sie kommt wenn ich mich richtig erinnere nicht wirklich viel tiefer aber dadurch das der Ansatz weiter nach vorne geht ist der Böschungswinkel schlechter !
Beiträge von AlFi
-
-
das sind zwar die A6 Griffe aber die A4 Griffe welche du meinst sind die vom Facelift wurden später auch beim A6 verbaut nur das die obere Kante verchromt war...
-
Butyl ist im Grunde genommen auch ein Bitumenstoff, jedoch mit wesentlich besseren Eigenschaften, was auch den hohen Preis rechtfertigt. Die Konsistenz von Butyl ist ist wesentlich weicher eingestellt, dadurch werden Schwingungen besser absorbiert, das Trägermaterial hat keinen Einfluss auf den Schall, der Vorteil des Aluminiums liegt einzig in der guten Anpassungsfähigkeit und der leichten Verarbeitung! Große Hitze halten Alubutylmatten noch schlechter aus als Bitumenmatten da der Schmelzpunkt noch niedriger liegt.
so, nun ist aber genug mit der Klugscheißerei!
Muss mal kurz einlenken. Butyl ist kein Bitumen. Hat gar nichts damit zu tun. Das ist also Käse.
Butyl ist Butyl und Bitumen ist Bitumen
Dankeschön wollte mich hier nicht auf einen "kleinkrieg" einlassen und das mit dem Schmelzpunkt, ist auch so eine Sache.
Der Schmelzpunkt verändert sich bei einmaligen "vollerhitzen" deswegen lösen sich die Alubutyl"bänder" nicht mehr so leicht ..... -
-
hiermal mit der 2 Felge :
-
hiermal 2 Versuche von mir habe nur die vordere Felge gemacht, vielleicht besser zum vergleichen...
-
Ich habe natürlich große Mühe mich als Corrado Liebhaber mit dem Focus RS anzufreunden,
zumal meine Erfahrungen mit dieser Marke durchaus negativ sind.Natürlich hören sich 300 PS zu dem Preis verlockend an aber wenn ich dafür auch ein Auto
bekomme mit der Verarbeitung und Haptik eines Plumsklos würde ich es lieber sein lassen.Und natürlich beurteile ich andere Autohersteller immer kritischer als die Marke(n) der ich seit Jahren verfallen bin ;).
Aber ich versuche mal ein paar Beispiele über die Verarbeitung und Qualitätserfahrungen zu mache.
1. Ein guter Kumpel von mir hat einen Ford Focus MK1 wenn dieses Auto über eine Bodenwelle fährt
knarzt und knirscht es überall außerdem ist die Haptik einfach von Niveau auf Ami Basis.
2. Wir hatten für 2 Tage einen niegelnagel neuen Ford Fiesta weil unsere Leasing Firma unsern alten
Audi zu früh abgeholt hatte, den durften wir nach 20 km schon wieder bei dem Autoverleih abgeben weil die
Elektronik sich verabschiedet hatte.So jetzt habe ich auch meinen Senf ...
Und die Moral von der Geschicht,
Hannes kauft den Focus nichtda würde ich eher über den nachdenken -> SEAT Leon 2.0 TFSI Copa Edition
-
ja bei audi direkt aber es besteht aus mehr als nur 2 teilen, es sind 4.
1. Einschweissblech
2. Cover oder das was du von aussen siehst
3. Das "Plastikteil" wo das Cover drauf kommt +2 Plastikschienen
4. Das "Plastikteil" welches hinter das Einschweissblech geklemmt wird + Diverse Kleinteile -
nein es ist vom audi a6 4b später wurde er dann am a4 verbaut... die einschweissbleche und griffe bekommst du z.b. bei http://www.corrado-teile.de
-
Alubutyl ist deutlich besser zu verarbeiten und Effizienz ist deutlich besser durch die 2 Schichten, da das Aluminium eine andere Eigenresonanz hat als das Butyl selbst.
Außerdem kann es Probleme bei den Bitumenmatten im Sommer geben, da durch die hohe Hitze sich die Matten wieder vom Blech lösen können.
-
Eine wichtige Sache ist zu beachten welche ich in meinen bisherigen Posts vergessen habe,
es gibt Geräte die zwar den ipod/iphone erkennen und mit denen man auch in einem gewissen
Rahmen den Ipod kontrollieren kann.Aber eine 100% Kontrolle ist nicht möglich bestes mir bekannte Beispiel Kenwood, stellt auch
Radios mit dem Siegel "Made for Ipod" her aber dieses können nicht auf die richtig Ordner Struktur
zugreifen d.h. sie spielen keine Playlist oder Albumsliste, Interpretenliste usw. ab sondern
behandeln den ipod wie einen normalen USB-Stick.
Deswegen ist in solch einem Fall immer
zu empfehlen sich das Gerät wirklich vor Ort anzukucken, und nicht auf dieses Zeichen
"Made for Ipod" zu vertrauen. -
Alubuthyl-matten sind absolut zu empfehlen gibt es inzwischen aber auch Qualitätsunterschiede, z.B. Dicke und Verarbeitungsmöglichkeiten.
Es gibt z.B. schon die Alubuthyl matten welche man nicht erhitzen muss wenn man ein wenig Angst um seine Finger hat ;), sonst sind Handschuhe zu empfehlen.
Aber die Wirkung von einer Lage auf dem Unterboden muss ich mir auch mal anhören Ralf.
-
Nur die Phase 3 Hartmann hat einen 70er Durchmesser die andere glaube ich einen 56er, aber sicher bin ich mir da leider nicht.
Jetzt ist nur die Frage wieso willst du das machen, wegen der Optik?
- es gibt inzwischen schon einige Endrohre die der Hartmann sehr ähnlich sehen, also
wofür die MüheWegen dem Sound?
- Wenn dir die Hartmann ein wenig zu leise ist gibt es noch die Möglichkeit die MSD-Atrappe einzubaun, das klingt dann schon ein gutes Stückchen besser -
Es gibt diese Alpine Serie in grün orange rot und blau, wenn es die ist die ich meine
-
Hey ich habe bei ebay ein getriebe entdeckt. leider hat dieses einen Ausbruch.
Ebay nr: 120379382807
Ich wollte mal fragen ob es sein kann das das Getriebe noch funktioniert ?
mfg Hannes
-
Ich würde das ipod/iphone auch im Handschuhfach verschwinden lassen oder, wenn du die Ablagefächer unten hast da ein Dock reinmachen, aber nicht auf der Schaltkonsole...
-
die Katze hört sich ein wenig komisch an
also wäre sie betrunken ....
-
Das Alpine ist ja kein Doppel DIN, hat halt den Nachteil kein CD/DVD-Player....
-
von clarion das Max983HD ist halt ein Doppel DIN aber meine absolute Empfehlung liegt wahrscheinlich über deinem Preislimit.
oder von Alpine IDA-X001 das ist nur für ipod/iphone ausgelegt. -
Vielen dank für die ausführliche antwort.