Beiträge von KiddoW

    75 watt reichen dicke um die zu befeuern
    die sind bis max ausgelekt.
    watt is net alles
    qualität und gute verarbeitung sind wichtiger.
    du kannst es laut haben. das is billig
    du kannst guten klang haben. das is teurer.
    du kannst beides haben. dann zahlst du auch gut was.
    wie gesagt. hol dir 75 watt. wirst merken wie das langt.

    25quad sollte lange. wenn du auf nummer sicher gehen willst 35 quadrat.
    die sicherung vorne is abhängig vom kabel.
    ka was 25 oder 35 quad brauchen... such hier halt mal im forum.

    wenn du den kabelquerschnitt veränderst sollte immer ein sicherung dazwischen sein.
    wenn du dann hinten auf zb 2 10quad gehst, brauchst du für 10 quad die sicherungen.

    Da funk ich doch auch gleich mal mit ner Frage dazwischen wenn ich darf.


    Habe vorne din den Boards Platz für 3 Boxen und einen Hochtöner.

    Was könnt ihr mir dafür empfehlen und wie schliesse ich das am besten an meine Endstufe an?

    Gruß


    hol dir n gescheites 2 wege system

    zb das oben genannt hertz hsk 130

    wollte auch zuerst 3 wege
    is komplizierter alles richtig anzubringen das es auch die gewünschte klangbild erzielt.
    die 2 wege lange voll und ganz und decken alle frequenzen die man braucht gut ab.
    mach dich damit net kirre.
    hab über ein jahr nach nem 3 wege gesucht. auch probiert selber was zusammen zu stellen.
    is net so dolle.
    hab jetzt das hertz und alles is paletti.

    4 boxen, 1sub
    da kann man drüber nachdenken nen kondensator zu verbauen.
    zusatz batterie wär übertrieben.
    wenn deine lima noch fit is und du ein gute masse und plus hast, brauchst du's net.
    könnte halt eventuell sein, das im stand dein lich n bissal flackert wenn du volle leistung fährst.

    such dir hinten für die masse ne dicke schraube. mach da noch n bissal blank und klemm das da mit an.

    zu
    1) was meinst du mit weiteren vorkehrungen??? kondensator???

    2) zieh ein dicke leitung hinter. 25 bis 35 quadrat und verteil das hinten.

    3) wär zu empfehlen. am besten auch das kabel von der lichtmaschine neu zeieh. halt n dickeres.
    manche ziehen auch ne seperate leitung nach hinten.
    streiten sich die geister drüber.

    könntest dir den kunstoffring selber mit gfk zu machen.

    oder du nutzt die komplette öffnung aus.
    drehst dir ein plexiglas stift der da genau rein passt. am einem ende schneitest du ein gefinde drauf.
    dann machst du den komplett milchig im sandstrahler oder sprühst ihn schwarz.
    an das ende mit dem gewinde machst du ne bohrung für ne led und machst ne kunststoff überwurfmutter drauf, so das nur die beiden pins der led raus schaun.
    dann polierst du das gegenüberliegende ende. dann klebst du den stift mit dem ploierten ende in die kunstoffring ein.

    so würde ich vorgehen.
    hab hier auch noch 2 türpins von foliatec rumfliegen. die sind blau beläuchtet und kann man auf das gestänge von den pins kleben...

    und die ham auch konstant quellen.
    is spannungsregler, stromregler und vorwiderstand in einem. is echt net schlecht. zudem auch ein termischer schutz ist.
    allerdings werden die dinger bis zu 60° heißt. da im SW eh net die beste temp herscht, ist ein kühlkörper angebracht. oder vllt wo extern am SW verbauen...

    hört sich aber auf jedenfall intressant an. danke für den tipp.

    Fahre seit 6 Monaten mit einer Kaputten LED! In jedem Ring sind 2... Ein Ring ist jetzt dunkler! Halt seit 6 Monaten. Da ist noch nichts weiter passiert!

    Und mit Xenon drin ist die Ausleuchtung wirklich super!

    Vorher kamen die mir dunkler vor als die originalen!


    hast du xenon verbaut???
    welcher ring is kaputt???
    der vom abblendlicht oder fernlicht???

    aber auch net falsch verstehen. geht drum, wen ein ring im SW ausfällt , das der 2 im gleichen SW auch bald kaputt geht.

    hast du orginal in.pro???
    wie oft hast du das lciht an???


    Patto
    hab bei mir 18000 drin. benötigen 3,6V. bekommen aber nur 3,5 aber das macht die *** net fett.
    bei meinen stand auch was von laser klasse 1 drauf und das man nicht direkt rein schauen soll.
    bei welchen versand hast du 5mm 44000mcd gesehen.
    schick doch bitte mal den link.
    am besten auch mal einen wo du deinen KSQ her hast und wo eventuell auch mal n bissal was dazu steht.


    jonny.pl
    ich probier dir nochmal die fotos zu schicken. :winking_face:
    is net schwer. musst nur löten können. was du brauchst kann ich dir sagen

    die haben das kalte weiß was bläulich schimmert
    und ne standart led 5mm sind die led's, die es schön am längsten gibt. nur mittlerweile gut überarbeitet und bis zu 16000mcd zu haben.
    also betriebsspannung von ca 3,6 volt


    ne normale led verbraucht 3,5 - 3,7 volt!!!
    weiß ja net von wem du das mit den 4-5V hast...
    KSQ muss man meineswissens nach auch nach anzahl der zubetreibenden led's auswählen und sind auch nix anderes als spannungsregler. is nur eine andere bezeichnung. im prinzip machen die nix anderes wie spannungsregler, nur das die ausgangsleistung auf die led's abgestimmt is.


    spannungsregler funktionieren quasi wie widerstände, nur das transistoren die so regeln, das trotz verändernder eingangspsnannung immer ein konstanter spannungswert raus kommt. (vereinfacht ausgedrückt) die überflüssige spannung wird in wärme umgewandelt. darum brauch man auch kühlkörper.
    mein verwendeter gibt 8V raus.
    das heißt ich muss noch 1V verbraten. dafür kommt der wiederstand dann noch rein.

    die dinger dind etwa 10x10mm groß plus die peinchen vom anschluss.
    4davon plus kosten um die 5€

    und das KSQ nicht heiß werden glaub ich net.
    was sollen die mit der überflüssigen energie machen???
    energie kann man net einfach verschwinden lassen. widerstände verbrauchen energie immer in wärme!!!

    sag mir doch mal bitte die quelle von deinem wissen über KSQ. find dazu net viel im inet, wo mal eine genau beschreibung davon is oder noch besser eine wie die dinger aufgebaut sind.

    hab ich bei mir gemacht.
    hab jedem ring (a ring 2 leds) einen spannungsregler verpasst. davor noch einen widerstand und gut is.
    die spannungsregler bekommen einen kühlkörper und werden im SW gehäuse angebracht.
    materialkosten für 4 spannungregler 8 widerstände und 2 kühlkörper
    ca 10€