Die Bedenken gegenüber dem 1.8T kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Sowohl in der Haltbarkeit ist der Motor sehr gut und auch die Leistung reicht vollkommen aus.
Mein A3 hat mit diesem Motor nun 165tkm gelaufen und der Motor ist kerngesund. Einzige Schwäche waren bisher die Nebenaggregate bzw. Sensoren. In diesem Jahr musste der Höhengeber, die Benzinpumpe und die Drosselklappe getauscht werden. Bei einem 11 Jahre alten Fahrzeug wahrscheinlich nicht ungewöhnlich. In den bisherigen Jahren wurde nur der Zahnriemen gewechselt und die erforderlichen Ölwechsel gemacht.
Seitdem die neue Drosselklappe verbaut wurde, ist auch wieder die volle Leistung abrufbar. Wenn ich den A3 mit meinem Corrado VR6 vergleiche, der 52tkm gelaufen hat, sind die Motoren von der Leistung her fast identisch. Der 1.8T zieht dabei bis ca. 4000 U/min besser als der VR6, danach ist der Sechser im Vorteil.
Der Verbrauch liegt bei mir zwischen 7,5 und 9 Liter. Egal ob Stadt oder Autobahn.
Ich denke, um den 1.8T gibt es genauso viele Gerüchte, wie um den G60. Die verschlissenen 1.8T wurden meistens mit (billigem) Chiptuning versehen und danach größtenteils verheizt. Ein originaler ist dabei sehr zuverlässig.
Den 1.8 20V kann man sich meiner Meinung nach sparen. Gegenüber dem 1.6er ist kaum eine Mehrleistung zu spüren und der Motorlauf ist sehr rau. Vom Verbrauch her liegt der über dem 1.8T.