Beiträge von corri-junge


    für den abgaskrümmer die bolzen, da sind 2 von abgebrochen, und wir haben diese notdürftig wieder repariert, dazu kommt noch, das er eine sehr hohe laufleistung hat...
    würde gern dann einen mit etwas niedriger km zahl haben und ihn dann vernünftig aufbauen (lagerschalen, kolbenringe, usw.neu, und dazu eine kleine kopfbearbeitung). ich weiss, das die ansaugbrücke schon bearbeitet ist.
    und zu den starren lagern, tja, wieso will man das..:)
    meine motorlager sind auf, und wieso sollte ich keine starren, oder auch härtere verwenden? muss man da die 300+++++ PS anstreben?
    durch das kippspiel des motors löst mein fächerkrümmer sich immer...

    Die Bolzen vom Abgaskrümmer kannste rausbohren ohne das Gewinde zu beschdigen...wenn du deinen Block bohren und honen lässt haste auch keinen Verschleiss mehr!Kurbelwelle schleifen und neu läppen lassen,neue Kurbelwellenlager und Pleuellager rein,dann haste doch en neuer Block?! Bräuchtest nur en anderen Kopf zu nehmen wegen Verschleiss der Nockenwellenlager und gut is! :winking_face:


    ok.. super.. :ok:
    aber wo liege ich da Preislich? Dazu kommt noch die Kopfbearbeitung und angepassten Chip.
    Wer macht denn sowas Privat?
    Rüddel, ist eindeutig zu teuer, würde ihn ja auch nach Suddner oder Ahnendorp bringen, aber ich habe leider nicht die möglichkeit den Motor auszubauen. Dazu kommt noch, ich brauche den Wagen täglich..:(

    Warum lässte deinen Motor der drin is nicht komplett überholen,wär ja dann auch neu,sparste schonma die Anschaffung eines 2. Motors! :winking_face:

    Edit: Warum sollte sich ein Komplettaufbau deines Motors nicht lohnen??

    für den abgaskrümmer die bolzen, da sind 2 von abgebrochen, und wir haben diese notdürftig wieder repariert, dazu kommt noch, das er eine sehr hohe laufleistung hat...
    würde gern dann einen mit etwas niedriger km zahl haben und ihn dann vernünftig aufbauen (lagerschalen, kolbenringe, usw.neu, und dazu eine kleine kopfbearbeitung). ich weiss, das die ansaugbrücke schon bearbeitet ist.
    und zu den starren lagern, tja, wieso will man das..:)
    meine motorlager sind auf, und wieso sollte ich keine starren, oder auch härtere verwenden? muss man da die 300+++++ PS anstreben?
    durch das kippspiel des motors löst mein fächerkrümmer sich immer...

    Hallo liebe Corrado'ler... :)
    mein Corrado hat jetzt knappe 270.000 km auf der Uhr und ist auch nicht mehr der jüngste und hat arg gelitten, bzw. Hydros sind auf, Bolzen (Abgasanlge abegebrochen, Kompressions verlust...
    Jetzt wollte ich einen gut gebrauchten Motor mir Neuaufbauen lassen, inkl. einer kleinen bearbeitung.. kanäle, ein und auslässe, asym. 276/268 nocke, schrick hydro, software anpassung, ventilsitzringe, usw. was man eigentlich alles direkt mit macht.. dazu verstärkte lager..
    Vielleicht ist ja hier jemand der mir ein Preis dazu machen kann, bzw. ein Motorbauer ist. Dazu sollten noch starre Motorlager rein kommen.
    Ich denke mal nicht, das es sich an meinem lohnen wird, daher entweder ein AT motor, wo der block, rumpf schon überholt ist (gehohnt usw) und die Kopfbearbeitung.
    Achso, ein und ausgebaut werden sollte er auch..:)
    Was ist für mich die günstigere Variante? Neuen Motor, ein gut gebrauchten Motor und ihn überholen lassen, oder ein Motor im AT wo der rumpf schon überholt ist (siehe al la SLS oder RPM)?

    Lieben Gruss
    Tom

    Also mein VR6T kostet genau das gleiche, wie ein normaler VR....
    Mag aber vielleicht auch dran liegen, dass mein Schwager bei der Versicherung tätig ist!


    suche dir schnellstens eine andere versicherung...
    oder ist dein schwager auch in der schadensabteilung?
    gehen wir mal davon aus, das dein schwager was gedreht hat.. ok.. billig, zahlst das gleiche... aber was ist bei einem unfall, den du verschuldet hast?
    zahlt sie dann auch? das ganze geht dann nicht zu deinem bruder, sondern zu einer schadensabteilung, und dort wird sorgfälltig geprüft.
    und wenn die merken, ach die leistungssteigerung ist überhaupt nicht versichert, bzw. angegeben, dann kannst alles aus deiner eigenen tasche zahlen...
    die meisten gehen hin und sagen 20% mehr, so war es bei mir bei einem umbau von einem G2 55PS zu einem VR6 239PS.. und damit bin ich noch sehr gut weggekommen..
    debeka, huk, hdi gerling.. die versichern noch diese austo..:) mit leistungssteigerungen, von anderen, keine ahnung...

    lese mal die rechte und pflichten durch.. vertragsbedinungen.. und schaue mal was drin steht..:)

    lg

    habe mich bissel verkehrt ausgedrückt...
    die teile werden auf den gleichen maschinen hergestellt..
    frage doch einfach mal dein teile dealer im zubehör...
    natürlich werden die neuen eigenschaften übernommen, wenn jetzt z.B. ein konzern merkt, das teil ist zu weich, dann wird es natürlich verbessert.. und da sind die kleinen unterschiede zu den billig teilen..

    noch was zu den PU lager.. hab was im VR6 forum gefunden...
    http://www.vr6forum.eu/phpBB3/viewtop…&t=9339&p=83924

    und können sich wirklich so viele irren???

    Ich persönlich hab mit Febi leider schon oft schlechte Erfahrungen gemacht,kauf ich nicht mehr den kram.
    Febi hat allgemein was Gummiteile angeht keinen guten Ruf mehr.

    Nimm Lemmförder oder gleich VW(würd ich machen).
    Finger weg von Moog!!!!


    schaue mal auf die orginalen von VW... da ist nur das Febi zeichen weg..
    und für ältere fahrzeuge, werden die teile so hergestellt, ob sie schon 100.000 km gelaufen haben.. also nicht ganz so hart wie vom werk aus im fahrzeug verkauft..

    und zu den PU lagern.. ich habe nicht die ganz harten drin.. und muss sagen.. kein klappern, gepolter oder sonst igrndwas.
    ich mag dieses direkte und steife einlenkverhalten..
    ist nicht jedermannssache
    und wieso sollen die nicht länger halten als die gummilager?
    gummi ist weich und wird perös..

    Hab mir das mit Gruppe A und Gruppe N mal durchgelesen.. ich blick da aber nicht durch.. Ich habe es so verstanden, dass Gruppe N seriennaher sein soll aber beide anlagen es mit 63mm gibt? die Anlage soll ordentlich brüllen un klingen aber ich will auf keinen fall weniger Leistung haben, was für ein Durchmesser ist da beim G60 am besten? 55mm? 63mm? 70mm? Warscheinlich ist es meinem Verständnis nach die 55mm zwar wäre eine mit größerem Durchmesser Lauter aber ich hätte evntl. Leistungsverluste.. oder hab ich echt garnichts kapiert`?


    Gr.N ist rein für den rennsport.. serien durchmesser und es gibt dann nur den ESD... also fast durchgängig... und NICHT im strassenverkehr zugelassen
    Gr.N ist eigentlich sowie man sich eien Gr.A wünscht..:)

    Gr.A ist mit ABE und 60mm (63,5mm) durchmeser und für den strassenverkehr zugelassen...

    ich hatte es auch, letzten winter, ich dachte, ich hab ein neues fahrwerk udn vielleicht liegt er zu hart hinten.. weil es immer schwammig war, sobald ich über ein kleinen huckel bin..
    bissel eis auf der strasse udn schon rutschte er.. hinten ein bissel hin und her...
    das waren die hinterachslager..

    ich habe dei powerfelx verbaut, ersteinmal nur hiten.. udn muss sagen, hammer geil zu fahren..
    hier wurde ab udn an mal beschrieben, das es klappert udn polttert an der HA.. das kann ich nur verneinen..:)
    achso.. udn wenn man teile aus dem zubehör verbaut, sei es febi ist auch orginal ausstatter von vw, nur mal nebenbei.. sind die teile so gebaut auf 100.000 km.. also alles ein bischen weicher..
    PU- habe ich auch an der VA verbuat, komplett udn muss sagen.. hammer geil.. :) ich würde auch nie mehr was anderes fahren wolen.. ok, negativ ist.. man merkt den grenzbereich erst sehr spät, aber dafür ist er sehr direkt und sehr starr zufahren..

    und zu dir noch mal.. HA lager.. wechseln.. da bin ich mir ganz sicher..
    aber das sieht man schon.. wenn dei leicht verdreht sind.. ich mein das gummi und perös... aufjedenfall wechseln..
    lg tom

    Diese echten Gr. A Anlagen sind nicht Eintragungsfähig. Ich rede jetzt wirklich von den echten Rennsportanlagen. Ich weiß das einige solche Anlagen auch eingetragen haben. Nur kann immer Ärger dabei rumkommen, da diese beim Fahrgeräusch auf jeden Fall außerhalb aller zulässigen werte liegen. Ich hatte die selber an diversen Autos verbaut. Sound ist einfach schön. Muss aber jeder für sich entscheiden ob er eventuellen Ärger in Kauf nehmen will, bzw auch die nicht Eintragung.

    genau.. fast wie die alte giellet anlage.. nur noch bissel leiser.. aber der sound ist einmalig.. finde ich zumindestens.. :)

    Ich habe ein vom G2 16V drunter von powersprint, sollte aber eine supersprint sein, der fächer ist von supersprint.. und hinten habe ich den ESD in 1x60 (diesen gibt es nicht für den corrado udn 1x90 war mir zu gross) verbaut.. bei rüddel motorsport habe ich sie eingetragen bekommen... aber mit einer anderen nummer...
    achso.. wenn du eine verbaust mit dem länglichen vsd.. dann bloss den von supersprint, weil dieser hinten noch verstärkt ist.. irgendwann bricht er dir hintern dämpfer.. vergleich die beiden mal von supersprint und powersprint..
    lg tom

    kann es sein, dass das resonanzrohr draussen ist vom luftfilterkasten?
    dann hört er sich tief brumment an.
    einfach mal nachschauen.

    wenn der nirgends sift, bzssel verschwitzt darf der lader sein, aber wenn du eine genaue diagnose haben willst, musst du ihn öffnen. aber dies wätre das erste was ich machen würde, ihn zu überholen...

    als ich meinen gekauft habe, hatte er 155 tsd km auf der uhr, der lader wurde noch nei geöffnet, als ich es machen lies, fragte mich mein tuner, was soll ich da machen? bei mir stnanden ganz viele ??? über mein kopf..
    der war völlig ok... habe ihn aber überholen lassen udn habe keien probleme damit, er schwitzt wohl etwas, aber sonst.. alles ok.
    jetzt hat mein kleiner 260 tsd km auf der uhr.. udn das in 4 jahren, wo ich ihn habe...
    der g-lader hat schon ein geilen klang.. aber ein VR und ein offener lufti udn noch bissel was dran gemacht5, hört sich einfach nur geil an.. vorallen in einem 2er golf ohne dämmung unter der motorhaube.. :)

    lg tom