doch alle gleich, oder?

    Es wäre schon von Vorteil gewesen, wenn Du die Motorisierung angegeben hättest :)
    Es gibt von G&M einen 40/40 Federsatz (bei Sandtler 87 €, nur VR6)
    Von H&R gibt es einen 30/30 (229,80 und VR6 213,50)
    Die für den VR6 sind sogar mit ABE :spineyes:

    Ich gebe Dir da vollkommen recht Bjoern. Auch ich hatte damals nur einen Golf mit 60 ganzen Pferdchen aus 1,3 Litern. Ich bin damit immer von A nach B gekommen und das in GTI-Sitzen, gelben Konis und 60er H&R-Federn. War auch geil. Nun heute mit einem echten GTI-Motor anzufangen finde ich auch schon heftig genug.
    Dennoch kann man das auch von einer anderen Seite sehen. Wenn man mit 200 vor einen Baum donnert, spielt es eigendlich auch keine Rolle mehr, ob mit 140 oder 85 KW... :winking_face:
    Ich spreche da auch ein wenig aus Erfahrung. Ich bin nähmlich damals mit ca. 140 aus einer langezogenen S-Kurve geflogen und genau zwischen zwei Bäumen durchgeflogen. Mir und meiner Beifahrerin ist nichts passiert, dem Auto auch nicht (Danke noch mal an den Bauern, der ein paar Tage zuvor das Mais geerntet hat :) ). Ich denke nicht, das mich mehr PS dazu verleitet hätten noch schneller durch die Kurve zu fahren.

    Hi Corradoman,
    das mit dem Bremszylinder war auch meine erste Vermutung, da ich das Problem vom 91er Passat kenne, aber dieses Geräusch ist halt wesentlich dumpfer bzw in der Tonhöhe nidrieger. Auch die Bremsbeläge und Scheiben waren alle ziemlich gleich abgenutzt (innen 1mm mehr als aussen, links und rechts gleich). Daher schließe ich das aus.
    Das mit der Hydraulikpumpe werde ich mir mal etwas näher ansehen. Kann man die zerlegen?

    Zitat von BjoernVR6


    Aber wo ist Rheinberg? :wink:


    MfG
    Björn

    Das ist die "riesen" Weltstadt (20.000 Einwohner) zwischen Moers und Wesel (nähe Duisburg). :grinning_squinting_face:

    Obwohl Rheinberg so klein ist, kommen dort Prominente wie Isabell Werth (Olympiasiegering Dressurreiten) und auch Claudia Schiffer her :grinning_squinting_face:

    Sorry, (wer lesen kann ist klar im Vorteil....) :grinning_squinting_face:

    Bei jedem Anfahren eigendlich. Wenn man wirklich nur anrollt, also einfach ohne Gas gaaanz langsam einkuppelt, dann kann man Glück haben das es nicht "quitscht". Dann ist man aber an jeder Ampel ein Hinderniss...