Beiträge von Kingdingeling

    Wenn ich das mal richtig deute, dann dürfte es sich um das Drehzahlpfeifen handeln.
    Beschreib doch mal deine Anlage, dann kann man das Problem besser eingrenzen. Sollte es tatsächlich das Drehzahlpfeifen sein, dann hilft nen Störfilter. In den meisten Car-Hifi-Shops kann man die zum test einbauen.

    Gruß
    Kingdingeling

    Bei meinen Golf 2 hatte ich auch das Problem und da war der Hallgeber defekt gewesen. Bei meinem Corrado hatte ich das Problem, dass es aus dem hohen Drehzahlbereich zu schnell abgefallen ist bzw. wenn er stand aus gegangen ist, da war das Leerlaufregelventil hin.
    Wann tritt das Problem denn auf? Wenn der Wagen kalt ist oder wenn er warm ist?

    Gruß
    Kingdingeling

    Wenn du ne Digicam zur Hand hast, dann mach doch mal nen Foto von deinem aktuellen Anschluss. Vielleicht können wir dir dann weiterhelfen.

    Hier der Anschlussplan:
    - braun -> Masse
    - grau/blau -> Licht
    - weiss/blau -> Geschwindigkeitssignal
    - weiss/rot -> Dauerplus
    - braun/rot -> Zündplus (kann sein, dass es nicht vorhanden ist)

    Solltest du kein Zündungsplus vorfinden, dann kannst du auch alles an Dauerplus anschließen.

    Gruß
    Kingdingeling

    P.S.: An die Admins: Wäre es nicht ne Idee, das Thema "Anschlußbelegung Radio" als Festen Topic, wie in den anderen Unterforen auch, zu hinterlegen. Die Frage bzgl. der Belegung kommt doch relativ häufig.

    Och ich persönlich find das gar nicht so schlimm! Was ist den gegen "Turbo-Hoden" einzuwenden? Zeigt doch eindeutig, dass es sich um ein Männerauto handelt!
    Die Geschichte erinnert mich irgendwie an den Film "Bad Boys - Harte Jungs" in dem Will S. und Martin L. am Anfang durch Miami fahren und der Porsche als glänzender Sch**** mit zwei Stühlen, die die Eier darstellen, beschimpft wird.
    Außerdem hört sich doch "Turbo-Cojones" extrem lustig an.
    Aber im Prüden Amerkia kann man ja nix anderes erwarten.

    Gruß
    Kingdingeling

    Moin,
    ich hab mal eine Frage an die Kollegen der Passat-Fraktion hier im Forum (natürlich dürfen alle anderen auch ihren Senf dazu geben :zwinkern: ).
    Und zwar brauch ich nen neuen Wagen, dabei hab ich des Platzeshalber an einen Passat Variant gedacht.
    Meine Vorstellung sieht wie folgt aus:
    - ab Bj. 90 also nen 35I
    - mindestens 90 PS besser mehr, aber kein G60 (denn hab ich schon) und kein VR6!
    - Schnickschnack wie Klima usw. wären schön, aber nicht muß
    - und er sollte nicht mehr als 200.000 auf der Uhr haben.

    Jetzt zu meiner Fragen:
    Kann man auch ohne Probleme einen Passat kaufen, der weit mehr als 200.000 auf dem Tacho hat oder ist dann damit zu rechnen das mir der Motor nach 6 Monaten aufwiedersehen sagt?
    Worauf sollte man beim Kauf eines Passates besonders achten (neben den Standartsachen)?
    Welche Motoresierung sind empfehlenswert?
    In was für einer Preisspanne darf sich ein Passat aus der Baureihe mit entsprechener Motorleistung liegen?
    Also z.B. einer Bj. 91 mit 90 PS und ca. 170.000 km und ohne besondere Ausstattung.

    Ich danke euch für eure Antworten und vielleicht hat ja jemand einen Passat am Start, der ungefähr in meine Richtung geht, und will ihn los werden.

    Gruß
    Kingdingeling

    Wenn die Frontlippe keinen Sinn machen würde, dann könnte ja die Formel 1 auch ohne Frontspoiler fahren. Ist zwar weithergeholt der Vergleich, aber der Effekt einer Frontlippe bzw. Spoiler ist der selbe.

    Gruß
    Kingdingeling

    Ich hab zwar keine Idee wo das Problem liegen könnte, aber dafür eine Idee wie du den Wagen zu dir in die Firma bekommen könntest, vielleicht hilft dir das weiter.
    Ruf doch einfach die Gelbenengel an und sag, dass dein Wagen nicht mehr fährt und laß dich von denen mit nem Schlepper in deine Firma bringen.

    Gruß
    Kingdingeling

    Ich weiß gar nicht, was ihr gegen den neuen Jetta habt?! Ich find den ganz Schick. Außerdem denke ich, das Sportcoupes momentan nicht gefragt sind. "Alle" fahren doch auf Roadsters wie den MX5 oder Z3 ab und für VW wäre der Zug in dem Bereich abgefahren.
    Und wie ob schon angesprochen, das neue VW Sportcoupe ist doch gar nicht mehr so weit entfernt.

    Gruß
    Kingdingeling

    Und wenn du evtl. ne Vollkasko für deinen Corrado dein eigen nennen solltest, dann solltest du darüber nachdenken ob sich nicht evtl. eine, ich nenne es mal "Pausenversicherung", abschließt, damit dein Corri auch außerhalb der Saison gegen Einbruch usw. versichert ist. Da du außerhalb der Saison keinen Versicherungsschutz hast.

    Gruß
    Kingdingeling

    Ein herzliches Willkommen im Forum!
    Natürlich darfst du öfters kommen und wenn du mal Zeit und Lust hast, dann kannst du ja auch zu D&W (Siehe Rubrik "Treffen")fahren, da Treffen sich die Jungs u. Mädels von CCG West1 jeden Freitag.

    Gruß
    Kingdingeling

    Moin,
    man mag es kaum glauben, aber als ich neulich beim HIT (in Leverkusen) war, standen dort 3 Corrados rum! Und meiner war nicht dabei :frowning_face:
    1x G60 (altes Model in schwarz, Vollleder u. Automatik)
    1x 16V oder 2.0 (in dunkel Blau u. in nem ranzigen Zustand)
    1x VR6
    2x mit Leverkusenernummernschild und 1x mit GLernummernschild

    Ist vielleicht doch einer von den 3 Fahrern/innen hier?
    Von dem VR6 weiß, ich dass es nicht so ist, da die Dame bei mir um die Ecke wohnt.

    Gruß
    Kingdingeling