wenn cih e36 eingebe, kommt die meldung das es weniger als 4 buchstaben sind...
Beiträge von KiddoW
-
-
naja....je nach fahrweise iss das mit 225 KM schon realistisch bei nem 50l Tank....hab mit 70l auch ma nur 480 KM geschafft,man bedenke das ich nen 2.0l 8V hab
So Long...
Bjoern
check mal deinen motor. ich komme mit meinem 2E ca 700km weit.
sportliche fahrweise mindestens 500km!!! -
eben drum
grad weil sie so vielen gefallen, kommen die ja als angebliche "plug'n'play" version raus!!! -
Hallo,
nein hab nichts gemacht.Also ich für mich hab kein Problem damit,wenn es in die "Hose" geht,weiß ich zu wem ich muß
Und meine Kunststoffersatzkanister Leben noch,und die normale Wasserhahndichtung wo ich seit einem Monat in dem Zeugs Bade,hat sich noch nicht verändert.
Es kann sein das auch die Benzinpumpe mangels schmierung früher den Geist aufgibt,jedoch spaare ich ca.50€ im Monat an Spritkosten.Und ich werfe so weniger Geld dem Finanzamt in den Rachen.Grüßle Thomas
hab mit nem kumpel über dienen versuch mit der wasserhahndichtung geredet.
da ins uns was aufgefallen
1. gute idee mit der dichtung, aber die schläuche im auto sind schon älter. glaub das die meisten hier noch mit den orginal leitungen fahren. darum solltest du den versuch nochmal mit ner alten spritleitung von nem schlacht auto ausprobieren.
2. es muss immer frisches ethanol zugeführt werden. irgendwann is das ethanol ja von den gummistoffen gesättigt!!!
oder füllst du immer frisches drauf??? -
sorry
aber irgendwie kann ich deiner erklärung net grad so wirklich folgen.
kannst du's bitte n bissal ausführlicher erklären??? -
Alles klar ich bin raus aus der Diskussion hier.
Frage beantwortetwas willst du uns damit sagen???
-
hab grad mal gemessen wenn die leuchte leuchtet.
an der batterie liegen dann nur 12,10V an.
hab mal nochmal alle kabel abgetastet und bewegt, ob da wo vllt ein wackler ist. nix.wie bekomm ich die steuerteil ab??? (fals das bei dem fazosen ding geht)
kann ich irgendwie die erreger leitung prüfen??? -
hey leute
beide einmal tiefdurchatmen und gut ist...
also, beide locker bleiben und die wortwahl überdenken.
und jetzt bitte kein weiteres gelaber hierdrüber.erklärt mal lieber beide, wie ich das alles in meinen corrado einbauen kann.
muss ich die pumpe bei der a3 variante mit übernehmen??? -
E36
gibt da doch die SW umbau... -
hab gedacht, das die leuchte auch angeht, wenn die erreger leitung unterbrochen ist...
hab keine bosch LIMA
hab dieses franzosen ding.
angeblich kann ma da das steuer teil net tauschen oder hat mein bekannter da scheiße gelabert??? -
du testest die beständigkeit des gummis an der wasserhahn dichtung???
das is mal intressant. kannst mich mal darüber auf dem laufenden halten.
mfg -
aaa ****...
an den bus hatte ich net gedacht!!!
ja das is wohl für die füß dann.kann man die neuen audi schlüssel auf die alten geräte anlernen???
müsste man vom a3 die pumpe übernehmen oder kann man das steuergerät auf unseres umkabeln???
-
MoinMoin,
sorry für die Verspätung...
Diabolino: ich fahre meinen VR6 seit nun 2TKM mit E85.Ich war bei (http://www.Custom-Chips.de) und hab mir 2 Chips ins Steuergerät bauen lassen.
Nun kann ich vom Cockpit aus umschalten,ob ich E85 fahre oder Super+ (Modifiziert).Ich hab ja einen 3L drin und mußte sowieso die Software angleichen.Das Bioethanol kostet 98c/L und ich fahre 1700Km im Monat.
Leistung ist aufjedenfall gleich (gefühlsmäsig),nur hat er Kaltstartschwierigkeiten (hab ich mit meinem Warmup von Defa auch erschlagen) und benötigt gut 1L/HKM mehr.
Ach ja,den Spritfilter sollte man auch nach ca TKM wechseln,wegen der Reinigenden wirkung.
Es muß jeder selbst entscheiden ob es risiken mit sich bringt (Dichtungen angreift usw.).Und ob überhaupt ein Tankstellen Netz verfügbar ist.Grüßle Thomas
hast du was an deinen leitungen und dichtungen geändert???
-
ab welchem baujahr is der A6???
an und für sich dürfte man ja jeden empfänger verbauen können.
braucht nur nen schaltplan wo was wie rauskommt... -
ähm, du hast doch oben geschrieben, daß du die Lima selbst eingebaut hast. Wozu dann auf den schimpfen, der diese überholt hat?
das hat sich doch schon geklärt...
bin eben von der schule heim gefahren.
lampe an
kurz bevor ich zuhause war, ging s sie dann wieder aus.
hab dann mal an der batterie bei laufendem motor gemessen 13,3V.
hab dann mal den kleinen stecker abgezogen. das angeblich blaue ( bei mir grau...schwarze) kabel für den erreger strom. waren nur noch 12,10V
aber das lämpchen ging net an...
hängt das kabel net mit dem kontrolllämpchen zusammen??? -
für E10 muss man nichts umrüsten. Ethanol ist außerdem schon im Sprit enthalten. Es geht ja darum Kosten zu sparen, außerdem hat es ja noch andere Vorzüge. Aber wo liegen technisch deine Bedenken, sind es nur die Leitungen?
Also ich finde Methanol und Ethanol sehr interessant und es ist ja nun auch nichts Neues. Ethanol hat sicher eine höher Quelwirkung als Benzin aber eigentlich werde diese Leitungen auch auf Ethanolresistenz geprüft. Benzin ist ja auch nicht gerade sehr harmlos. Ich verwende für Methanol auch keine speziellen Leitungen. Selbst wenn man das es zwingend notwenig wäre die Leitungen zu wechseln, wäre es kein Problem.meinst du jetzt die leitungen von den neuen autos oder beziehst du unsere auch mit ein, wenn du sagst das die darauf getestet werden???
wie sieht es mit anderen dichtungen aus, oder sind nur die spritführenden schläuche die gefahrenstelle???
-
gude alle samt
ich mach hier mal weiter.
überschrift passt so schönmeine 2L 8V hat so ne macke.
seid gestern mittag geht die batterie leuchte im tacho an.
gestern morgen war's noch net. vormittag in der schule verbracht und nu... zack batterie leuchte an.
das merkwürdige is aber, das die nach so 10min bis 15min irgendwann wieder ausgeht. wenn der wagen dann so n stunde gestanden hat, geht sie wieder an und muss den wagen wieder ne zeitlang fahren.
batterie is ne ganz neue drin und kabel von der lichtmaschine hab ich auch schonmal so ner groben sicht und dranrüttel kontrolle unterzogen.
sieht und fühlt sich noch alles gut fest an. hatte zuerst vermutet das ein kabel durch sei. mader oder sowas.was kann das noch sein???
wo und wie mess ich den strom???
muss das unter belastung sein oder kann ich das mit meinem fluke multim. messen??? -
das stimmt auch wiederum, aber das von inpro is einfach doofheit!!!
-
also meiner is auch 30 bis 35 mm tiefer....
8 x 17 et 35
kann nur sagen, passt grad so...
vorne schleift es leicht beim vollen einschlag. -
die dsp-Corrado Porsche Spiegel die Corradov6 erwähnt hat, die sind bestimmt auch bearbeitet worden oder? Also die kann man nicht so erwerben das es gleich passt?
Greetz dumdidum16v
LOOOL
schau doch mal inpro an... die raffen es net mal die SW vom neuen model als vorlage zu nehmen!!!