Beiträge von 5dOt1

    Schöner Bericht.
    Junge Leute, die sich für unser Hobby interessieren gibt es schon ein paar. Und wenn man in einem Club ist, bemerkt man den realistischen Altersunterschied schon eher, da man ja als 50 jähriger nicht unbedingt viel mit 25-jährigen im normalen Umfeld zu tun hat, Im Club aber zum Glück schon. Das Durchschnittsalter liegt bei 40.5, Personen unter 30 Jahre 10, über 50 auch 10. Die machen den Schnitt kaputt, also so 65 jährige :grinning_squinting_face:
    Mein Schwiegersohn in spe (23) wurde erfolgreich infiziert. Er selbst ist (VW) Mechaniker und schraubt nebenbei bei mir in der Halle. Auch da kommen die ein oder anderen Bekannten rum und sind begeistert. Einer dieser Kollegen sucht nun ebenfalls nach einem Corrado, fährt aktuell im Alltag einen Golf GTE.

    Mit TÜV-Prüfern hatte ich eigentlich noch nie Probleme. Änderungen habe ich vorher besprochen und als Schrauber weiß man eigentlich recht genau, was geht und was nicht. Seitdem sich ein Prüfer bei mir bedankt hatte, dass er das Auto prüfen durfte, fahre ich wirklich sehr gerne zum TÜV :smiling_face_with_sunglasses: :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Leider wollte er das für ein Video nicht nochmals wiederholen :upside_down_face:

    Die beiden Treffen sind auch absolut vergleichbar. Beide in Österreich, bei beiden kommen alle möglichen Fahrzeuge von unterschiedlichen Herstellern, bei beiden sind ungefähr 120.000 Besucher am Start. Nur ein Unterschied: Bei dem Einem ist die Eventagentur Semtainment der Veranstalteter, beim anderen Event Luigi, Peach und Yoshi.

    Oder gab es noch mehr Unterschiede?

    Hallo und herzlich Willkommen!
    Auf den ersten Blick sehr schick. Die Farbe ist schon mal top.
    Ist das Graphite (LB7V), Pearl Grey (LA7U) oder gar Quarz (LD7Y)?

    Die Laufleistung ist natürlich echt klasse für das Alter.

    Der Fahrerspiegel am Corrado ist plan und nicht wie bei moderneren Autos konvex.
    Der Corrado Fahrerspiegel wirft das Licht unverändert zurück. Die moderneren Fahrzeuge, mindestens ab Golf IV verkleinern das "Bild", wodurch mehr im Spiegel zurückgeworfen wird und Dinge kleiner erscheinen. Daran hast Du Dich wohl gewöhnt und deshalb kommt Dir alles so riesig vor :winking_face:
    Das ging mir damals auch so. Seitens VW war das so vorgesehen. Damals war meine einfache Lösung das Spiegelglas von der linken Seite einfach vom Rechtslenker zu nehmen. Beim Rechtslenker ist die linke Seite die Beifahrerseite und der Spiegel ist konvex, verkleinert also.
    Hier ist aber leider auch (fast) alles entfallen. Nur der komplette Außenspiegel für den Rechtslenker gibt es noch für rund 200 Euro. Da ist dann neben dem Motor auch das konvexe Glas dabei :winking_face:

    Die Alternative lautet Zubehör. Das was Du suchst, wäre also das hier:


    Zusätzlich gibt es dann noch welche mit dem "Totenwinkel" dran, sowie in der Farbe blau oder grün getönt.
    Ich selbst habe mal beide Seiten mit dem Totenwinkel von denen gehabt, war aber nicht so pralle, da man immer so eine Art Geisterbild hatte. Danach habe ich mir die in blau nur konvex gekauft und die sind OK. Optisch im Gegenzug zum Original fehlt den Spiegeln nur der umlaufende Kunststoffrand. Das mir aber erst aufgefallen, als hier im Forum darüber diskutiert wurde.
    Es gibt aber auch weitere Firmen in der Bucht, die die Spiegelgläser nachbauen. Teilweise auch viel günstiger, dann aber in der Regel ohne Heizung, was mich heute auch nicht mehr weiter stören würde.

    Es gibt da schon die Gruppe "Corradofahrer NRW" und die Gruppe "Corradotreffen im Ruhrgebiet", bin da aber (hoffentlich) nicht drin.

    Dann gibt es ja noch zig Facebook Gruppen.


    Zudem mag ich meine Privatsphäre. Ich gebe ungern meine private Mobilfunknummer raus. diese wird zwangsweise oft genug für 2FA genutzt. Die Nummern in falschen Händen birgt leider auch große Risiken beim Identitätsdiebstahl, da leider auch eine SMS nicht sicher ist.

    Alternativ könnten wir ja noch eine Insta, eine Threema (wäre mein persönlicher Favorit), eine Telegram Gruppe oder eine klassische Mailgruppe erstellen. Da kann jeder seinen Lieblingsdienst heraussuchen und alle sind glücklich. Nur denke ich, dass das Wetter dann auch nicht besser wird.

    Spaß beiseite, ich denke noch mehr verteilte Informationen führen nicht zu einer besseren Organisation, sondern nur dazu, dass der "Planer" in mehr Gruppen posten, lesen und antworten muss, damit sich nachher keiner vergessen fühlt.

    Das soll euch natürlich nicht davon abhalten eine neue Gruppe zu gründen, nur lasst mich bitte da raus.

    BTW. nun hat auch Meteomedia 90% Regenwahrscheinlichkeit vorhergesagt. Zudem hält sich das Tief nun auch schon bis Montag.
    Die Prognose scheint sich zu festigen. In den anderen sozialen Medien werde ich das Treffen heute auch noch absagen.

    Nicht ganz unwichtig:
    für die den Niederdruck benötigst Du einen SAE 1/4" auf 13mm (blauer Deckel) und

    für den Hochdruck einen SAE 3/16" auf 16mm (roter Deckel)

    Die vorhandenen Einschraubventile in den Leitungen, unbedingt vorher herausschrauben und erst dann die (Retrofit-) Adapter aufschrauben.

    Interessantes zum Thema:

    Anlässlich des 35. Geburtstages unserer Corrados, wurde der Club bezüglich einer kleinen Dokumentation angeschrieben.
    Unser Mitglied Lisa, hat sich der Herausforderung gestellt, einen Drehtag in Köln verbracht und meiner Meinung nach ein schönes Video mitgebracht.

    Aber seht selbst:

    VW-Sportler Corrado wird zur Rarität
    Von 1988 bis 1995 baut VW den Corrado, der ursprünglich als Scirocco-Nachfolger geplant ist. Heute haben nur noch rund 5000 Modelle in Deutschland eine…
    www.n-tv.de

    Bei gutem Wetter findet am 23.04.2023 ab 13:00 Uhr ein Treffen auf dem Parkplatz C an der Kokerei der Zeche Zollverein statt.
    Aktuell ist für den Sonntag 19°C und sonnig mit durchziehenden Wolken gemeldet.
    Die angrenzende Kokerei ist zum Teil befahrbar. Eventuell können wir hier ein paar Fotos mit Industriekulisse von den Zossen machen. Equipment dazu bringe ich mit.

    Wenn es an dem Tag regnen sollte, findet das Treffen nicht statt.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer kommt, der kommt, egal ob mit oder ohne Corrado.

    Die Adresse für das Navi lautet:

    Arendahls Wiese 176

    45141 Essen

    Das Risiko ist im Verhältnis bei einer Ausfahrt von einem Motorrad im Heck getroffen zu werden deutlich geringer.
    Zerbrochene Leisten in den letzten 19 Jahren null, Motorräder am Heck zerschellt 2.

    Gemeint ist, das die Wahrscheinlich, dass die Leiste bei ordnungsgemäßen Ausbau bricht , geringer als in einen Unfall verwickelt zu werden ist. Ich fahre trotzdem noch mit dem Zossen.

    Nicht ganz ernst nehmen. Die Statistik ist dennoch wahr. :face_with_tears_of_joy:

    Ich habe immer Schweiß auf der Stirn, wenn ein Motorrad hinter mir ist. Die Leiste baue ich einfach aus.

    Stückchen Holz und kleinen Hammer nehmen und die Klipse millimeterweise raustreiben.

    Genau so habe ich das auch gemacht. Kann gut sein, dass das Dein Tipp war. Habe damit meine Leiste mehrfach, und auch bei ein paar Clubkollegen, schadensfrei ausgebaut.

    @Günther
    einbauen ist ja recht einfach. Leiste mit den Klammern versehen und von der Windschutzscheibe aus in Richtung Formhimmel aufschieben. Auch hier Stück für Stück, bis die ganz drauf ist.
    Da in den Klammern Widerhaken sind, geht rauf recht einfach, herunter dagegen recht schwer.

    ...die oberen Leiste garnicht abbekommst..
    weil die vom dahinterliegenden Scheibenkleber nicht abgeht..

    Jepp, ab Werk besteht das Problem nicht, wenn man die Scheibe nach Anleitung einklebt, dann auch nicht :winking_face:
    Deshalb, immer die Leiste ausbauen. Aber auch besteht das Problem, dass die meisten das nicht können und die Leiste zerstören...
    Auch hier würde eine Anleitung helfen.

    ...es gibt sicher einige Corrado Liebhaber die alle Anleitungen als PDF horten ;o)...

    Ja, ERWIN z.B. Für 6 Euro kann man sich da ganz legal ALLE originalen Reparaturleitfäden für den Corrado herunterladen.

    achja, und der Scheibengummi sitz auch nicht immer so astrein fest, da darf man sich dann auch was überlegen.

    Dann wurde die Scheibe nicht korrekt nach Anleitung eingeklebt.

    Jau das wäre doch mal ne idee... Im Mai oder so..

    Wenn es eine verlässliche WetterApp für 3 Monate geben würde, könnte man sowas ja planen.
    OK, machen wir das so:
    Mai dauert mir zu lange.
    23. April am gleichen Ort. 13 Uhr am Parkplatz C.
    Bei schlechtem Wetter findet das Treffen nicht statt. Wird ein Tag vorher entsprechend final entschieden.

    Im Mai ist übrigens das Bordermeet.

    Kleines, ungezwungenes Treffen bei Freunden um die Ecke. :smiling_face_with_smiling_eyes:
    https://www.corrado-club.nl/ccn/de/bordermeet-2023/
    Man muss da nicht das ganze WE hin, auch Tagesgäste sind dort gern gesehen.