Beiträge von 5dOt1

    An dieser Stelle noch mal vielen Dank an alle die dem Treffen beigewohnt haben. Ohne euch, wäre es kein Treffen gewesen.
    Das Treffen war mal wieder sehr schon, aber auch viel zu kurz.
    Ich bedauere immer wieder, dass ich auf den Treffen so extrem durchgetaktet bin und den Teilnehmern nicht immer die Aufmerksamkeit, die die verdient hätten zukommen lassen kann.

    Ich habe vom Treffen, wie jedes Jahr ein ein paar Impressionen zusammengefasst.
    Viel Spaß beim schmöckern und betrachten der Bilder.

    ->Hier geht es zur Clubseite<-

    Kritik und Vorschläge was man nächstes mal besser machen könnte sind ausdrücklich erwünscht.

    Die Leisten halten, wenn die nicht den ganzen Tag im UV-Licht parken wieder mindestens 15 Jahre.
    Die beiden Leisten kosten bei CP zusammen 390,98 € (ohne Clubprozente)

    390,98€ / 15 = 26,07 € (pro Jahr)
    26,07€ / 12 = 2,17€ (pro Monat)

    Tipp 1: Beschleunige einfach in Zukunft etwas sachter, fahre ein mal im Monat 100 km 20 km/h langsamer als sonst und Du hast es raus.
    Tipp 2: warte bis zur nächsten 25% Aktion von CP, dann sind das nur noch 1,63 € pro Monat. :face_with_tongue:

    Um 2015 bis 17 herum gab es gar nix neu, da sind die Leisten für bis zu 1000 Euro gehandelt worden. Das sollte man auch nicht aus den Augen verlieren.

    Gemäß Stromlaufplan ist da nichts weiter, was das Radio betrifft.
    (2x) 6-fach sind da eigentlich nur die Fensterheberschalter. Hier passen aber die Leitungsfarben nicht.

    Um was für ein Fahrzeug handelt es sich eigentlich? Modelljahr? Motor?

    BTW. Ich habe gestern die Breite der Nebelscheinwerferausschnitte vom Facelift und Vorfacelift gemessen. VFL ist 3 bis 4mm kleiner. Der Fakt darf gerne wegdiskutiert werden, bleibt aber ein Fakt. 360 zu 356 mm. Ich habe versucht es zu knipsen, hat aber leider nicht geklappt. Man sieht aufgrund der runden Kante und der sich daraus ergebenden perpektivischen Verzerrung nicht genau, wie das Maß jetzt ist.
    Aber messt doch einfach mal selbst :winking_face:

    Die letzten Vorbereitungen für das Treffen nächste Woche laufen.

    Das Orga-Team, speziell der Einkauf, waren auch sehr fleißig! Letzte Woche sind die Pokale, Medaillen und Gastgeschenke angekommen. Letztes Wochenende hat sich der Vorstand im Wiedtal getroffen und die Strecke für die Orientierungsfahrt ausgeklüngelt. Sei gespannt auf eine neue Strecke mit neuen Herausforderungen!
    Wir freuen uns jedenfalls alle schon riesig auf dich!!! 🥰

    Die Treffeninformationen werden gerade vorbereitet und an alle angemeldeten Teilnehmer bis morgen via eMail versendet.

    Noch gar nicht angemeldet? Nein, dann mal los jetzt! Freitag der 18.08.2023 um 23:00 Uhr ist Anmeldeschluss!

    Anmeldung:
    https://l.facebook.com/l.php?u=https%…LGQ-6OiiXLzLaUg

    Übrigens, wer nicht kommt ist nicht dabei und das wäre doch echt zu schade, oder?😅
    Falls nicht geschehen, wirf mal einen Blick in die Agenda auf der Homepage. Das Treffen ist nicht gewöhnlich, es ist erfrischend anders 😉

    Ich schlage folgendes vor, Klaus.
    Wir endoskopieren Deinen Motor. Dann lässt Du den Motor entcarbonisieren und dann schauen wir noch mal. Das alles direkt auf dem Hof der Werkstatt mit einem Youtube Live Video.
    Das wäre für die Firma ja kein Problem, weil es ja die beste Werbung überhaupt wäre, oder? Eventuell bekommst Du dafür die Reinigung ja sogar gratis

    Ich war gerade mal im Lager und habe meine 3 Muttern (1x neu 2x gebraucht) mal angesehen. Die Nasen scheinen beim herausschrauben abzuscheren. Ich denke man die Muttern wahrscheinlich eh nicht mehrmals einsetzten, bzw. die Sicherung wird nicht mehr so gut funktionieren.
    Sicherungsmittel würde ich eher nicht nehmen wollen, aber eventuell, wenn es einem zu leichtgängig erscheint, etwas Teflonband um das Gewinde legen, damit es etwas besser klemmt. Alternativ ein wenig Butylband ins Gewinde legen.
    Die Idee mit dem Gummiring finde ich aber auch gut. Da könnte man einen NBR O-Ring 15x3 ganz gut für verwenden.
    Ich habe meinen Aufsteller mit meiner originalen Mutter aber einfach nur wieder festgezogen.

    Das ist ein M20 Regelgewinde, also M20x2,5.
    Eine normale M20er Mutter (DIN 934/ISO 4032) tut es da auch.
    Alternativ eventuell eine Flache Mutter nach DIN 936. Hier mal eine aus Messing, gibt es aber auch in V2A oder Stahl ->KLICK<-
    Ich würde aber noch eine Unterlegscheibe aus Kunststoff (PA) nach DIN 125 zwischen Lack und Mutter packen. Die M20er Muttern mit Regelgewinde gibt es leider nicht in Kunststoff.

    Wenn Du umbaust, viel Spaß mit den Kabeln, hat mich damals einige Nerven

    Hmm die eine Leitung von der Leuchte zum rechten Bremslicht und die Masse bis zum Massepunkt hinter der inneren, linken Rückleuchte?

    Das Loch und die ordentliche Befestigung der Leuchte war hier mein persönliches Problem. Ein Loch in eine zu 100% intakten Klappe zu sägen und die Leuchte dann mit Blechstreifen zu fixieren könnte mein innerer Monk nicht mit sich vereinbaren.

    Leitungen sind hochflexibel und schnell verlegt :winking_face: