Vielen Dank, ihr Lieben
Beiträge von 5dOt1
-
-
Das 2017 entfallene VW G 052 157 (Ersatz für das 2009 entfallene G 005 100) ist ein API-GL4+ Öl.
Ich sehe da kein Problem, das zu verwenden.
Es werden immer mehr "vorgeschriebene" Dinge entfallen. Das wird mich aber nicht von einer Wartung abhalten. -
Schau doch noch mal hier rein:
Wartungsarbeiten 2023 oder mein Corrado-Projekt
Ganz unten in dem Beitrag. Eventuell reicht Dir das ja. Wenn nicht kann ich, wenn ich die Tage in der Halle bin ein paar Fotos machen. -
Doch machen. Kostet fast nix, ist in 20 Minuten erledigt.
In der Regel schaltet sich das Getriebe dann leichter. Zumindest wird das so oft berichtet.
Man braucht außer einer 17ner Inbusnuss uns 2 Liter 75W90 Öl auch nichts weiter. -
Da der Geber logarithmisch ist, ist das Möglich, aber auch irrelevant, weil die Anzeige auch bei 0 Ohm nicht ausschlägt.
Ich würde einfach statt die 5 Minuten in Messungen zu stecken, die Zeit in den Ausbau des Kombiinstruments investierenUnd ja, die Kontrollleuchte blinkt zum Funktionstest immer einige Sekunden bei Klemme 15 ein.
Zudem auch, wenn der Kühlmittelstand zu gering ist (Geber im Ausgleichsbehälter).
Und auch hier noch mal: Vergiss die Elkos nicht! -
Kontrollieren mal die Kontakte am Relaissockel vom 179er. Hier hatte ich vor Jahren mal Probleme. Ich habe die Kontakte damals ausgepinnt, gereinigt, nachgebogen und wieder eingesetzt.
-
Die 9,8V sind logisch und Korrekt. Die Spannung, die das Kombiinstrument zur Messung ausgibt, hat einen Sollwert von 10V +/- 0,5V. Technischer Hintergrund:
12 Volt könnte man im Fahrzeug nicht sauber stabilisieren. Die Spannung ist nicht immer mindestens 12V. Lüfter, Licht und Blinker an, kann es ab und an etwas darunter liegen. Daher wird die Spannung für die Messungen der Temperatur und dem Tank auf 10V stabilisiert.Danke schonmal für die Antwort. Sollte das Kombi durch die Überbrückung im Stecker nicht direkt auf Max. Temp gehen?
Ja, die Temperaturanzeige sollte auf über 120°C gehen und Sekunden später wird die wieder auf Null fallen, weil dann das Bimetall ausgehakt ist.
Hat nach der Brückaktion die Kühlmittelkontroll-LED geblinkt? Nicht darauf geachtet? Teste das noch mal bitte so:
- Zündung aus
- Brücke stecken
- Zündung an und schauen ob sich 1. die Nadel bewegt und 2. die Kühlmittelmangel-LED blinkt.
- Wenn sich die Anzeige bewegt, sofort wieder die Zündung aus (normalerweise liefert der Geber keine null Ohm)
Wahrscheinlich wird die LED blinken. Wenn ja, dann liegt es an der Anzeige selbst.
Wenn nicht liegt es an der Masseleitung zwischen Geber und Hauptmassepunkt im Leitungsstrang der Digifant. Hier könntest Du dann die gelb/Grüne Leitung direkt mit Masse verbinden und dann ab dem 3. Punkt oben noch mal schauen was sich tut. Sollte die LED blinken. Wahrscheinlicher und deutlich häufiger ist aber, dass die Anzeige im Kombiinstrument selbst das Problem verursacht.
Möglichkeiten im KI:
1. Der Mitnehmer von der Nadel, ist am Bimetall der Anzeige ausgehakt (sehr wahrscheinlich)
2. der Heizdraht um das Bimetall in der Anzeige ist durchgebrannt (passiert eher selten und meist nur, wenn die Spannung am Geber deutlich über 10,5V liegt)
In beiden Fällen das Kombiinstrument öffnen, die Tankwasseranzeige herausnehmen (gesteckt), die beiden Nadeln nach oben abziehen (geht recht leicht), die beiden Schrauben links/rechts lösen und die Scheibe vorsichtig abnehmen.
Nun das Ganze mal ansehen und schauen ob hier das Bimetall einfach nur aus dem Mitnehmer der Zeigerache ausgehakt ist. Wenn ja, wieder einhaken und zusammenbauen.
Aber was in jedem Fall unbedingt in diesem Zug erledigt werden sollte:
ALLE ELKOS IM KOMBIINSTRUMENT TAUSCHEN!!! -
Ja, ist es.
- Ist das Steuergerät OBD-fähig? Gute Frage, heißt das dann, dass eine Art "Extrasparte" zum Steuergerät beim Anschluss von OBD1 im VAGCom angezeigt wird? Die Nummer des Stuergeräts ist VAG 535 907 379E, der VR6 ist Baujahr 1993. Vielleicht weißt du, Danilo, oder ein anderer der Schraubercracks in diesem Forum damit direkt Bescheid, ich weiß es leider nicht...
Ja, ist es. Und wenn es sich in VAGcom Meldet, kann man da ja auch den Fehlerspeicher auslesen. Ob das nun wirklich weiter hilft, ist natürlich fraglich.
-
Hmm, soll es doch wirklich andere Autofahrer geben, die jemals die ABS-Lampe länger als 30 Sekunden am Stück leuchten gesehen haben? Ich dachte das gibt es nur beim Danilo.
Michel
Das selbst mit unserer Unterstützung in Angriff zu nehmen kommt nicht in Frage? -
Über Zündung gar kein Problem, aber nur wenn der Motor läuft ist es etwas aufwendiger.
Ich würde hier das Signal der Benzinpumpe abgreifen, die läuft nur, wenn der Motor dreht.
Alternativ könnte Dir dafür eine Schaltung basteln
Würde dann mit einem Mikrokontroller überwachen wie hoch die aktuelle Drehzahl ist und entsprechend den Zigarettenanzünder steuern
Das könnte man auch ausfeilen und bestimmen ab welcher Drehzahl der Anzünder eingeschaltet wird, wie lange er bei abgestellten Motor noch Strom liefern darf u.s.w. -
Hier, im roten Kreis.
-
Zum großen Corrado Schriftzug 535 853 687: Warum sind denn die Reproduktionen teurer als das Original. Das ist ja Interessent. Neuzustand vs. gebraucht?
Das liegt vermutlich an den hohen Reproduktionskosten und der niedrigen der Auflage. Hier sind ohnehin die Kosten schon höher und damit sich der Aufwand halbwegs lohnt muss man halt mal einen 10ner mehr aufschlagen.
Vielen lieben dank für deine Einschätzung. Echt klasse.
PN ist noch keine da...
Aber hey.... War das nicht so das Provisionen erst ab einem Umsatz größer 1000€ anfallen? Erinnere mich dunkel das das mal so in den Forenregeln stand.
Gerne. Das mit den 1000 Euro wusste ich jetzt gar nicht. Ich bin noch nicht so lange dabei, sorry
Zum G60 Schriftzug für den Grill 535 853 679: Bei CP hatte ich den auch schon gefunden. Das Teil was es dort gibt ist aber eine Reproduktion würde ich sagen. Spielt das bei der Wertfindung keinen Keks?
Nein, denke ich nicht, zumindest würde ich keinen Cent mehr ausgeben, wenn das Teil nach VW Genehmigung von VW selbst nachproduziert wird.
Die Qualitätsanforderungen der Nachproduzierten Teile liegt auf dem Level wie das OE Teil. Von daher spielt das eher eine untergeordnete Rolle.
Ich habe hier neu noch (Corrado) Schriftzüge von VW und auch Repros von CP liegen. Preislich waren auch hier die Repros teurer, mittlerweile jedoch ebenfalls entfallen.
Einen Originalen komplett unlakiert, wird sicherlich dann über den 80 Euro liegen, aber reich wird man damit auch nicht. -
Unser wurde von 2004 bis 2018 als Alltagsfahrzeug Sommer wie Winter eingesetzt. Das sieht man ihm deutlich an, also das er in der Zeit so gelitten. Überall Rost. Auch die 5 Vorbesitzer sieht man deutlich. Zudem wurde die Kiste immer hart geritten.
Ich würde so eine Gurke nicht kaufen, heutzutage.
Btw mein Silberner hatte innerhalb von 3 Jahren Standzeit und vorheriger nicht artgerechter Haltung mehr Probleme gemacht, dabei hatte der 70.000 weniger auf der Uhr.
Zum Thema, es schlummern sehr wahrscheinlich viele in Garagen rum. Ich zähle in meinem engsten Bekanntenkreis 8 Fahrzeuge die nicht angemeldet sind. Diese Anzahl scheint auch nicht zu fallen.
Die geringen Rückläufe führe ich auf den harten Kern zurück -
Folge 618 vom 7.05.2023 | GRIP - Das Motormagazin | RTL+618. Episode vom 7. Mai 2023: "Alles zur extremsten Corvette aller Zeiten!" 📺 GRIP - Das Motormagazin (RTLZWEI) in voller Länge & weitere Folgen bei RTL+ im…www.tvnow.de
Unten neben der Zeit Teil 5 auswählen.
-
Das QN5 ist der Farbcode. Der steht in der Regel nicht auf dem Bauteil drauf.
Daher hast Du da wohl die Variante für den alten Grill. Wäre auch komisch ein Teil von einem neuen Modell zu haben, welches schon 2/91 produziert wurde
Keine Preisvorstellung... Der Corradoschriftzug hat neu zuletzt 20 Euro gekostet. Gebraucht werden die für 50 Euro angeboten. Repros für 79 Euro.Das Kühleremblem kostet aktuell bei CP neu 35 Euro.
Das hintere G60 Emblem wird gebraucht für rund 25 Euro gehandelt.
Dieser Service war nicht kostenfrei. Ich bekomme dann jetzt 10% Provision dafür, das ich Dir den Wert ermittelt habe. Kontodaten folgen gleich via PN. -
Gibt's irgendeinen Tipp, wie ich den Hebel von der Stange aushaken kann ohne die ganze Türverkleidung wieder demontieren zu müssen?
Nein. Es muss zunächst die innere Betätigung ausgehakt werden. Ich würde da jetzt auch nicht so viel rumzuppeln, da das Schloss in einem Kunststoffhebel sitzt, der entfallen ist. Bricht hier was , geht die große Suche los, oder du musst damit leben, das sich das Fahrzeug nur noch über den Schlüssel, jedoch nicht mehr über die ZV und den Türpin ver- und entriegeln lässt.
BTW, die Türpappe hat 6 Schrauben, die ist in 5 Minuten raus. Da gibt es wahrlich schwierigere Aufgaben. Nebenbei kann man dann auch mal wieder die Fensterführungen kontrollieren und die Schienen und Scharniere neu schmieren und Schmutz, der Feuchtigkeit in der Tür sammelt entfernen. Solche ARbeiten, gewissenhaft durchgeführt, lohnen sich eigentlich immer
Dadurch klappert jetzt die Stange in der Tür weil sie keine volle Spannung mehr hat. Der Türinnengriff hat ca. 2-3cm loses Spiel.
Sehr ungewöhnlich, soviel Weg bietet der Hebel im Schloss eigentlich nicht. Daher mein Tipp, ausbauen und ansehen. Schwergängig ist meist auch nur Wartungsmangel. Hier also das Schloss mal ordentlich reinigen und Ölen.
Oder passt das Türschloss von einem anderen Modell? Golf 2, Passat 35i oder Golf 3?
Nein, es passt keins. Auch gibt es Unterschiede zwischen neuen und alten Modell, die betreffen aber nur die Halter für die Abdeckkappe des Schlosses für das neue Modell. Man kann aber beides untereinander tauschen, wenn man jedoch ein altes Schloss an dass neue Modell macht, passt die Abdeckkappe nicht mehr auf das Schloss.
Das alte Modell hatte keine Kappe, die ist erst ab 8/91 eingeführt.Kann ich nicht die linke Seite vom Rechtslenker nehmen? Was ist anders bei der Beifahrertür Rechtslenker gegenüber der Fahrertür Linkslenker?
Nein, auch das geht nicht. Der Unterschied ist, dass der Sperrmechanismus für das Abschließen der Türe bei geöffneter Tür immer nur auf der Fahrerseite gesperrt ist. Also wenn die Tür offen ist, kannst Du auf der Beifahrerseite den Knopf herunterdrücken und die Tür schließen, dann ist die Beifahrertüre verriegelt. Das geht auf der Fahrerseite nicht, hier kann die Tür nur verriegelt werden, wenn die Tür geschlossen ist, damit man nicht ausersehenen den Schlüssel im Fahrzeug lässt und sich aussperrt.
Und da sich Beifahrer- und Fahrerseite zwischen Links- und Rechtslenker unterscheiden, gibt es passend dazu die Schlösser.
Passen und funktionieren würde also nur ein Schloss mit ungerader Teilenummer auf die linke Seite und mit der geraden Nummer auf der rechten Seite. -
neue Abdeckung besorgt, gestrahlt, lackiert
Darf man kurz fragen mit welchem Strahlmittel Du das gemacht hast? Weil Kunststoff ist da ja nicht so ganz einfach.
-
Schöner Bericht.
Junge Leute, die sich für unser Hobby interessieren gibt es schon ein paar. Und wenn man in einem Club ist, bemerkt man den realistischen Altersunterschied schon eher, da man ja als 50 jähriger nicht unbedingt viel mit 25-jährigen im normalen Umfeld zu tun hat, Im Club aber zum Glück schon. Das Durchschnittsalter liegt bei 40.5, Personen unter 30 Jahre 10, über 50 auch 10. Die machen den Schnitt kaputt, also so 65 jährige
Mein Schwiegersohn in spe (23) wurde erfolgreich infiziert. Er selbst ist (VW) Mechaniker und schraubt nebenbei bei mir in der Halle. Auch da kommen die ein oder anderen Bekannten rum und sind begeistert. Einer dieser Kollegen sucht nun ebenfalls nach einem Corrado, fährt aktuell im Alltag einen Golf GTE.Mit TÜV-Prüfern hatte ich eigentlich noch nie Probleme. Änderungen habe ich vorher besprochen und als Schrauber weiß man eigentlich recht genau, was geht und was nicht. Seitdem sich ein Prüfer bei mir bedankt hatte, dass er das Auto prüfen durfte, fahre ich wirklich sehr gerne zum TÜV
Leider wollte er das für ein Video nicht nochmals wiederholen -
Die beiden Treffen sind auch absolut vergleichbar. Beide in Österreich, bei beiden kommen alle möglichen Fahrzeuge von unterschiedlichen Herstellern, bei beiden sind ungefähr 120.000 Besucher am Start. Nur ein Unterschied: Bei dem Einem ist die Eventagentur Semtainment der Veranstalteter, beim anderen Event Luigi, Peach und Yoshi.
Oder gab es noch mehr Unterschiede?
-
Hallo und herzlich Willkommen!
Auf den ersten Blick sehr schick. Die Farbe ist schon mal top.
Ist das Graphite (LB7V), Pearl Grey (LA7U) oder gar Quarz (LD7Y)?
Die Laufleistung ist natürlich echt klasse für das Alter.